Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Umsatz geht zurück (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78502)
zum zitierten Beitrag Zitat von robin
Ich finds irgendwie belustigend ne twin Cam mit vergaser als alte harley zu bezeichnen.
Ich glaube, dass der Nachwuchs fehlt, weil der heutige durchschnittliche moderne twin Cam Fahrer mit all seinen harley belabelten Klamotten für die wenigen jungen Leute, die sich noch für motorräder interessieren so ziemlich das spiesigste ist, was man sich mit 20 so vorstellen kann. Da sind bmws noch cooler.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag
Da hast Du natürlich schon recht, aber die Technik hat sich nicht wirklich verändert. Eigentlich sind auch die Harleys bis auf ihre implementierte Einspritzug, ABS, Motorsteuerung usw. nach dem aktuellen Stand der Technik gesehen Steinzeit.
Zurück zum Thema.
Wenn man sich diese Kurve anschaut (6 Monate anklicken)klick und dazu das Datum einiger Berichte, welche genau an diesem Knick und danach in der Presse geschrieben wurden, dann geht es hier doch eher um einen kurzfristigen Trend nach unten.
2016 hatte Harley auch schon einmal eine (10 Jahre anklicken) "Delle" klick. Aber die Tendenz ist wohl noch Richtung nach oben..
Interessant ist dann noch dieser Artikel: klick
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Tja, 2 / 2017 war unser aller Levatich auf der Harley bei Trump im Weißen Haus, um Medienwirksam zu verkünden, dass Harley die Marke ist, die für America First steht. Ich glaube nicht, dass die seitherige Kurve bis heute der plötzlichen rapiden Vergreisung der Harleyzielgruppe zu verdanken ist, sondern eher der Tatsache, das Levatich mit dieser völlig überflüssigen Parteinahme patriotische Harleyinteressenten aus dem Lager der Demokraten Indian in die Arme getrieben hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Tja, 2 / 2017 war unser aller Levatich auf der Harley bei Trump im Weißen Haus, um Medienwirksam zu verkünden, dass Harley die Marke ist, die für America First steht. Ich glaube nicht, dass die seitherige Kurve bis heute der plötzlichen rapiden Vergreisung der Harleyzielgruppe zu verdanken ist, sondern eher der Tatsache, das Levatich mit dieser völlig überflüssigen Parteinahme patriotische Harleyinteressenten aus dem Lager der Demokraten Indian in die Arme getrieben hat.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Zumindest in Deutschland hat auch Indian nachlassende Zahlen (ggü Vorjahr).
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Nein, leider hat auch Indian nachlassende Zahlen (ggü Vorjahr).
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag
Da hast Du natürlich schon recht, aber die Technik hat sich nicht wirklich verändert. Eigentlich sind auch die Harleys bis auf ihre implementierte Einspritzug, ABS, Motorsteuerung usw. nach dem aktuellen Stand der Technik gesehen Steinzeit.
Quatsch mit soße, was soll es da moderneres geben?
Ist wie bei anderen Herstellern auch aktuelle Technik, also stand der Dinge.
__________________
Dives qui sapiens est
Einfach mal Probe fahren. Ist sehr aufschlussreich
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag
Da hast Du natürlich schon recht, aber die Technik hat sich nicht wirklich verändert. Eigentlich sind auch die Harleys bis auf ihre implementierte Einspritzug, ABS, Motorsteuerung usw. nach dem aktuellen Stand der Technik gesehen Steinzeit.
Quatsch mit soße, was soll es da moderneres geben?
Ist wie bei anderen Herstellern auch aktuelle Technik, also stand der Dinge.
Wem Kenntnisse zum Stand moderner Technik fehlen, sollte sich zurückhalten.
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Einfach mal Probe fahren. Ist sehr aufschlussreich![]()
@Booze,
die Literleistung der Wettbewerber ist nur mit hoher Fertigungspräzision und optimalen Materialpaarungen möglich.Hinzukommen mehrere Motor-und Fahrwerkseinstellungen, ABS seit 1985.
Harley hatte Probleme mit NW-Kettenspanner. Den NW-Antrieb auf Stirnräder umzubauen scheitert oft am Axialschlag des KW-Zapfens.Reale Leistungen liegen teilw. 20% unter der Nennleistung.Korrosion an Rahmenteilen.Fahrwerksschwächen bei voller Beladung. Fehlfunktion von Alarmanlagen.Teilw. Motorklingeln und therm. Probleme. Geringe Laufleistungsprognose, max. 100-150 tkm.
Das System funktioniert nur weil die Literleistung gering ist.
__________________
Dives qui sapiens est
Und?
Was hat das jetzt mit moderner oder unmoderner Technik zu tun?
Und vor allem was andere Hersteller auf der Pfanne haben?
Probleme habe alle Hersteller, da ist keiner ohne Tadel.
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Booze,
die Literleistung der Wettbewerber ist nur mit hoher Fertigungspräzision und optimalen Materialpaarungen möglich.Hinzukommen mehrere Motor-und Fahrwerkseinstellungen, ABS seit 1985.
Harley hatte Probleme mit NW-Kettenspanner. Den NW-Antrieb auf Stirnräder umzubauen scheitert oft am Axialschlag des KW-Zapfens.Reale Leistungen liegen teilw. 20% unter der Nennleistung.Korrosion an Rahmenteilen.Fahrwerksschwächen bei voller Beladung. Fehlfunktion von Alarmanlagen.Teilw. Motorklingeln und therm. Probleme. Geringe Laufleistungsprognose, max. 100-150 tkm.
Das System funktioniert nur weil die Literleistung gering ist.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Booze,
die Literleistung der Wettbewerber ist nur mit hoher Fertigungspräzision und optimalen Materialpaarungen möglich.Hinzukommen mehrere Motor-und Fahrwerkseinstellungen, ABS seit 1985.
Harley hatte Probleme mit NW-Kettenspanner. Den NW-Antrieb auf Stirnräder umzubauen scheitert oft am Axialschlag des KW-Zapfens.Reale Leistungen liegen teilw. 20% unter der Nennleistung.Korrosion an Rahmenteilen.Fahrwerksschwächen bei voller Beladung. Fehlfunktion von Alarmanlagen.Teilw. Motorklingeln und therm. Probleme. Geringe Laufleistungsprognose, max. 100-150 tkm.
Das System funktioniert nur weil die Literleistung gering ist.