Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tri Bar LED Light Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63309)


Geschrieben von joewalter am 08.05.2018 um 14:18:

Hoeppy,

kannst du mal ein Foto posten? Danke!

__________________
cu
joe walter


Geschrieben von hoeppy am 09.05.2018 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von joewalter
Hoeppy,

kannst du mal ein Foto posten? Danke!

kommt

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von hoeppy am 09.05.2018 um 19:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von joewalter
Hoeppy,

kannst du mal ein Foto posten? Danke!

Moin,
einmal als Rücklicht und als zusätzliches Bremslicht

 

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von joewalter am 09.05.2018 um 20:08:

Sieht cool aus!großes Grinsen

__________________
cu
joe walter


Geschrieben von Matze-VR1 am 09.05.2018 um 22:15:

Oder halt das Original - vgl. Darkside S. 2/3


 


Geschrieben von Bravo am 14.05.2018 um 02:38:

Hallo liebes Forum
Habe mich gerade neu angemeldet und deshalb noch keine Gelegenheit gehabt, mich vorzustellen.
Fahre eine 2016er Street Glide und komme aus der Schweiz. Habe hier im Forum gelesen, dass man die US-Tribar (original HD) auch für unsere Europa-Modelle umbauen kann und mir die Beschreibung durchgelesen. Klingt doch recht kompliziert und mein elektrisch versierter Kumpel meinte, ein Schema mit den zu verbindenenden Pins wäre super hilfreich. Hat jemand sowas zur Hand oder könnte das kurz schematisch aufzeichnen und hier posten?
Beste Grüsse 
Stefan


Geschrieben von Bravo am 14.05.2018 um 02:52:

So, Vorstellung auch noch nachgeholt Freude


Geschrieben von hoeppy am 14.05.2018 um 08:33:

Moin Stefan,

hier der Link, dort habe ich direkt gekauft oder umdrahten, Plug and Drive,  http://www.customdynamics.com/custom_dyn...uct_listing.htm

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von timo95 am 14.05.2018 um 10:57:

Habe noch eine anzubieten.......US Version  von Customdynamics
 


Geschrieben von joewalter am 20.05.2018 um 14:52:

Tribar von Custom Dynamics gekauft und montiert. Nur der linke, stromführende Stecker will und will nicht einrasten. Ich hatte dann doch irgendwann Licht auf der Tribar auch ohne Einrasten, nur nach ca. 50 km war es wieder weg...hat sich wohl durch die Erschütterungen beim Fahren wieder gelöst...bin ich zu blöd oder wieso rastet das Ding nicht ein? 

__________________
cu
joe walter


Geschrieben von joewalter am 20.05.2018 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von joewalter
Tribar von Custom Dynamics gekauft und montiert. Nur der linke, stromführende Stecker will und will nicht einrasten. Ich hatte dann doch irgendwann Licht auf der Tribar auch ohne Einrasten, nur nach ca. 50 km war es wieder weg...hat sich wohl durch die Erschütterungen beim Fahren wieder gelöst...bin ich zu blöd oder wieso rastet das Ding nicht ein?

hat sich erledigt, mit etwas Druck ist der Stecker jetzt eingerastet...großes Grinsen
 

__________________
cu
joe walter


Geschrieben von harley_chris am 28.05.2018 um 22:25:

Kann mir einer erklären, der das Original US Tri bar umgelötet hat, wie das gemeint ist mit der Erklärung von dark side zwecks leitungs durchtrennung.
Sind da die starren Verbindungen an der Platine mit gemeint oder die Kabel an dem Leitungssatz?


Geschrieben von Dain Bramage am 28.05.2018 um 22:55:

Wenn Du die Tri Bar  bis zur Platine freigelegt hast, siehst Du was gemeint ist!
Die beiden Steckkontakte (Ein- und Auagang) sind mit langen „Füßchen“ in die Platine eingelötet. Man kann einzelne „ Füßchen“ Durchtennen und über der Platine mit einzelnen Litzenstücken von Ein- zu Ausgangsstecker neu verbinden, so daß die benötigten Signale passend zum EU Rücklicht sind!

Achtung!
Der schwarze Deckel ist zusätzlich zu den Schrauben mit Dichtmasse (Silikon)  verklebt! Das muss erst mit einem Skalpell gelöst werden! (Und nachher wieder abgedichtet werden)

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von harley_chris am 28.05.2018 um 23:10:

Perfekt Danke.
Ich war mir nur nicht sicher die Füßchen zu durchtrennen


Geschrieben von Bravo am 28.05.2018 um 23:14:

Vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise! Hast Du einen Tipp, womit der Deckel anschliessend wieder verklebt werden könnte? Heissleim?