Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öhlins-Fahrwerk für die Dicke... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63888)
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Ok und welche davon?Muss man die eintragen oder haben die ABE evtl auch?
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Ist denn nun das Öhlins STX36 HD772 S36DR1L empfehlenswert für die Road King Special was komfortabel angeht oder eher nicht?Sind die Wilbers TS 640 mit Federvorspannung besser?Kosten aber fast das doppelte.
grüsse
Wo wohnst Du denn? Evtl. kann man Dir einen Händler empfehlen der sich mit Fahrwerken auskennt und Dich vor Ort beraten kann.
Ist vielleicht der bessere Weg, als sich hier auf Vorlieben von anderen zu verlassen. Was für mich passt, muss für Dich nicht gut sein.
__________________
If you can't amaze people with your intelligence... confuse them with your stupidity..!
Ich wohne bei Schorndorf in der Nähe bei Stuttgart Schwäbisch Gmünd usw.
gruss
Dann würde ich Dir HD Korntal empfehlen. Fahr vorbei und lass Dich beraten.
Oder HD Böblingen. Frag dort nach dem Werkstattmeister Christian. Ist ein alter Fuchs.
Schwäbisch Gmünd hast Du einen guten Dealer direkt vor der Haustür.
Nächste Woche ist Willingen, da hat Wilbers einen Stand.
__________________
If you can't amaze people with your intelligence... confuse them with your stupidity..!
Ok alles klar danke für die Info wobei Wilbers mir persönlich zu teuer ist mit 2249€ oder 1500€ für die TS640.
Die öhlins STX36 hd772 bekommt man für 900€ ca.
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Die öhlins STX36 hd772 bekommt man für 900€ ca.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Schätze mal ja.Kann mir jemand sagen ob ich die Öhlins Dämpfer dann noch viel einstellen muss wenn ich die vom Händler bekomme und ich diesem mein Gewicht usw genannt habe oder kann man die einfach einbauen und los fahren?
https://www.ohlins.eu/download/db/Ohlins_DTC_einbauanleitung-oehlins-motorrad-hd-772--00001540.pdf
letzte Seite
__________________
.
.
Ok alles klar leider wird dort nicht angezeigt wo man was einstellen muss aber das bekommt man denke ich schon mal hin.Das Drehmoment für die Federbein Schrauben bekommt man woher?
85-95 Nm an beiden Schrauben, oben & unten.
Ich empfehle dir ein WHB für deine Mopede
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Ok alles klar leider wird dort nicht angezeigt wo man was einstellen muss aber das bekommt man denke ich schon mal hin.Das Drehmoment für die Federbein Schrauben bekommt man woher?
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Wilbers mir persönlich zu teuer ist mit 2249€
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Ok alles klar leider wird dort nicht angezeigt wo man was einstellen muss aber das bekommt man denke ich schon mal hin.Das Drehmoment für die Federbein Schrauben bekommt man woher?
äääähm - doch :-) ---siehe Bild---
und zB : https://www.tourenfahrer.de/motorrad/motorradtechnik-know-how/praxis-fahrwerk-einstellen/
-
Hallo zusammen,
jeder redet hier von Wilbers, Öhlins usw. Was ist mit Arnott Airride Luftfahrwerk?
Für mich persönlich wäre auch die Höhenverstellung interessant.
Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht, bezüglich Bequemlichkeit, Qualität usw.
Jede Antwort würde mir weiter helfen.
Gruß
Ekoman