Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S zu Heiß? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71068)


Geschrieben von bios4 am 23.08.2016 um 18:58:

Wenn du das so wie geschildert machen hast lassen, dann gib hier bitte auch Bescheid wie lange (sowohl zeitlich gesehen als auch von der Strecke her!) dein Dealer die Map "angepasst" hat.

Wäre sicher ein interessanter Aspekt... Freude

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Streetpirat am 23.08.2016 um 19:08:

nach seiner Aussage dauert die ganze Prozessdur etwa 4-5 Stunden
Das mapping zur Motoreinstellung (fetter, wegen Temperatur) wird standardmäßig nach Erfahrung gemacht mit kurzer ProbefahrtAugenzwinkern
Das Große mapping nach Einbau der J&H Anlage dann mit längerer Probefahrt und Einstellarbeiten (4-5 Stunden)verwirrt
Werde mich überraschen lassen und berichten. Das mit dem Auspuff könnte aber noch 3-4 Monate dauernAugen rollen

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!


Geschrieben von mäckel am 24.08.2016 um 20:36:

Hallo,

sorry, aber das ist doch alles Bull....!

Habe ich alles hinter mir, die Kohle hätte ich mir sparen können.
Bau dir die Maschine so zusammen, wie du sie haben möchtest und gehe dann auf den Prüfstand ( in einem Betrieb, der sich damit auskennt).
Das ist der einzige Weg zu einem perfekten Ergebnis für genau deine Maschine.
Der Dealer möchte nur eins, nämlich deine Kohle.

Gruß Micha


Geschrieben von franz_vm am 24.08.2016 um 21:35:

also das Herausfahren von einzelnen Kennfeldpunkten auf der Strasse ist schwer zu schaffen, dauernd kommt was quer.....
das habe ich schon vor vielen Jahren aufgegeben, da war auf den Strassen noch nicht so viel los.

 


Geschrieben von Rallemann am 24.08.2016 um 21:58:

Bin heute bei um die 30 Grad ein 60-Km-Ründchen gefahren.
Die Öltemperatur hat sich nach 20Km bei 110 Grad C und nach etwa 30 min bei 120 Grad C eingependelt.
Meint ihr das geht in Ordnung? 


Geschrieben von mäckel am 24.08.2016 um 22:33:

120 Grad sollten für den Motor nicht wirklich ein großes Problem darstellen.Ich gehe mal davon aus, dass du die 60 KM wirklich gefahren bist.
Das lässt  z.B. bei Stop and Go im Stau auf der Autobahn vermutlich eine wesentlich höhere Temperatur erwarten, da müsstest du einmal schauen.
War heute ein wenig in der Stadt unterwegs (mit vielen Ampel-Stops) und kam auf max. 110 Grad, das ist allerdings in den letzten zwei Jahren meine max. erreichte Öltemperatur.
War auf dem Prüfstand und hab zusätzlich noch einen Ölkühler, den ich schon vor dem Prüfstand  verbaut hatte.
Wäre nach Prüfstand wahrscheinlich nicht nötig gewesen, solange ich wirklich fahre, habe ich keine Probleme. Bei Stop and Go hilft Ölküher natürlich auch nicht, hab allerdings auch dann keine Probleme,

Gruß Micha

 


Geschrieben von Rallemann am 24.08.2016 um 23:21:

Ich bin gefahren, stand aber natürlich auch an Ampeln und bin mit 50Km/h längere Zeit hinter einem LKW hinterher gekrochen.
Bei um die 30 Grad und knallender 15:00-Sonne dürfte die  Luft-Kühlung schwer ineffektiv sein.  

P.S. Motor aus-> Zündung an-> Gashebel nach vorne-> Grünes Tempomatlämpchen leuchtet= hintere Zylinderabschaltung aktiviert, oder? 


Geschrieben von Ralf XI 48 am 25.08.2016 um 07:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf XI 48
Danke Mondeo,
bei der Suche danach ist mir Messstab von 8-Ball für ungefähr das doppelte über den Weg gelaufen- hat von vornherein die gewünschten 35mm und geht dann sogar bis 177 Grad C, die ich hoffentlich nie erreichen werde..
Ich hätte jetzt einen übrig...

Funktioniert gut/ Kalibrierung passt - Skalierung gewöhnungsbedürftig - scheint aber genau zu sein. Was will man mehr?

__________________
Gruß Ralf XI 48

SCREW IT.LET´S RIDE cool


Geschrieben von Mondeo am 25.08.2016 um 13:40:

Endlich kannst du messengroßes Grinsen


Geschrieben von Skippy 73 am 27.08.2016 um 07:08:

Moin ,

soeben auch eins bei Eightball geordert....

wünsche ein schönes Wochenende,nach dem Frühstück wird gefahren ..

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 27.08.2016 um 09:25:

Ich habe heute morgen ein Thermometer von Zemex erhalten.
Sofort wunderte ich mich über die angezeigten 50°C in der Umgebungsluft. Der "Kochendwassertest" hatte dann 114°C zum Ergebnis.
Außerdem ging ich davon aus, daß das Teil flüssigkeitsgefüllt ist (Rezensent monierte die große Luftblase), doch nichts dergleichen.
Obendrein hat das metallene Gehäuse zwei unschöne Schrammen.
So taugt das nix!
Ich habe den Verkäufer kontaktiert.

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Der Stefan am 27.08.2016 um 10:14:

Mal ganz blöd gefragt: Guckt ihr an jeder Ampel aufs Thermoter und stellt bei Überschreitung der angenommenen Höchsttemperatur den Motor ab? Oder ist so ein Ding nicht doch mehr Zierrat?


Geschrieben von mäckel am 27.08.2016 um 10:43:

Thema ist ein bisschen abgedriftet, die Angst vor einem zu heißen Motor (m.E. zu Recht) führt eben zur Anschaffung eines Thermometers.
Abschalten braucht man nicht, passiert ja dann (falls aktiviert) automatisch. Ich könnte diesen Zustand nicht akzeptieren, es sei denn ich wäre unter extremsten Bedingungen unterwegs.

Gruß MIcha
 


Geschrieben von Mondeo am 27.08.2016 um 11:22:

Habe gestern tatsächlich immer mal auf das Teil geschaut. Selbst im Odenwald bei freier Bahn 120 Grad. Darunter ging nix.


Geschrieben von Steffel am 27.08.2016 um 11:35:

Dito. Bei 34° Außentemperatur. Allerdings auch nicht drüber.