Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät ohne Steckdose (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64514)
Das originale Kabel ist eigentlich auch lang genug, um das aus dem "Versteck" heraus sinnvoll zu verziehen.
Ich habe den Stecker bei mir auch nach vorn in Richtung der Zylinder rausgeführt.
Alle 4-6 Wochen mess ich mal und lade ggfls. nach.
Für mich gibt es daherauch keinerlei Veranlassung, die Hauptsicherung überhaupt zu ziehen.
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
zum zitierten Beitrag Zitat von wasted26
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
In meiner Garage gibt's weder Licht noch Strom. Die Mietsituation ist bescheiden. Sollte ich aus meiner Garage mal raus müssen, kann ich das Bike auf die Straße stellen, denn eine Garage bekommst hier überhaupt nicht mehr. 😉
Batterien sind raus.
Gude Döppi,
den Ausbau der Batterien hättest dir sparen können sofern deine Bikes einen Schnellladestecker besitzen. Hab das wie ein paar Beiträge weiter vorne beschrieben mit dem DC to DC Ladegerät (https://www.louis.de/artikel/batterieladegeraet-dc-to-dc/10037739?filter_article_number=10037739&partner=googlesea&gclid=Cj0KCQiA- eeMBhCpARIsAAZfxZAUFMtXi1yZAdX4iIsyZD4g4cH6J06M5KhmAufzBtnoDjPK2DGZXskaAlK3
EALw_wcB) und ner Standard Autobatterie gelöst, da ich in meiner Garage leider auch keinen Strom habe.
Grüße
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
moin ... nachdem ich aus meiner Garage mit Steckdose raus mußte und nun eine ohne Steckdose hab, stand ich vor einem Problem.
Batterie ausbauen ist nicht mal eben gemacht (Sport Glide 2018 ) und habe mir vorerst mit Kabeltrommel (25m) und Verlängerungskabel (20m) geholfen.
Alle zwei bis drei Wochen das Deltran 800 angelegt und wenn Batterie voll alles wieder zurück. Hab die Alarmanlage scharf, soll ja auch radau machen wenn einer mit abhaut.
Dann hab ich hier mal alles gelesen und im WWW mal geschaut, was es so gibt. Will ja auch nicht schweres tragen (das Alter ) und das Deltran war da.
Bin dann auf dieses Teil gestoßen (https://www.amazon.de/s?k=powkey+tragbare+powerstation+99wh%2F27000mah&crid=2SQZ2VKUCV759&sprefix=powkey%2Caps%2C142&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_6_6) und mal alle Bewertungen studiert ... Versand durch Amazon ist immer gut, geht bei nicht gefallen sofort zurück.
Gestern hab ich das dann mal getestet, Powerbank hat Griff, ist erstaunlich leicht und finde mich, dank LED-Licht, auch im dunkeln zurecht
PB war voll, Ladeampel am Ladekabel blinkte rot, Deltran 800 an die 220V gesteckt, PB eingeschaltet und zack, Deltran blinkt gelb.
Laderät an Batterie und alles funktioniert.
Heute Morgen in die Garage, Deltran leuchtet grün (Erhaltungsladung), gemessen 12,64V also voll
5 Minute später gefrühstückt .... nix Kabeltrommel ... nix Verlängerungskabel ... wird ein entspannter Winter
... alles gelesen? ... ich hatte viel Zeit
allen einen guten Rutsch, bleibt gesund und vlt. sieht man sich mal
Gruß
Kalla aus Osnabrück
Eine 99Wh Powerbank (80Wh nutzbar durch Akkuschutz) die erst auf 230V hochtransformiert und dann diese 230V durch das DELTRAN wieder auf 12V runtertransformiert wird vielleicht einen Wirkungsgrad von 50% haben.Also 40Wh, umgerechnet auf 12V also 3.4Ah.
Bei Frost sieht das alles nochmal anders aus.
Die Batterie ausbauen und zu Hause an den Lader hängen ist weniger Aufwand als alle zwei Tage die PB zu holen,zu laden und wieder in die Garage zu bringen.
Da brauchst Du kapazitäsmäßig schon ne AC200 Poweroak.Aber selbst die kackt bei Frost ab.
Gruß,
René
Ich finde die Lösung super und gar nicht aufwendig.
Ich habe eine ähnliche Powerbank (Beaudens 166Wh/52000mAh) von Amazon hier empfohlen bekommen und bin sehr glücklich. Moped steht in die Tiefgarage, mit Haube drüber und das HD-Ladegerät gesteckt. Alle 14Tage lege die PowerBank auf rechtem Fußbrett, einstecken, leuchtet gelb, nach ca. 30s blinkt grün und nach insgesamt 15-20min leuchtet grün. Ich weiß es genau weil ich im Auto zu tun hatte und beobachten konnte.
Ich verbinde den Ladevorgang mit meinem Spaziergang. Beim rausgehen kommt die PB zum Moped und nach 1:45 beim zurückkommen kommt die PB in die Wohnung. Wo ist jetzt hier der Aufwand? Ich habe bis jetzt dreimal geladen und die Powerbank ist noch volle fünf Balken. Ich glaube die wird die ganze Saison mit einmal Laden halten.
Ich habe auch im Herbst (wo getestet habe) ein paar mal über Nacht gelassen, ist eigentlich garnicht nötig.
Ich überlege die Intervalle zu verlängern (1x alle drei oder vier Wochen). Was ich festgestellt habe ist, dass wenn Moped steht ohne Hauptschalter immer wieder an, Radio, Navi, etc. an, dann hält die Batterie sehr lang bis sie sich entlädt.
Somit @RedDevil 2018 von meiner Seite aus, hast richtig gemacht.
Viele Grüße und allen guten Rutsch
ARIS
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
Eine 99Wh Powerbank (80Wh nutzbar durch Akkuschutz) die erst auf 230V hochtransformiert und dann diese 230V durch das DELTRAN wieder auf 12V runtertransformiert wird vielleicht einen Wirkungsgrad von 50% haben.Also 40Wh, umgerechnet auf 12V also 3.4Ah.
Bei Frost sieht das alles nochmal anders aus.
Die Batterie ausbauen und zu Hause an den Lader hängen ist weniger Aufwand als alle zwei Tage die PB zu holen,zu laden und wieder in die Garage zu bringen.
Da brauchst Du kapazitäsmäßig schon ne AC200 Poweroak.Aber selbst die kackt bei Frost ab.
Gruß,
René
Mal ne kurze Frage, wenn ihr diese PB Dinger nur so lange wie ein Spaziergang dauert nutzt, denkt ihr wirklich die Motorrad Batterie wird dadurch geladen?
Es gibt wirklich bessere Alternativen wie man sich die 220V zu 12V Schleife sparen kann wenn man keine 220V in der Garage hat
Ja ... denk ich ... Spaziergang dauert ein bis zwei Stunden ... Deltran leuchtet grün ... aber ich geh gleich mal kucken, ob`s nichts gebracht hat und Batterie wieder runter ist.
Sag dann hier Bescheid, was los ist
Aber wenn Du bessere Alternativen hast, raus mit der Sprache. Aber eigentlich ist das Forum voll guter Ideen und da kommt sicher nichts neues von dir.
Gruß
Kalla aud Osna
Ganz schön große Töne….
aber wenn du gern spazieren gehst, und dabei noch schleppst-viel erfolg
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Ganz schön große Töne….
aber wenn du gern spazieren gehst, und dabei noch schleppst-viel erfolg
Es gibt wirklich bessere Alternativen….
Schau einfach mal unter meinen Posts-da findest du sie.
@raum68 Wenn die grüne LED leuchtet dauernd, die Batterie ist voll. Was soll da anders sein?
Mein Setup ist für mich die beste Lösung die ich haben könnte. Das heißt nicht dass für anderen die gleiche auch sein kann. Alles andere für mich wäre mit mehr Aufwand, Platz und Anschaffung verbunden.
Eine Alternative wäre DC—>DC. Dafür bräuchte ich ein anderes Ladegerät (erste zusätzliche Anschaffung, der HD-Tender ist schon vorhanden), dann bräuchte eine Zusatzbatterie (zweite Anschaffung) dann noch ein Ladegerät für die Zusatzbatterie (noch weitere Anschaffung) und dann noch den Platz im Keller um die Zusatzbatterie nachzuladen (habe auch nicht).
Dazu kommt dass ich auf eine Tiefgarage stehe mit weitere offene 30 Stehplätze. Dauernd was angeschlossen zu haben kommt bei mir nicht in Frage, es muss nach jedem Ladevorgang vom Stehplatz weg.
Also jetzt bin gespannt auf die bessere Alternative, unter Berücksichtigung meiner Anforderungen natürlich.
Ich bezog mich auf folgende Aussage „Die hab ich mit meiner Lösung gefunden, mache einen Spaziergang oder trinke Kaffee und hole die PB nach einer Stunde ab ... fertig.“
in dieser Zeit nuckelt das Deltran gerade mal 800 mAh in eine Batterie mit 18Ah oder mehr hinein.
dann noch nach dem Laden bei 12,63V auf eine volle Batterie zu schließen sagt alles.
Es gibt nun deutlich besserer Ladegeräte wie das Deltran, und das auch ohne sinnlose 220V Wandlung
Im übrigen kostet „meine“ Lösung komplett, welche ich auch in einer Tiga nutze und nach jeder Nutzung in meinen Keller Trage, weniger wie diese „Akku PB Lösungen“. Ist handlich und praktikabel. Ich habe damit die Batterie meiner Deluxe von 2013-2020 alle 14 Tage geladen, sie startete stets zuverlässig, ich habe nur aus „Langeweile und Vorsorge“ die Batterie getauscht. Die Spenderbatterie ist eine 44Ah Batterie die seither nicht gewechselt werden musste. Und um die zu laden-dafür langt ein 10€ Ladegerät vom Discounter….
Aber jedem das seine-nur meine Meinung das mit den Akku PB Stationen ist zu teuer/ineffizient/schwer und nicht langlebig
@raum68 ...mal kurz zu mir, 73 Jahre alt, vor 55 Jahre KFZ-Lehre abgeschlossen und mein ganzes Leben an irgendetwas geschraubt ... also nicht ganz dumm.
Mit meiner Aussage "Die hab ich mit meiner Lösung gefunden, mache einen Spaziergang oder trinke Kaffee und hole die PB nach einer Stunde ab ... fertig." wollte ich klarmachen, wie einfach ich es jetzt habe. Beim ersten mal hatte der Akku noch gut Saft, sonst hätte die LED nicht grün geleuchtet, nach 1,5 Stunden an 800mAh, aber es funktioniert, anderen Morgen waren es noch 12,63V
Ob das nun effizient ist, logisch richtig oder für andere genauso gut, ist mir nicht wichtig. Ich kann die PB 24 Std. dran lassen, ohne Angst zu haben, daß mir einer übers Kabel fährt, stolpert oder sonst etwas passiert. Das mache ich nun alle 14 Tage so.
"nur meine Meinung das mit den Akku PB Stationen ist zu teuer/ineffizient/schwer und nicht langlebig"
PB kostet 99,99 portofrei ... effizients ist mir schnuppe, haupsache funktioniert ... PB wiegt 1300g und hat Tragegriff ... langlebig? abwarten
Wünsche dir ein frohes neues Jahr
Warten wir auf den Sommer
LG Kalla
Wenn man die richtigen Daten liefert entspannt sich auch die Diskussion. Es kam so rüber als ob du nach dem Spaziergang die Spannung abgelesen hattest.
wie dem auch sei-solange jeder eine Lösung hat seine Motorradbatterie zu laden ist jedem geholfen.
am einfachsten wäre natürlich eine entsprechende Steckdose.
Vor dem Problem werden zukünftig noch viel mehr stehen wenn sie einen PEHV oder BEV mal laden wollen