Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Winterumbau 2013/2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46515)


Geschrieben von Eighty-Nine am 04.01.2014 um 22:08:

Hast Du den Öldeckel in geschlossenem Zustand gedippt?
Wie sieht's aus wenn Du den Ölstabdeckel herausnimmst?

Schönes Umbau.

Gruss Oliver

__________________
The best view is outside a helmet! cool

supporting the B.A.C.A. Mission


Geschrieben von alex_berlin am 14.01.2014 um 16:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eighty-Nine
Hast Du den Öldeckel in geschlossenem Zustand gedippt?
Wie sieht's aus wenn Du den Ölstabdeckel herausnimmst?

Schönes Umbau.

Gruss Oliver

Hab ihn im geschlossenen Zusatnd gedippt. Verläuft gut und verklebt nicht. Wenn ich dran denke mach ich mal nen Bild im geöffneten Zustand.


Geschrieben von alex_berlin am 14.01.2014 um 16:26:

Die letzten Tage ging es wieder etwas weiter.
Habe endlich meinen Big Sucker Stage I bekommen und montiert. Zur Zeit bin ich noch dabei ein Cover dafür zu entwerfen, deshalb hier noch ohne. Ließ sich super verbauen und passte hervorragend. endlich ist die Sicht auf die Zylinder frei smile



erstmal nen Überblick verschaffen.....



und schon fertig montiert smile




Desweiteren habe ich meinen Tanklift nocheinmal neu angefertigt. Wie zuvor auch aus Flachstahl und mit einer Lift Höhe von 2,5" (60mm). Diesmal aber mit einem Gewinde zur Befestigung der oberen Schraube, die den Tank hält. Das macht sich wesentlich einfacher, als das Gefummel mit ner Mutter hinter dem Tank, vorallem bei nem Lift von z.B. nur 1,5" (35mm) Anschließend habe ich den fertigen Tanklift schwarz glänzend pulverbeschichtet.
Verbaut wurden diesmal auch schwarze Abdeckkappen für die oberen Schrauben. Unten bleibt der original Harley Bolzen.

Und da ich noch Material übrig hatte, habe ich gleich ein paar mehr gemacht. Also wer Interesse an einem komplett einbaufertigen fertigen Set hat kann sich gerne per PN bei mir melden. Ich habe 3 Sets in 2,5" (60mm), den habe ich z.B. bei mir verbaut, und 3 Sets in 1,5" (35mm). Zum Set gehören dann der Tanklift, die Schrauben, Unterlegscheiben und passende schwarze Abdeckkappen. Habe das Angebot auch in den Marktplatz gestellt.






Tank Lift Set 1,5"



Tank Lift Set 2,5"




Das ist nun der derzeitige Stand von meinem Bike mit dem neuen Tanklift und Big Sucker Stage I


Geschrieben von mascha am 14.01.2014 um 16:43:

Super Alex, gefällt mir sehr gut Freude !!!!

__________________
Grüße von Rico aus Südhessen


Geschrieben von TheGermanKid am 14.01.2014 um 16:50:

Läuft der Ness Sucker bei Sportstern immer so gerade oder ist das ein neues Modell? Kenne den nur konisch zulaufend.

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von alex_berlin am 14.01.2014 um 16:52:

War mir so auch neu. Kann aber daran liegen, dass ich den für die Verwendung der originalen Brotdose habe.


Geschrieben von carreratreff am 14.01.2014 um 18:19:

Hallo
Muß der Motor neu eingestellt erden oder geht das auch so?
Ich mein ne Mapping oder so?
Gruß

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von alex_berlin am 14.01.2014 um 18:48:

Neues Mapping muss erfolgen. Das Bike läuft nur mit den offenen Miller Endschalldämpfern schon sehr mager.


Geschrieben von screwlord am 14.01.2014 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheGermanKid
Läuft der Ness Sucker bei Sportstern immer so gerade oder ist das ein neues Modell? Kenne den nur konisch zulaufend.

soweit ich weiss sind das zwei verschiedene. stage 1 und 2. bei dem konischen ist die filter und ansaugfläche grösser

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Leto am 14.01.2014 um 22:07:

Der Stage II soll wohl bis zu 9 PS mehr bringen, entsprechender Auspuff und Mapping vorausgesetzt. Soll aber wohl am Knie anstoßen und somit gewöhnungsbedürftig sein. Hab ich so in nem anderen Forum gelesen. Montagemäßig ists aber wohl das gleiche.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Freddy72 am 15.01.2014 um 13:28:

@alex

Ein paar Seiten vorher hast Du diese Abblidung von den Accel Zündkabeln. Wo gibt´s die? Finde überall nur Serienersatz, heißt ein langes und ein kurzes Kabel.

Gruß Freddy

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Straydog am 15.01.2014 um 13:37:

Accel Zündkabel findest du in verschiedenen Farben auf jeden Fall schon mal in der Elektrobucht oder beim Schrauber deines Vertrauens.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Freddy72 am 15.01.2014 um 13:52:

Alex hat sie ja auch dran. Es geht mir um die Länge für die versetzte Zündspule.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Ironherz am 15.01.2014 um 14:22:

@alex

Klasse Umbau und ne tolle Story! Kompliment auch dafür, dass Du so vieles selber machst. Freude
Ich bin auf den gedipten Tank gespannt. Hatte mir mal überlegt, ob es evtl. möglich wäre, den matten Iron-Tank mit den Plast Dip Effektfarben in Gold oder Silber zu übersprühen.
Die sind ja teiltransparent. Das Ergebins würde mich interessieren....

Weiter so!!!

__________________
Gruß Paul cool

Klick --> Meine Iron


Geschrieben von alex_berlin am 15.01.2014 um 21:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy72
@alex

Ein paar Seiten vorher hast Du diese Abblidung von den Accel Zündkabeln. Wo gibt´s die? Finde überall nur Serienersatz, heißt ein langes und ein kurzes Kabel.

Gruß Freddy

Hi Freddy, hab sie von Eightball:

http://www.eightball-custom.com/Zuendkabel-fuer-Sportster-Zuendspulenkit-Accel-3000