Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welcher Reifen für meine Sporty? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67936)
Ja...Halterwechsel und Eigentumsnachweis
__________________
Mein Sporty Thread
zum zitierten Beitrag Zitat von Bäääärn
Das sieht ja schon mal ganz anders aus als mit dem Dunlop! Jetzt hat nicht per Zufall noch wer eine 72 mit den Metzeler drauf?![]()
Sooo, nun finde ich endlich mal Zeit mich hier zu melden. Habe nun auch die Bates Baja montiert bekommen und der TÜV hat auch seinen Segen gegeben. Mein Schrauber musste allerdings Schläuche mit aufziehen, da die Reifen so eng waren. Habe meinen Hobel im Regen abgeholt und durfte direkt mal 20km damit nach Haus juckeln. Erste Bremstests bei nasser Straße waren doch etwas ernüchternd. Am nächsten Morgen ging es zu einer 700km Tour übers Wochenende. Davon auch wieder 2 Stunden Starkregen. Nun sind sie etwas eingefahren und kleben auch besser am Asphalt. Autobahn bei 160km/h war auch machbar. Wie von Ryker bereits beschrieben, das Moped legt sich irre schnell auf die Seite bei Kurven, kommt aber auch sehr schnell wieder hoch. Ich bin soweit zufrieden, eine Notbremsung versuche ich dennoch zu vermeiden. Trotz ABS. Fotos anbei sind nur auf die Schnelle gemacht, optisch ist der Reifen echt Sahne. Und schlimmer als der Scorcher bei Regen auch nicht. Man sollte einfach vorausschauend fahren. Ich bereue den Kauf nicht. Aber durch Einzelabnahme ein teures Vergnügen...
Jau, sieht doch verschärft aus.
Wenn der hintere Reifen etwas runter gefahren ist, kippt der Bock nich mehr so schnell in die Kurve.
Welchen Luftdruck fährst du auf den Pellen? Da die ja sehr eigenstabil sind, kannst da schon mit dem Druck etwas spielen.
Musste mal büschen testen, wie das für dich passt. Bei mir kann ich gut mit 2.2 vorne und 2.4 hinten fahren.
Ich hatte nun auch relativ kurz hintereinander das Vergnügen im übelsten Regen fahren zu dürfen.
Für mich haben sich Reifen dabei gut verhalten, keine Probleme und auch kein mulmiges Gefühl.
Man fährt bei solchen Wetterverhältnissen eigentlich nicht, und wenn man muss, langsamer.
Eben, das Regenerlebnis war auch komplett unfreiwillig. Normalerweise hätte ich den Bock stehen lassen bei dem Wetter. Mein Reifendruck ist ähnlich, glaub nen Tick höher. Meinst du damit, dass man mit etwas weniger Druck eventuell noch etwas mehr Haftung erreichen kann?
So viel mehr Grip wird man damit nicht rausholen können, aber es fährt sich komfortabeler.
Die Karkasse der Reifen ist schon ziemlich stabil, mit weniger Luft wirds halt etwas "weicher".
Ich werde mal etwas rumtüfteln und dann schauen. Wieviel km hast du nun mit den Dingern runter? Mich würde mal interessieren, wieviel man damit fahren kann bevor das Profil ab ist...
Hab ich mir ja aufgeschrieben, wann ich die Reifen montiet habe...
Hab jetzt doch erst 2.200 km mit den Dingern runter, dachte wäre schon mehr, ups...
Vorne wie neu, hinten is schon was weg, muss ich mal messen wieviel mm das sind.
Ich würde mal grob schätzen, bei so rund 8000km ist der Hinterreifen durch, plus/minus 1.500km.
Alles klar, ich werde das auch mal beobachten... nach jetzt knapp 800km sieht noch alles wie neu aus...
Hab mal gemessen getze, neu sind ja so ca. 1,1 cm Profil dran.
Vorne is das auch noch mehr oder weniger so, hinten sind nach ca. 2500km 4mm runter.
Fahre die Bates mit v. 2,4 und h. 2,6 und ja das Profil bleibt auf der Straße, die bis jetzt gefahrenen ca. 3500km sind am Hinterrad schon sehr deutlich zu sehen.
Aber ich bin rundum zufrieden, vorher hatte ich Shinko 270e drauf und da war der Gummiverlust ähnlich, aber das Fahrverhalten deutlich schlechter.
Teile aber die relativ negativen Regenerfahrungen nicht, habe noch kein Schmieren festgestellt auf nasser Fahrbahn und Bremsen würd ich sagen super.
Das Kippen auf die letzte Stollenreihe ist allerdings eine Erfahrung für sich, kurzer Wischer und dann gehts erst wieder auf Spur weiter, ein aha Erlebniss beim ersten Mal
__________________
Wenn wir losziehen, folgt das Chaos auf dem Fuß :-)
Hi,
Habe mir nach ca. 20000 km mit den Originalen Michelin Scorcher,jetzt die Bridgestone Battlecruise h50 aufgezogen.Mein erster Eindruck ist sehr gut,der Reifen fährt sich sauber in den Kurven, da kann sie Sporty endlich ihr ganzes Können unter Beweis stellen.Auserdem ist er von längstrillen unabhängig,fehlt nur noch die Funktion bei Nässe.
Gruß Matze
Hi,nach nun mehr 800 km bei Kurven und Regenfahrten ,bin ich von dem Reifen überzeugt.Er liegt gefühlt immer satt,auch bei Regen,ich hatte nie das Gefühl das er hinten wegrutscht,gerade im Regen beim Anfahren oder Kurven.
Gruß Matze
Mahlzeit,
ist jemand mit den Metzeler ME 888 Marathon Ultra unterwegs und kann was zu den Reifen sagen?
__________________
If you love it, ride it!
Das wurde schon sehr oft besprochen.
Ich hab meinen die letzten 2 Jahre 29 Tkm gefahren, dann wurde gewechselt obwohl noch 1,6 mm Profil drauf. War und bin sehr zufrieden, daher habe ich mir wieder den 888 Ultra Marathon aufgezogen.
Da ich bisher nur den Originalen Sorcher drauf hatte, kann ich zu anderen Reifen nichts beitragen, ob die besser oder schlechter vom Grip sind.
Ich fahre viele Touren bei Regen wie Sonne und bisher Unfallfrei.
Bei der heutigen Technologie sind glaub ich alle Reifen für eine Harley ausreichend. Da meine Forty Eight keine Rennmaschine ist, nutze ich nicht jede Kurve um die Kampfspuren am Auspuff und Angstnippel zu mehren.
__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk