Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Shell 100 Oktan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72108)


Geschrieben von HeikoJ am 01.10.2016 um 23:08:

Geforderter Blindtest erfolgreich abgeschlossen:
Hab das "Mädchenfahrrad" (Iron 883 2014, Laufleistung 3400 km) meiner Frau heimlich mit V-Power betankt ...
Wir haben eine kleine Ausfahrt gemacht und nach knapp 70 km kam folgendes über den Helmfunk: " Schatz, hast du was am Mopped gemacht, die läuft viel besser ..."
SIC !

Meine XL 1200 CB (23500 km) ist ebenfalls mit V-Power nicht ganz so bockig als mit 95 Oktan der gleichen Firma.

Abgesehen davon kann ich mich erinnern das Harley Deutschland 2011 oder 2012 für alle Modelle Super Plus, also 98 Oktan, empfohlen hat. Die Begründung war die geringere Klopfneigung, leider finde ich nichts dazu im Internet.

 

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von KMWTeam am 01.10.2016 um 23:16:

Ich denke du spielst auf das hier an:

http://www.motorradonline.de/schraubertipps/so-gehts-alles-ueber-benzin-vorgeschriebene-oktanzahlen/379864?seite=5



Beste Grüße


Geschrieben von Asgar am 01.10.2016 um 23:32:

smile
 


Geschrieben von Timo K. am 01.10.2016 um 23:39:

Heiko J. hats doch gemacht... scheint also doch was dran zu sein  Augenzwinkern


Geschrieben von eX Ninja am 02.10.2016 um 00:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
@ex Ninja
Es entbehrt nicht einer gewissen Logik, dass Harley im Handbuch keinen Sprit empfehlen kann, den es in USA-Land nicht gibt.
Der Umkehrschluss, dass es keinen besser geeigneten Sprit gibt, ist unlogisch.
Wenn mir ein Kellner ein Gericht seines Restaurants empfiehlt, heißt das ja auch nicht, dass andere Restaurants nicht viel bessere Gerichte anbieten können.
Zu gerne würde ich dich zu einer Probefahrt auf meinem Bock einladen, einmal mit normalen Super, einmal mit Muschel-Power, damit du selber erleben kannst, wie sich ein GUT ABGESTIMMTER Twinkie mit Drehzahlen <2000 RPM bewegt.
Mal ehrlich: du redest graue Theorie, weil du diesen Effekt nicht erlebt hast (aus welchen Gründen auch immer).
Timo, ich und andere HABEN diesen Effekt erlebt und erleben ihn bei jeder Fahrt.
Ich durchfahre z.B. denselben Kreisel ohne Ruckeln im 3. Gang, wo ich vorher im 2. und mein Kumpel (vor der Optimierung seiner Sporty) sogar im 1. fahren musste.
Tut mir ja leid für dich, dass dein Motor so suboptimal eingestellt ist, dass dir Muschel-Power nix bringt - du kannst dich immerhin an den geringeren Tankkosten freuen, und lass doch einfach uns den Spaß an einem vor allem IN NIEDRIGEN Drehzahlen perfekt laufenden Motor.

Asgar, es ist doch was ich sageAugen rollen Die Abstimmung machts, nicht das einfach nur mal tanken fahren. Ein vernünftig abgestimmer Bock kann damit unter Umständen was anfangen.
Und mein Hobel ist ganz sicher nicht suboptimal eingestellt, er entspricht meinen Anforderungen die einfach nur nicht deckungsgleich mit euren sind. Mich interessieren niedrige Drehzahlen überhaupt nicht, habe meine 48 so kurz wie es geht übersetzt und ich schalte gerne...


Geschrieben von Paule62 am 02.10.2016 um 01:01:

Dann gib doch endlich Ruhe und gut ist Baby

__________________
Silence is better than Bullshit Freude Freude Freude


Geschrieben von Maiki am 02.10.2016 um 01:46:

2 Tankfüllung mit den Shell 100ter gefahren. Ich merk nix. Kilometerleistung eher weniger (aber das kann auch das Wetter sein...). Breakout 2015,  Setup: Offener Lufi und offener Kess, Mapping auf Prüfstand und Zündwinkel kräftig im Kennfeld nach vorne verstellt (+12 Grad zusätzlich  bei N<1500 Rpm).


Geschrieben von Rolf64 am 02.10.2016 um 09:59:

Ich glaube, es ist müssig hier weiter darüber zu diskutieren. ...die Menschen sind zu unterschiedlich......manche sehen, hören und fühlen was, andere widerum überhaupt nix.......denen könnte man auch Diesel oder Kartoffelsaft in den Tank kippen, die würden noch behaupten, das die Kiste läuft wie immer ;-))))))

Ist doch auch egal, sollen sie sich reinkippen was sie wollen 

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Asgar am 02.10.2016 um 11:29:

zum zitierten Beitrag Freude


Geschrieben von Timo K. am 02.10.2016 um 12:15:

Also meine Dicke ist ORIGINAL bis auf den Kess Tech den ich immer offen fahre . . .
ICH fahre nur noch mit Muschel Power und KMW Team  hat dies mit seinem Anhang auch noch unterstrichen ...
Wenn 98 Oktan empfohlen wird wegen höherer Klopffestigkeit , dann wird es  mit  100 bzw. 102 Oktan auch kein Fehler sein !
Allem in allem ist diese EMPFEHLUNG VON DER COMPANY sicher bassierend auf Erfahrungswerten und Test die absolviert wurden...


Geschrieben von Bernde am 02.10.2016 um 12:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar

@Maiki
Bei so viel Frühzundung bringt V-Power natürlich nix.

Hää?
Je mehr Frühzündung (ohne Klingeln!), umso besser ist der Sprit für mehr Power genutzt.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Maiki am 02.10.2016 um 18:52:

Jo, Bernde, genauso ist es (sollte es sein).
 


Geschrieben von Asgar am 02.10.2016 um 19:53:

zum zitierten Beitrag Freude


Geschrieben von niterider am 02.10.2016 um 20:13:

Sorry, lieber Asgar, aber je mehr Frühzündung, desto mehr Klopfneigung, bei  niedrigen Drehzahlen klopft es dann nicht nur, es klingelt sogar.  Desto höher muss die Oktanzahl sein, um das Klopfen bzw. Klingeln zu verhindern. Deswegen stellt der Klopfsensor, wo vorhanden,  dann auf spät. Bei HD gibt's den erst ab M8, wegen der Bohrungen, die die wohl noch vorhaben.

Warum , kannst Du unter FAQ im Fred "Langhuber" nachlesen.




 


Geschrieben von Asgar am 02.10.2016 um 20:25:

Freude