Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Schalten ohne kuppeln, schadet oder schadet nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70096)
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
10 m zum Anfahren mit schleifender Kupplung mit einem 1,7 Liter-Motor - wenn das keine Verarsche sein soll, dann ist das der schlimmste Kupplungsschinder aller Zeiten.
Sorry, das kann doch niemand ernst nehmen.
Seine eigenen Fahrzeuge fährt er ohne Kupplung -> bei fremden Fahrzeugen kuppelt er und lässt die Kupplung lange schleifen -> fremde Fahrzeuge behandelt er wie seine eigenen -> ja fährt er nun die eigenen mit Kupplung oder nicht?
Da hat aber jemand im Seminar Logik I komplett gepennt.
dooooch , das geht
mein Ü90 nachbar von gegenüber hat das middm Auto aber so beim einfahren in seine Garage praktiziert
motordrehzahl nahe des Begrenzers - und mit schleifender kupplung im Schneckentempo vorangetastet
- bis er mal in der öffentlichen Tiefgarage ein müüüh zuviel vom Kupplungspedal nachgelassen hat
und 3 weitere geparkte Autos zu klumpp gefahren hat - hat Führerschein dann doch abgegeben
( oder abgeben müssen ) den schöönen , ehemals unverbeulten neuen rentneraudi mit nichmal T
Stadt km auch noch von son Kärtchen autoaufkäufer abschwatzen lassen
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
10 m sind ungefähr zwei PKW-Längen.
Hatte mich gerade die letzten Tage dahingehend beobachtet.
Bis zum kompletten Loslassen der Kupplung vergehen 2-3 m, mehr nicht.
Mit welcher Drehzahl fährst du denn an, dass du 10 m die Kupplung schleifen lassen musst?
Ist doch kein 50er Moped.
Nur mal so zur Verdeutlichung:
Eine Standard-Bundesstraße hat eine 7,5m breite Fahrbahn.
Mit Banketten die besagten 10 m.
Jetzt stellt dir vor, du willst eine Bundesstraße kreuzen, hältst an, fährst dann los und über die gesamte Breite der Straße fährst du mit schleifender Kupplung, bis du drüben angekommen seid, und erst dann lässt du die Kupplung los?
Hoffentlich nicht.
Zitat von Asgar
Hi MHA,
zum einen ging es bei den 10m explizit ums Anfahren.
Kam mir einfach recht viel vor, also hab ich es mal im Selbstversuch getestet.
Normal beobachtet man sich ja nicht selber dabei.
Als mir bewusst wurde, wie viel 10m sind, war ich auch überrascht.
So lange hab ich nicht mal bei meiner alten 50er Malaguti die Kupplung schleifen lassen müssen.
Ob das lange Schleifenlassen schadet?
Ja. Nutzt die Kupplungsscheiben schneller ab, kann sie sogar verglasen lassen, dass die Kupplung durchrutscht.
Und nicht nur das.
Auch die dauerhaft gezogene Kupplung schadet.
Nämlich dem Kupplungs-Ausrückstift. (Fachleute nennen das Ding wahrscheinlich anders, aber wir meinen das gleiche.)
Der nutzt sich nämlich munter dabei ab und trennt irgendwann die Kupplung nicht mehr richtig.
So geschehen bei meiner alten Malaguti.
Dem Stift fehlten fast 2mm.
Dann hat ein Lehrlingskollege für mich einen neuen gedreht, ich alles wieder eingebaut und siehe da - wie neu.
Frag dich mal, was so eine Rep beimkostet.
Dasselbe hab ich auch bei der Bundeswehrfahrschule gelernt.
Nicht mit eingelegtem Gang vor der Ampel stehen, nicht den Fuß auf der Kupplung lassen (belastet auch, wenn auch wenig, aber die Summe macht's), bei Stop-n-Go ausgekuppelt im Leerlauf rollen usw.
Schont nicht nur die Kupplung, sondern bei ner Harley auch das linke Handgelenk.
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Hi MHA,
zum einen ging es bei den 10m explizit ums Anfahren.
Kam mir einfach recht viel vor, also hab ich es mal im Selbstversuch getestet.
Normal beobachtet man sich ja nicht selber dabei.
Als mir bewusst wurde, wie viel 10m sind, war ich auch überrascht.
So lange hab ich nicht mal bei meiner alten 50er Malaguti die Kupplung schleifen lassen müssen.
Ob das lange Schleifenlassen schadet?
Ja. Nutzt die Kupplungsscheiben schneller ab, kann sie sogar verglasen lassen, dass die Kupplung durchrutscht.
Und nicht nur das.
Auch die dauerhaft gezogene Kupplung schadet.
Nämlich dem Kupplungs-Ausrückstift. (Fachleute nennen das Ding wahrscheinlich anders, aber wir meinen das gleiche.)
Der nutzt sich nämlich munter dabei ab und trennt irgendwann die Kupplung nicht mehr richtig.
So geschehen bei meiner alten Malaguti.
Dem Stift fehlten fast 2mm.
Dann hat ein Lehrlingskollege für mich einen neuen gedreht, ich alles wieder eingebaut und siehe da - wie neu.
Frag dich mal, was so eine Rep beimkostet.
Dasselbe hab ich auch bei der Bundeswehrfahrschule gelernt.
Nicht mit eingelegtem Gang vor der Ampel stehen, nicht den Fuß auf der Kupplung lassen (belastet auch, wenn auch wenig, aber die Summe macht's), bei Stop-n-Go ausgekuppelt im Leerlauf rollen usw.
Schont nicht nur die Kupplung, sondern bei ner Harley auch das linke Handgelenk.
Zitat von MHA
Beim "Stop and Go" Verkehr in der Kolonne kann es schon vorkommen, dass wesentlich mehr die Kupplung geschliffen wird - da bewegt man sich ja nur langsam vor, lässt die Kupplung nie ganz los und ist praktisch ständig am schleifen. Oder "spielst" du in der Kolonne nur mit der Kupplung und dem Standgas?
Denke aber nicht, dass das schleifen schadet.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Okay? Dann mach ich das zwar so wie die Masse, aber offenbar falsch?
Aber nochmal zum Kolonnenverkehr: ausgekuppelt im Leerlauf rollen? In N Stellung? Zum Anrollen (zB eine Fahrzeuglänge) muss dann ja aber wieder angefahren werden. Wie macht ihr das dann? Nur mit dem Kupplungsspiel?
Ich versuche immer im Leerlauf an die Ampel zu rollen. Auch wenn ich an der Ampel stehe, schalte ich in den Leerlauf. Finde das auch nicht weiter lästig oder störend. Alles eine Sache der Gewöhnung.
Im Stau lasse ich mich auch nur mit Standgas rollen.... Oder fahre am Stau vorbei.
Zitat von MHA
Okay? Dann mach ich das zwar so wie die Masse, aber offenbar falsch?
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Moin Mädels,
ihr habt ja echte Probleme....
Sind eure Mopeds kaputt oder habt ihr alle, nach dem vielen Regen, Wasser im Tank?
Fahrt doch lieber ne Runde. Da könnt ihr dann gleich ausgiebig Kupplung, Getriebe, Bremse etc prüfen oder misshandeln.
Viel Spaß dabei
__________________
Grüßle vom Pottrand
Horst
Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig