Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Umsatz geht zurück (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78502)


Geschrieben von harleykill am 25.07.2017 um 19:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von robin
Ich finds irgendwie belustigend ne twin Cam mit vergaser als alte harley zu bezeichnen. 
Ich glaube, dass der Nachwuchs fehlt, weil der heutige durchschnittliche moderne twin Cam Fahrer mit all seinen harley belabelten Klamotten für die wenigen jungen Leute, die sich noch für motorräder interessieren so ziemlich das spiesigste ist, was man sich mit 20 so vorstellen kann. Da sind bmws noch cooler.

Da hast Du natürlich schon recht, aber die Technik hat sich nicht wirklich verändert. Eigentlich sind auch die Harleys bis auf ihre  implementierte Einspritzug, ABS, Motorsteuerung usw. nach dem aktuellen Stand der Technik  gesehen Steinzeit.

Eventuell geht darum auch der Umsatz zurück, weil die Zeit für Motorräder wie wir sie fahren vorbei ist?

Ach nee, ich glaube nicht. Dazu ist es bei den Händlern immer viel zu voll und das ist auch gut so.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Booze am 25.07.2017 um 20:22:

zum zitierten Beitrag
Da hast Du natürlich schon recht, aber die Technik hat sich nicht wirklich verändert. Eigentlich sind auch die Harleys bis auf ihre  implementierte Einspritzug, ABS, Motorsteuerung usw. nach dem aktuellen Stand der Technik  gesehen Steinzeit.

Quatsch mit soße, was soll es da moderneres geben?
Ist wie bei anderen Herstellern auch aktuelle Technik, also stand der Dinge.


Geschrieben von harleykill am 25.07.2017 um 20:58:

Zurück zum Thema.
Wenn man sich  diese Kurve anschaut (6 Monate anklicken)klick und dazu das Datum einiger Berichte, welche genau an diesem Knick und danach in der Presse geschrieben wurden, dann geht es hier doch eher um einen kurzfristigen Trend nach unten.

2016 hatte Harley auch schon einmal eine (10 Jahre anklicken) "Delle" klick. Aber die Tendenz ist wohl noch Richtung nach oben..


Interessant ist dann noch dieser Artikel: klick

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von niterider am 25.07.2017 um 21:04:

Tja, 2 / 2017 war unser aller Levatich auf der Harley bei Trump im Weißen Haus, um Medienwirksam zu verkünden, dass Harley die Marke ist, die für America First steht. Ich glaube nicht, dass die seitherige Kurve bis heute der plötzlichen rapiden Vergreisung der Harleyzielgruppe zu verdanken ist, sondern eher der Tatsache, das Levatich mit dieser völlig überflüssigen Parteinahme patriotische  Harleyinteressenten aus dem  Lager der Demokraten Indian in die Arme getrieben hat.


Geschrieben von harleykill am 25.07.2017 um 21:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Tja, 2 / 2017 war unser aller Levatich auf der Harley bei Trump im Weißen Haus, um Medienwirksam zu verkünden, dass Harley die Marke ist, die für America First steht. Ich glaube nicht, dass die seitherige Kurve bis heute der plötzlichen rapiden Vergreisung der Harleyzielgruppe zu verdanken ist, sondern eher der Tatsache, das Levatich mit dieser völlig überflüssigen Parteinahme patriotische  Harleyinteressenten aus dem  Lager der Demokraten Indian in die Arme getrieben hat.

Klingt schlüssig was Du da geschrieben hast.  Harley darf vermutlich auch froh sein, dass Victory das Handtuch "rechtzeitig" geworfen hat.
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von sk68 am 25.07.2017 um 21:26:

Zumindest in Deutschland hat auch Indian nachlassende Zahlen (ggü Vorjahr). Augenzwinkern 


Geschrieben von Booze am 25.07.2017 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Nein, leider hat auch Indian nachlassende Zahlen (ggü Vorjahr).

Wundert mich nicht wirklich, so richtig kommt Indian mal wieder nicht an.
Die Reaktionen in Rüdesheim waren recht verhalten, mich persönlich haben die auch nicht überzeugt, warum man ausgerechnet Indian und nicht eine Harley kaufen sollte, oder irgendwas japonisches.
 


Geschrieben von olperer am 25.07.2017 um 21:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag
Da hast Du natürlich schon recht, aber die Technik hat sich nicht wirklich verändert. Eigentlich sind auch die Harleys bis auf ihre  implementierte Einspritzug, ABS, Motorsteuerung usw. nach dem aktuellen Stand der Technik  gesehen Steinzeit.

Quatsch mit soße, was soll es da moderneres geben?
Ist wie bei anderen Herstellern auch aktuelle Technik, also stand der Dinge.

Wem Kenntnisse zum Stand moderner Technik fehlen, sollte sich zurückhalten.
Zur derzeitigen Harley-Klientel wäre zu sagen, dass ohne die wohlhabendere Klientel Harley längst Geschichte wäre. Und wer für 500 t€ ein Haus baut , ist schon einen großen Schritt weiter als meisten hier.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von sk68 am 25.07.2017 um 21:52:

Einfach mal Probe fahren. Ist sehr aufschlussreichAugenzwinkern


Geschrieben von Booze am 25.07.2017 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag
Da hast Du natürlich schon recht, aber die Technik hat sich nicht wirklich verändert. Eigentlich sind auch die Harleys bis auf ihre  implementierte Einspritzug, ABS, Motorsteuerung usw. nach dem aktuellen Stand der Technik  gesehen Steinzeit.

Quatsch mit soße, was soll es da moderneres geben?
Ist wie bei anderen Herstellern auch aktuelle Technik, also stand der Dinge.

Wem Kenntnisse zum Stand moderner Technik fehlen, sollte sich zurückhalten.

Dann erzähl doch mal, was andere Hersteller alles so haben, was Harley nicht hat, in Sachen moderne Technik.
Würde sicherlich nicht nur mich interessieren, nicht wahr.


Geschrieben von Booze am 25.07.2017 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Einfach mal Probe fahren. Ist sehr aufschlussreichAugenzwinkern

Was sagt mir das aus, wenn ich etwas 5-20Km Probe fahre?
Genau nix
Alle meine Fahrzeuge habe ich bisher ohne jegliche Probe Fahrten gekauft und so wird das auch bleiben.
 


Geschrieben von olperer am 25.07.2017 um 22:24:

@Booze,
die Literleistung der Wettbewerber ist nur mit hoher Fertigungspräzision und optimalen Materialpaarungen möglich.Hinzukommen mehrere Motor-und Fahrwerkseinstellungen, ABS seit 1985.
Harley hatte Probleme mit NW-Kettenspanner. Den NW-Antrieb auf Stirnräder umzubauen scheitert oft am Axialschlag des KW-Zapfens.Reale Leistungen liegen teilw. 20% unter der Nennleistung.Korrosion an Rahmenteilen.Fahrwerksschwächen bei voller Beladung. Fehlfunktion von Alarmanlagen.Teilw. Motorklingeln und therm. Probleme. Geringe Laufleistungsprognose, max. 100-150 tkm.
Das System funktioniert nur weil die Literleistung gering ist.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Booze am 25.07.2017 um 22:30:

Und?
Was hat das jetzt mit moderner oder unmoderner Technik zu tun?
Und vor allem was andere Hersteller auf der Pfanne haben?
Probleme habe alle Hersteller, da ist keiner ohne Tadel.


Geschrieben von harleykill am 25.07.2017 um 22:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Booze,
die Literleistung der Wettbewerber ist nur mit hoher Fertigungspräzision und optimalen Materialpaarungen möglich.Hinzukommen mehrere Motor-und Fahrwerkseinstellungen, ABS seit 1985.
Harley hatte Probleme mit NW-Kettenspanner. Den NW-Antrieb auf Stirnräder umzubauen scheitert oft am Axialschlag des KW-Zapfens.Reale Leistungen liegen teilw. 20% unter der Nennleistung.Korrosion an Rahmenteilen.Fahrwerksschwächen bei voller Beladung. Fehlfunktion von Alarmanlagen.Teilw. Motorklingeln und therm. Probleme. Geringe Laufleistungsprognose, max. 100-150 tkm.
Das System funktioniert nur weil die Literleistung gering ist.

@all
Das ist ja auch kein Manko, sondern eher genau der Grund, warum wir unsere Eisen so lieben. Die Inginieure bei Harley könnten sicher auch modern, aber sie müssen uns zuliebe diese Gratwanderung gehen, das ist sicherlich schwieriger als alle 4 Jahre ein neues, modernes Moped rauszubringen und in Bezug auf die aktuellen Auflagen bzgl Umwelt und anderer Krimskrams nicht einfach umzusetzen.

respekt@ Milwaukee! Ich, sowie viele andere danken euch für den schmalen Grat welchen ihr meisterhaft entlanghangelt!


BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von RK-Joe am 26.07.2017 um 09:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Booze,
die Literleistung der Wettbewerber ist nur mit hoher Fertigungspräzision und optimalen Materialpaarungen möglich.Hinzukommen mehrere Motor-und Fahrwerkseinstellungen, ABS seit 1985.
Harley hatte Probleme mit NW-Kettenspanner. Den NW-Antrieb auf Stirnräder umzubauen scheitert oft am Axialschlag des KW-Zapfens.Reale Leistungen liegen teilw. 20% unter der Nennleistung.Korrosion an Rahmenteilen.Fahrwerksschwächen bei voller Beladung. Fehlfunktion von Alarmanlagen.Teilw. Motorklingeln und therm. Probleme. Geringe Laufleistungsprognose, max. 100-150 tkm.
Das System funktioniert nur weil die Literleistung gering ist.

Die Literleistung hat weniger was mit Fertigungsqulität zu tun. Leistung errechnet sich aus Drehmoment x Drehzahl, und die Drehzahl eines Harley-Motors ist wegen der Auslegung als Langhuber begrenzt (Stichwort maximale Kolbengeschwindigkeit).
Nachtrag: dabei spielt auch die Begrenzung der möglichen Ventilgrösse durch das kleine Bohnrungsmaß eine Rolle.

Ich habe vor meinen Harleys diverse Motorräder der vier grossen Japaner und zwei italienische Fabrikate bewegt. Jede der Maschinen hatte spezifische Macken.

Und was die Laufleistung betrifft: zeig mir mal eine Gixxe oder eine Fireblade mit mehr als 150.000 km auf der Uhr.


Um nicht falsch verstanden zu werden: Mangelnde Qualität ist nicht akzeptabel, gerade im Hochpreissektor. Ich bin nur der Meinung man sollte dabei sauber argumentieren.