Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neue Batterie fällig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53551)
Habe das von Harley da kann man auf Lithium umstellen.
Hab auch überlegt von intact die Gel HVT zu nehmen oder wie die heißt da wüsste ich aber nicht wie man die lädt mit welchem Modus.
Genau so wie ne AGM
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ok danke dir für die Info würdet ihr die intact gel hvt empfehlen oder lieber was anderes?
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Habe das von Harley da kann man auf Lithium umstellen.
Hab auch überlegt von intact die Gel HVT zu nehmen oder wie die heißt da wüsste ich aber nicht wie man die lädt mit welchem Modus.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Hallo Zusammen, Wollte mal in die Runde fragen ob ihr diese Batterie empfehlen könnt? Intact Bike-Power GEL Motorradbatterie GEL-HVT-02 32Ah.
Da ich mir überlege diese zu bestellen.
grüsse
Hallo, ich fahre die Intact HVT schon seit seit 3 Jahren in der EGlide und auch vorher in der Roadking (5Jahre) . Ich habe damit immer zuverlässigen Startstrom. Im Winter wird die Batterie immer mal über ein CTek Ladegerät aufgeladen. Somit kann ich nur gutes berichten.
Gruß
__________________
Ist es zu laut -- bist du zu alt
Loud Pipes -- Save Lifes
Ok danke für deine Info und deine Meinung.Hast du dann auch diese HVT mit Gel oder die normale HVT als AGM?
Auf Auf liebe Gemeinde,
da ich gerade mit dem Neuaufbau meiner Softail (1991 FXSTC) beschäftigt bin und günstig an einen größeren Motor gekommen bin suche ich nach einer sehr kräftigen Batterie.
Ich habe einen 1680er S&S Performance, Big Bore mit Edelbrock Köpfen und Vergaser erstanden. Nun habe ich meine gute Gel Batterie reingehängt, aber sie dreht gerade mal anderthalb umdrehungen, und dann kämpft der Anlasser schon.
Hat Jemand Erfahungen mit den neuen Lipo Batterien? Oder Ähnlichem?
Ich könnte auch noch eine ein Zentimeter dickere Batterie nutzen, die würde in den Horseshoe Öltank passen. Also Ca. 17,5 cm Länge (Also quer in Fahrtrichtung), maximal 10 cm längs (Also Tiefe quer in Fahrtrichtung) und ca. 15,3 cm Höhe. Habe kein Steuergerät mehr drin.
Der Preis wäre erstmal zweitrangig, möchte nicht irgend wo in der Pampa stehen und mit dem problem kämpfen.
Wenn jemand meinen Aufbau mitverfolgen möchte bitte gerne Abonnieren: https://www.youtube.com/@paulemax - Sinnvolle Kritiken sind erwünscht. Vielen Dank!
Die OEM-Batterie die bei der Auslieferung (1991) verbaut war, ist eine 65989-90 (heute OEM 66000211) und diese hat 10 cm.
Das Zündmodul ist (war) original nie im Öltank verbaut.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Die OEM-Batterie die bei der Auslieferung (1991) verbaut war, ist eine 65989-90 (heute OEM 66000211) und diese hat 10 cm.
Das Zündmodul ist (war) original nie im Öltank verbaut.![]()
Hat der Motor Dekompressionsventile?
Ist schon ein stärkerer Anlasser verbaut?
Dann nimm eine AGM OEM 66000111 ( 175 X 100 X 155 ) 330 CCA
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
Hat der Motor Dekompressionsventile?
Ist schon ein stärkerer Anlasser verbaut?
Bei https://shop.thunderbike.de
um 196 Euro inkl. Versand
Sie ist sogar um 50 Euro günstiger wie die kleinere für Softail ab 97 !
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Bei https://shop.thunderbike.de
um 196 Euro inkl. Versand