Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
In Deutschland wurden 2012 insgesamt knapp 128.000 Zweiräder zugelassen (Quelle ).
In den USA waren es ~450.000 Zweiräder.. ( Quelle )
Harley verkauft 2 von 3 Motorrädern in den USA.
Da dürfte klar sein, wo die Prioritäten bei den aktuellen Modellen liegen.
Und die beiden Street-Modelle sind ja auch eher für die finanzschwächeren Länder gedacht, um dort überhaupt Fuß zu fassen.
Allein schon wegen der Größe des Marktes denke ich, dass auch Indian und Victory ihren Schwerpunkt auf die USA legen werden.
Wenn man Gesamt-Europa betrachtet (in 2012 ca. 2,6 Millionen Zweiräder; de.statista.com) sieht das auf den ersten Blick anders aus.
Aber in vielen europäischen Ländern liegen da die Roller ganz weit vorne. Davon haben Hersteller wie Harley, Indian, Victory eben nix. Selbst im "reichen" Deutschland machen Krafträder nur etwa 2/3 des gesamten Zweiradmarktes aus.
Gut recherchiert Flo. Sogar mit korrekter Quellenangabe.
Der Doktortitel kann bleiben
In deinem zweiten Absatz hast du das ganz richtig aufgezeigt. Das südliche Europa ist zwar
zweiradverrückter als wir, jedoch werden dort mehr Roller und kleinere Modelle für den täglichen Bedarf gekauft.
Im Gegensatz zu Harley, trennt Polaris über die beiden Markennamen Victory und Indian eventuelle Imageeinbußen.
Bei Harley riskiert man mit den Streetmodellen das bisherige Image.
Zitat von Gerd
Der Doktortitel kann bleiben![]()
![]()
Fahrbericht
Noch eine Aussage vom Entwickler:
„Ich sehe für die nächsten 20 Jahre überhaupt keine Notwendigkeit, diesen Motor mit Wasser zu kühlen. Er ist bildschön und schafft die kommenden Emissionsgrenzwerte locker.“
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolliglider
Fahrbericht
Noch eine Aussage vom Entwickler:
„Ich sehe für die nächsten 20 Jahre überhaupt keine Notwendigkeit, diesen Motor mit Wasser zu kühlen. Er ist bildschön und schafft die kommenden Emissionsgrenzwerte locker.“
Interessant, starke Motoren und Luftgekühlt. Vorerst auch nicht in Frage gestellt.
Sollten sich andere "Marktführer" vielleicht nochmal gedanken machen un fähige Ingenieure abwerben.
__________________
Gruß Kevin
Wer schon nicht überzeugen kann, soll wenigstens für Verwirrung sorgen
zum zitierten Beitrag Zitat von Maximum_Santzgaut
Interessant, starke Motoren und Luftgekühlt. Vorerst auch nicht in Frage gestellt.
Sollten sich andere "Marktführer" vielleicht nochmal gedanken machen un fähige Ingenieure abwerben.![]()
Klasse Test, sehr schön auch diese Passage:
"Zweitens schwebt die Frage im Raum, ob Harley sich dieser Herausforderung stellen wird. Denn die Rauchzeichen am Horizont sind eine klare Kampfansage. "
Man darf gespannt sein, doch wie ich Harley einschätze machen die weiter wie gewohnt.
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
@blackwilli
Im Prinzip ja fast wie die Victory Motoren und die scheinen zu laufen.
__________________
Gruß Kevin
Wer schon nicht überzeugen kann, soll wenigstens für Verwirrung sorgen
Gestern gabs einen Artikel auf "Zeit online"
http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-11/motorrad-indian-harley
Zitat:
"Unsere typischen Indian-Kunden sind anspruchsvolle, gut situierte Biker, die sich etwas Besonderes leisten wollen, denen eine Harley aber zu gewöhnlich ist", kommentiert die deutsche Polaris-Zentrale in Darmstadt die Ausstattung.
Ich hab mir die Schmuckstücke in Faak angeguckt; sehr schöne Mopeds, aber 13 Händler in Deutschland ?
Ich werde def. erstmal abwarten, ob die Vorschusslorbeeren auch wirklich zutreffen.
Auch sehenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=qa-uCh2KN_s#t=88
Hab die Dinger auch in Faak gesehen. Haben mir sehr sehr gut gefallen.
Bin gespannt wie sich das Händlernetz entwickelt - Allerdings muss ich sagen, dass das in Österreich gar nicht sooo schlecht aufgestellt ist. Interesant wird auch die Wertstabilität der Bikes sein. Das ist ja einer der größten Vorteile bei Harley.
Gruß
Zohan
Zitat von Daichgrav
Gestern gabs einen Artikel auf "Zeit online"
http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-11/motorrad-indian-harley
Zitat:
"Unsere typischen Indian-Kunden sind anspruchsvolle, gut situierte Biker, die sich etwas Besonderes leisten wollen, denen eine Harley aber zu gewöhnlich ist", kommentiert die deutsche Polaris-Zentrale in Darmstadt die Ausstattung.
Auch sehenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=qa-uCh2KN_s#t=88
__________________
Merkel muß weg!!!
Gruß vom Niederrhein
Martin
Wenn man sich Jahrzehnte schlafen legt, braucht man auch einige Zeit um wieder irgendwo anzuknüpfen.
Ein schickes Modelljahr reicht da nicht. Es muss sich erstmal zeigen, ob man die Entwicklungskosten schnell wieder eingefahren bekommt. Dann das Händlernetz und und und.
Vom ganzen Harley drum und dran mal ganz zu schweigen.
Weil man einen Motor neu entwickelr hat, der nun größer, besser und stärker ist....naja. Abwarten ob man in 2-3 Jahren noch was hört.....