Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gepäck mitnehmen auf der Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22524)


Geschrieben von George am 01.04.2013 um 20:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von corti
Hi jabba,

so siehts aus...
M6 Schraube mit Loctite in das Gewinde der Rohrschelle schrauben.
Sonst schüttelt sich das ab.

Coole Idee.
Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von 17er am 02.04.2013 um 09:52:

Zitat von Dylon
hatte einen gepäckträger auf dem fender von fehling, dabei habe ich mir an den bohrungen für den träger, den fender verbogen .

Hier wird siegals Bedenken bestätigt, das schmale Dingens mit breitem Ausleger (Hebelarm, gell) strapaziert den Fender durchaus.

Zitat von Feile
warum legt ihr nix hartes in den Sack?

Genau das wurde in einem US-Forum auch schon mal erfolgreich beschrieben - eine "Bodenplatte" in einer Tasche bzw. Stäbe in eine Rolle mit reinschieben.

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!


Geschrieben von Dylon am 02.04.2013 um 18:08:

na wie "17er" schon richtig meint, wenn der hebelarm nach links und recht so 30cm beträgt, dann noch das gewicht je nach größe und masse - das sind schon ein paar kg die darauf wirken.
die platte in der tasche oder sack ist ja ok, . die rolle liegt auch gerade auf, aber es vergrößert den hebelarm, links und rechts.
mich hatte es jedenfalls tierisch geärgert mit den "verbogenen bohrungen im fender ".
meine taschenenden liegen nun, je nach füllmenge, im günstigsten fall links und rechts auf den satteltaschen auf. der "knickpunkt der tasche" mittig auf dem fender und je 2 "gummiverzurrer mit haken", fertig
sekunden schnell haken aus der öse, abpacken fertig.
aber jeder hat seinen eigenen plan, in diesem sinne
grüße Dylon


Geschrieben von siegal am 03.04.2013 um 00:35:

ich hab dann auch lieber den abnehmbaren träger genommen,der mit dem HD befestigungskit (4 schrauben) befestigt wird.da kommt ein alter bergwanderrucksack drauf,der mit einem gepäcknetz hält.zusätzlich HD "überwurf"textiltaschen zum ein und abklinken und die rouven tasche nimmt den ersatzsprit auf.reicht zwar nicht bis monaco das ganze,aber fürn langes WoE funzts ganz gut.und wenn ich nich son pc technik muffel wär gäbs auch bilder,oder pics,wie die junga leid song dadn.
ach so der preis:neu eine unverschämtheit,aber gebraucht so,daß ich mir denk bevor ich mir den fender bieg.
und latten am sack kann ich so gar nich ab.dat macht doch schmerzen


Geschrieben von ewertson am 03.04.2013 um 08:58:

Hi Corti

Sauber gelöst! Gefällt mir. Ist aber nur interessant für die Solositzversion mit Gepäckträger aus dem Zubehör. Bei mir entfällt diese Lösung wg. Doppelsitzbank.

Die Idee von Sandra mit den 2 Besenstielstücke ist cool. Nimmt wirklich keinen Platz weg. Ich würde 3 nehmen, dann kann man die auch noch als 3-Bein für das "Camp-fire" nutzen um seine Dose Ungarische Gulaschsuppe oder Ravioli warm zumachen. großes Grinsen

Bis jetzt hat aber meine Isomatte als Formgebende Unterstützung ausgereicht, und Gepäcktechnisch sehe ich das immer so, weniger ist mehr.

Und letztendlich, nix geht über ein richtiges Bett. Damit entfällt dann das Campinggerödel. Man wird ja älter und nähert sich langsam, aber stetig der Generation 50+. Was man früher locker weggesteckt hat, wird heute zu einer halbtägigen Gangbarkeitsherrausfordeung des Muskelgewebes.... Augenzwinkern

Aber früher, wie heute...., der Wille zählt.

Gruß
Peter


Geschrieben von Straydog am 03.04.2013 um 10:41:

Ich bin ja echt erstaunt, wie viele hier eine (teil)stationäre Lösung bevorzugen, anstatt einfach ein paar ordentlich dimensionierte Satteltaschen unter die Doppelsitzbank zu klemmen (so diese denn vorhanden).

Da wird dann über die horrenden Preise lamentiert, aber eine bezahlbare UND binnen einer Minute entfernbare Lösung kommt da so irgendwie garnicht auf den Schirm..... verwirrt


Aber jedem das Seine - Hauptsache ihr fühlt euch wohl dabei großes Grinsen

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von corti am 06.04.2013 um 11:44:

Der Fender ist viel zu dünn um da noch Gewicht dran zu verstauen!
Darum hält bei mir ein 4x30x120mm Flachstahl zusätzlich von unten satt anliegend das Gewicht.
Schön mit dem Radius des Fenders, das hält. 8mm Schraube von oben durch, kann nicht verkehrt sein.
Hebelarm..habe ich als Maschinenbautechniker schon mal was von gehört Freude
Deshalb auch Kunststoffhalter, Metallverbindungen jeglicher Art sind bei solch recht langen Haltern nicht optimal. Eine Sollbruchstelle im Falle eines Falles ist sogar von mir gewünscht.
Ich freue mich schon auf eine nächste Testfahrt Freude


Geschrieben von applegreen1 am 06.04.2013 um 16:19:

Schaut mal hier:

http://www.pack-pad.de/galerie.html

Ist zwar nicht günstig, dafür aber eine saubere, stabile Sache!

Ich bin begeistert!


Geschrieben von Straydog am 06.04.2013 um 18:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von applegreen1
Schaut mal hier:

http://www.pack-pad.de/galerie.html

Ist zwar nicht günstig, dafür aber eine saubere, stabile Sache!

Ich bin begeistert!

theoretisch oder praktisch? großes Grinsen

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Jack Daniel´s am 07.04.2013 um 10:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von applegreen1
Schaut mal hier:

http://www.pack-pad.de/galerie.html

Ist zwar nicht günstig, dafür aber eine saubere, stabile Sache!

Ich bin begeistert!

Das habe ich am Edersee gesehen absolut Geil !!!!
Aber der Preis unglücklich


Geschrieben von Neo am 07.04.2013 um 10:54:

Coole sache das packpad.....aber was glauben die eigtl....400€ würde ich nie zahlen. Da baue ich mir lieber selbst was .... Augenzwinkern

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von Bubbu am 07.04.2013 um 16:15:

Teuer und hässlich ... unglücklich

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Roadking57 am 07.04.2013 um 16:21:

wäre was für ne Enduro! großes Grinsen


Geschrieben von Straydog am 07.04.2013 um 17:29:

praktisch mag es ja sein, aber potthäßlich eben auch - vom Preis ganz zu schweigen fröhlich

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von El_Loco am 08.04.2013 um 08:21:

Servus Leute,

da meine Sporty sowieso mit Doppelsitzbank und Sissybar ausgestattet ist, habe ich mir für ganz normale, fest befestigte Satteltaschen entschieden. Meine Sporty ist Alltagsmopped. Arbeit fahren, schnell noch was einkaufen, von der Tour heim, nicht überlegen, ob u wie man einen Regenkombi einpackt in unseren unbeständigen Breitengraden, der is einfach drin.
Hab's nicht bereut, die paar Euronen b Freundlichen locker zu machen, Blinkerverlegung und Satteltaschen dran.
Also die vordere... dahinter die E-glide fällt ja eher unter die Kategorie Zimmer, Küche, Bad,... da kann ein Sport Reisender nicht mithalten! fröhlich