Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- LED Technik für die V-Rod (Blinker und Rücklicht) - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=462)


Geschrieben von prosste am 28.05.2010 um 08:43:

Hallo Leute,

ich habe jetzt vorne und hinten Kellermänner verbaut - mit Massekabel.

Mein Problem:
Rechts funktioniert alles, wie es soll; links erhöht sich die Blinkfrequenz nach 4 x sehr stark.
Auch nach dem "Trick" von Prof. Zonk und Zwischenschaltung von Widerständen ändert sich nichts.
Dieser Effekt ist auch bereits da, wenn nur der vordere Blinker installiert ist.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Grüße,
Stefan


Geschrieben von George am 28.05.2010 um 14:29:

Ich tippe immer noch auf Masseproblem irgendwo.

Hast du vorne Lenkerendenblinker mit 'nem Massekabel verbaut, oder Masse über den Lenker geschaltet?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Submariner am 28.05.2010 um 17:03:

Hi, es geht beim Rücklicht auch legal:

LED Rücklicht


Geschrieben von turbo am 28.05.2010 um 18:00:

seltsamer link. Das phänomen mit zu schnellem blinken kommt vor, wenn der zweite blinker ausgefallen ist. Bei massefehler verzögert sich eher die frequenz oder irgend ein anderer verbraucher leuchtet mit weil die masse über ihn gezogen wird. (wenn keine sperrdiode verbaut ist)
Ich würde mal ne überbrückung mit ner freiluftverdrahtung machen. Erst den plus direkt verbinden. Dann die masse mal direkt mit anlegen. Da muss sich was ändern wenn es an der kabelverbindung liegt. wenn nicht müssen wir weitersuchen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 28.05.2010 um 19:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Submariner
Hi, es geht beim Rücklicht auch legal:

LED Rücklicht

Link funzt nicht!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von George am 28.05.2010 um 19:30:

Zitat von turbo
seltsamer link. Das phänomen mit zu schnellem blinken kommt vor, wenn der zweite blinker ausgefallen ist. Bei massefehler verzögert sich eher die frequenz oder irgend ein anderer verbraucher leuchtet mit weil die masse über ihn gezogen wird.

Sorry, aber bei mir war es eindeutig der mangelhafte Massekontakt. Da wurde nix "verzögert", sondern es blinkte 3 mal normal und danach sehr, sehr schnell - egal auf welcher Blinkerseite. Und das nur, weil der "erhoffte" Massekontakt der Kellermänner zum Lenker abrupt durch die Gummilagerungen in der oberen Gabelbrücke gestört wurde. Also keine Verbindung zum Rahmen.

Ist 'ne Tatsache!

@Prosste: Leuchtet dein Schlüsselsymbol permament? (War bei mir damals der Fall), dann mal Fehlercode auslesen!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von prosste am 28.05.2010 um 21:55:

Hallo George,
ich habe inzwischen das Motogadget dran.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Grüße,
Stefan


Geschrieben von turbo am 29.05.2010 um 14:52:

mmmmmhhh George, das sind seltsame erscheinungen. Meine erfahrung war bisher anders. Aber bei wildem mischen von normalen leuchten und anderen mit LED technik scheint die steuerung ein wenig allergisch zu reagieren. Je nachdem wo du das kontaktproblem hast oder wer über wen kommuniziert. Macht die sache nicht einfacher. Deshalb mein tip mit dem kabel direkt an die kontakte legen und somit alle möglichkeiten zu brücken. So kommt man dem übel auch langsam auf die spur. Allerdings muss dann alles offen liegen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 29.05.2010 um 15:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von prosste
Hallo George,
ich habe inzwischen das Motogadget dran.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Grüße,
Stefan

Ist denn beim Motorgadget auch eine Funktion für das Schlüsselsymbol vorgesehen, oder fällt das dann weg? geschockt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von prosste am 30.05.2010 um 10:18:

Dort gibt es eine rote LED, die leuchtet, wenn es Probleme mit dem Öldruck gibt und blinkt bei Fehler (= Schlüsselsymbol bei Original Tacho).

Inzwischen hatte ich auch bereits die Blinker links direkt mit Masse verbunden -> gleicher Effekt (nach 4 x normal - höhere Blinkfrequenz)
Jetzt bin ich ratlos; eigentlich kann das nur noch an dem Fehler liegt, d.h. Fehler auslesen und reseten lassen. Mal schaun, was dann passiert.

Oder was meint die Fachgemeinde?


Geschrieben von George am 30.05.2010 um 10:21:

Soweit ich weiß, bleibt der fehler immer so lange drin, bis du ihn gelöscht hast, egal ob du das Problem zwischenzeitlich behoben hast.
Da ist noch was anderes im Argen.

Sind das vorne und hinten LED-Kellermänner?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von prosste am 30.05.2010 um 10:29:

Ja, vorne und hinten Kellermänner.
Aber: rechts und links - rechts funktioniert alles links nicht.


Geschrieben von George am 30.05.2010 um 10:32:

verwirrt

Sehr seltsam. Die Masseverbindungen sind alle korrekt verlötet/gequetscht?

Ich persönlich würde jetzt so vorgehen und die Blinker mal über Kreuz mit externer Masse verbinden. Dann kannst du vielleicht ausschließen ob es der linke vordere oder hintere Blinker ist, der in der Verbindung einen weg hat.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von prosste am 30.05.2010 um 10:51:

OK, danke.
So werd ich's machen.
Ich melde mich...


Geschrieben von sepperl2010 am 22.06.2010 um 15:10:

umbau blinker hinten auf kellermann led

Hallo Gemeinde,

nachdem es mich nun ausreichend genervt hat dass an meiner vrscdx bj 07 die hinteren blinker-gläser derart lose sitzen dass ich letztens eines verloren habe will ich nun doch den umbau auf die kellermänner leds die schon drei jahre im schrank liegen machen.

vorne sind bereits kellermänner im lenker.

hinten sollen nun die led-blinker ran.
ich dachte mir aber es wäre am besten wenn ich nicht da eine lötbrücke rein setze die dann sauber mitschwingen kann sondern ich würde gerne die originalblinker komplett entfernen und die stecker soweit vorhanden auf die kellermänner umbauen um dann alles wieder sauber einstecken zu können.

kann mir jemand sagen ob die blinker gesteckt sind oder ob die mit gewalt vom vorhandenen kabelbaum getrennt werden müssen.
falls da eine steckverbindung ist wo finde ich diese?

danke schon mal im voraus für die hilfe.

dann muss ich mir wohl auch noch einen equalizer besorgen oder funktioniert das kellermann-blinker-modul auch bei unseren harleys?

gruss
volker