Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- heute gekauft , Shovel , Bj 1980 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63184)


Geschrieben von Panzer. am 01.11.2015 um 20:40:

Wir kennen uns wahrscheinlich nicht, sonst würdest du mich ja kennen. Augen rollen Mich nennen alle auch im realen Leben Panzer, schon immer.


Geschrieben von Horsehide am 01.11.2015 um 20:47:

Wir kennen scheinbar die selben Leute. Da will ich mal nicht´s ausschliessen.

So long.

Und klär mal die Sache mit dem Knick Rahmen.

Gruß
Michael


Geschrieben von Horsehide am 02.11.2015 um 04:30:

@Panzer

Hier eine Entschuldigung von mir für meine Äusserung dir gegenüber. ( ja kann ich auch )
Habe die entsprechenden Passagen gelöscht. Ist normal nicht meine Schreibweise.

Sorry nochmal. War zu direkt.

Gruß
Michael


Geschrieben von Panzer. am 02.11.2015 um 07:55:

Und klär mal die Sache mit dem Knick Rahmen

Was soll man da groß klären?. Die ersten Schwingenrahmen der Panhead Zeit hatten halt vor den oberen Stoßdämpferaufnahmen einen Knick der beim Shovelrahmen begradigt wurde. Das hatte wohl als einzigen Grund die Vereinfachung in der Produktion. Ansonsten sind bis auf ein Paar Verstärkungen und Halter des späteren Rahmens die Dinger identisch. Der Vorteil des Knickrahmens ist halt, das der Rahmen im Sitzbereich 2 cm oder so tiefer ist, was natürlich bei aufgelegten Sitz eine geringere Sitzhöhe und damit eine coolere Optik ergibt. Die Szene unterscheidet dadurch halt mit den Begriffen Knickrahmen und Schwingenrahmen und jeder der sich mit den alten Dingern beschäftigt weiß eigentlich was mit den verschiedenen Begriffen gemeint ist.


Geschrieben von FL48 am 02.11.2015 um 08:41:

Der komplette obere Rahmenzug im Bereich des Sitzes wurde 1965 mit der Einführung des E - Starters überarbeitet.
Der E - Starter hatte einfach keinen Platz im Knickrahmen, deshalb mußte der Rahmen in dem Bereich höher werden, der Öltank und der Batteriehalter wurden abgeändert, da alles etwas höher mußte.
Daum hatte das letzte Panhead Baujahr keinen Knickrahmen mehr sondern den ersten "modernen" Schwingenrahmen welcher dann bis 1986 verbaut wurde.
Knick - und Schwingenrahmen sind sich bis auf den oberen Rahmenzug im Bereich des Sitzes recht ähnlich, es kamen im Laufe des Jahre andere Halter und Verstärkungen hinzu, aber ein Großteil der Gussteile wurde von der Zeit von 1958 - 1986 beibehalten.

Gruß FL

__________________
Save the Choppers!


Geschrieben von Panzer. am 02.11.2015 um 12:34:

Stimmt, da war doch was. großes Grinsen Aber wir sollten den Thread nicht noch mehr zerlabern, geht ja nun hier nicht um Rahmen sondern um die Karre von 911.


Geschrieben von 92FatBoy am 03.11.2015 um 10:28:

R I C H T I G

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Döppi am 04.11.2015 um 15:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Panzer.
Stimmt, da war doch was. großes Grinsen Aber wir sollten den Thread nicht noch mehr zerlabern, geht ja nun hier nicht um Rahmen sondern um die Karre von 911.

Genau. Augenzwinkern

Falls gewünscht 911, dann lösch ich hier paar Sachen ??

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von 911 am 04.11.2015 um 17:28:

Hallo ,
nee lass mal Döppi. Sind ja auch interessante Erklärungen zu Rahmen etc.
Sobald der Umbau beginnt werde ich hier weiter berichten.
Nächste Woche gehen erst einmal viele viele Teile zum hochglanzverdichten , polieren und verchromen.
Reifen und parts bestellen.
Bis dann.
Guido

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von HarleysJan am 08.11.2015 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horsehide
Bist du dir wirklich sicher was du da alles aufgezählt hast. Ich sehe einen überarbeiteten Teilemix.
Schön gebaut. Aber Stilbruch. Da passt eigentlich nichts mehr. !980 ist 1340 Shovel. Eine Custom Chrome Mischung ?

Hallo

Ich meine wie horsehide.

Ich bin nicht sicher…

hast du noch alten original Fahrzeugbrief ( D ) ? , ich meine nicht EU !!!

Motor wurde so bei dem Model ausgeliefert . Alles noch ungeöffnet.
Schwer zu sagen !!! wenn Zylinderköpfe raus , kann die Kolben sehen oder Kamera Endoskop

Also ich zeige dir meine Fotos
Ich habe letzte Jahr meine Shovel Bj 1981 gekauft. Sieht die starke Gebrauchtspuren.
Die ist 48.000 km , aber die Kolben ist erste Motor ( Standard Buchstaben D + E )
aber letzte ca 15 Jahre sehr kaum gefahren.
Die hinter Reifen ist immer noch alte Datum 1985
Ich fahre trotzdem bis Herbst 2014 , dann alles zerlegen bis leer Rahmen und wieder alles aufbauen.













































































Harleygruss Jan


Geschrieben von HarleysJan am 08.11.2015 um 22:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von FL48
Der komplette obere Rahmenzug im Bereich des Sitzes wurde 1965 mit der Einführung des E - Starters überarbeitet.
Der E - Starter hatte einfach keinen Platz im Knickrahmen, deshalb mußte der Rahmen in dem Bereich höher werden, der Öltank und der Batteriehalter wurden abgeändert, da alles etwas höher mußte.
Daum hatte das letzte Panhead Baujahr keinen Knickrahmen mehr sondern den ersten "modernen" Schwingenrahmen welcher dann bis 1986 verbaut wurde.
Knick - und Schwingenrahmen sind sich bis auf den oberen Rahmenzug im Bereich des Sitzes recht ähnlich, es kamen im Laufe des Jahre andere Halter und Verstärkungen hinzu, aber ein Großteil der Gussteile wurde von der Zeit von 1958 - 1986 beibehalten.

Gruß FL

Der E - Starter hatte einfach keinen Platz im Knickrahmen

Doch , mein Panhead Knickrahmen Bj 1958 mit E-Starter , aber muss andere Öltank nehmen....



Harleygruss


Geschrieben von FL48 am 08.11.2015 um 23:29:

Der originale Öltank paßt aber nicht, deshalb hat ja die Mo.Co. den Öltank und die Batterie nebeneinander angeordnet und der Ölfilter wanderte oben in den Öltank.
Der hier gezeigte Öltank ist ein Zubehörteil welches man bei den großen Teilhändlern bestellen kann.
Der Softail Horseshoe würde auch passen, er ist aber ca. 3cm breiter als der Shovel Rahmen und paßt nicht so richtig in die Lücke, die untere Halterung muß daher geändert werden und er muß hinten noch abstützt werden.

Gruß FL

__________________
Save the Choppers!


Geschrieben von Horsehide am 09.11.2015 um 09:46:

Moin zusammen,

also ich halte halte den Ausdruck "Original" eigentlich nur für verwerflich wenn er mir von einem Händler suggeriert wird der eine Gewinnsteigerung damit beabsichtigt. Persönlich juckt mich das Attribut weniger. Da verlasse ich mich eher drauf was ich sehe. Logischerweise wird im Laufe der Jahre das ein oder andere Verschleißteil ausgetauscht. Bei einer Maschine mit unter 10 000 Km aber eher selten. Von der Elektrik mal abgesehen. Da kann ja immer mal was sein. Oder bei Teilen im Rahmen der ehemaligen Garantie.

Trotzdem und das möchte ich betonen eine schöne Maschine.
Das oft aus zwei und mehr Motoren ein "sauberer" Motor gebaut wurde ist auch nicht ungewöhnlich. Wichtig ist nur das alles mit Sachverstand gebaut wurde. Ich hatte früher mal eine Pan da hatte der hintere Zylinder Übermaß. Das wurde erst festgestellt beim kompletten zerlegen.

Zum Thema "Knickrahmen" noch soviel. Durch die kontroverse Diskussion hier ( muß zugeben ist etwas ausgeufert durch meine Schuld. Sorry nochmal ) habe ich mich nochmals quer über den ganzen Globus durchgelesen. Selbst was die Ami´s dazu schreiben ist nicht sehr aufschlußreich. Also viel Platz für Spekulationen.

@HarleysJan
Danke für die aufschlußreichen Bilder. Wird immer gerne gesehen.

@FL48
Danke für deine bisherigen Einlassungen zu dem Thema.

Gruß
Michael


Geschrieben von 911 am 20.11.2015 um 12:04:

Hallo ,
so hier nochmal ein paar Bilder vom Ist Zustand meiner Shovelhead.
Der Umbau beginnt im Januar.
Springer drin lassen oder zurück auf originale Telegabel , die Frage schlechthin.
Grüsse
PS: Ja die 5700 Meilen sind unverfälscht.

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von 911 am 20.11.2015 um 12:19:

Sollte auf originaler Telegabel zurück gerüstet werden , habe ja alle originalen Teile.
Ja , dann werden folgende Teile bei einer Firma vorher :
hochglanzverdichtet , poliert und teilweise verchromt.
Teile:
Tauchrohre , Gabelbrücken , Primärdeckel von RSS , beide Alufelgen , Schwinge , Bremsscheiben , Bremssättel alle , Oeltank neu , etc.

Auf den Bildern , Dämpfer vorne Springergabel fehlt da ein neuer eingebaut wird , Solosattel wurde nur zu optischen Zwecken lose drauf gelegt.

großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".