Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- GPS Tracker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21901)
Geschrieben von dan_w_83 am 03.07.2024 um 10:28:
zum zitierten Beitrag
Zitat von snike98
Diese Apple Dinger können doch nur Bluetooth. Wie soll so ein Airtag mich denn über eine Standortveränderung informieren wenn ich 500 Meter weiter im Cafe sitze?
Lässt sich schnell herausfinden 
Grob gesagt kapert ein Airtag jedes "vorbeilaufende" Apple Gerät und sendet über dieses anonym den Standort des Airtags an die icloud.
Natürlich gibt es 10x bessere Tracker. Aber hinsichtlich Handhabung und Preis-/ Leistung für mich unschlagbar. Die pappst du mit einem Powerstrip irgendwohin und funktionieren dann mindestens ein Jahr. Die CR2032 Batterie ist dann schnell getauscht.
"Richtige" Diebe haben ohnehin Blocker an Bord. Da nützt dann auch der professionelle Tracker nix.
__________________
Tutto passa.
Geschrieben von HPL1 am 03.07.2024 um 11:33:
Richtig!
Der Laie dürfte allerdings mit der originalen HD-Alarmanlage bereits überfordert sein. Daher hilft nur eines: Diebstahlversicherung.
Geschrieben von Calisota am 06.03.2025 um 20:25:
Hab den Wingman/RideLink schon einige Zeit.
Der Wingman Pro hat einen OBD Anschluss, der mit einem Adapterkabeol abgeschlossen wird. Weiß jemand, welches es genau sein soll (4- oder 6-polig) und wie lange es bei einer Street Glide 2024 sein soll? Wingman hat 30 und 130 cm im Angebot.
Geschrieben von Peter61 am 06.03.2025 um 21:06:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Calisota
Hab den Wingman/RideLink schon einige Zeit.
Der Wingman Pro hat einen OBD Anschluss, der mit einem Adapterkabeol abgeschlossen wird. Weiß jemand, welches es genau sein soll (4- oder 6-polig) und wie lange es bei einer Street Glide 2024 sein soll? Wingman hat 30 und 130 cm im Angebot.
Hallo, ich habe den Wingman nicht vernünftig unter meine Sitzbank der Ultra Limited 2024 bekommen. m.M.n. bauen die Steuergeräte unter der Sitzbank höher auf als früher. (ich hatte schon eine 2017er Ultra).
Der WM sollte ja möglichst gerade und auf jeden Fall fest sitzen. Auch ist die Anbindung an OBD (hatte ich auch) nicht ideal.
Wenn Du die Maschine ausschaltest, ist leider kein Strom mehr auf dem OBD Anschluss. D.h. der WM wird nicht mehr geladen und ist nach einigen Stunden leer. D.h. keine Statusmeldungen und kein Diebstahlschutz. Erst wieder wenn er über den Anschluss Strom bekommt und ein paar Minuten aufgeladen wurde.
Außerdem fand ich den Mehrwert am OBD nicht so prall aus verschiedenen Gründen. Ich habe das so gelöst das ich einen anderen verstecken Platz gefunden habe, für Spritzwasserschutz gesorgt habe und den WM an einem extra Kabel von der Batterie mit Strom versorge. Irgendwelche negativen Begleiterscheinungen wie leere Motorradbatterie kenne ich nicht. Was Du für ein Adapterkabel benötigst sagt dir gerne RideLink bei der Bestellung. Der Support ist super, die Jungs machen auch ständig was an der Firmware und App. Es gibt da so ein Dauerthema mit der Statusmeldung die nicht bei allen geht. Aber egal ich finde die vom Gebiet in ganz Europa sehr umfangreiche Abdeckung des NotfallCalls ist das Ding schon wert. Und wenn ich jeden Tag eine Meldung bekommen wie es der Batterie geht finde ich auch nicht schlecht. Die Meldung wenn jemand an der Maschien wackelt funktioniert , bei mir, auch sehr gut. Wenn auch leicht verzögert.
Gruß Peter
Geschrieben von Calisota am 07.03.2025 um 11:35:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Peter61
Wenn Du die Maschine ausschaltest, ist leider kein Strom mehr auf dem OBD Anschluss. D.h. der WM wird nicht mehr geladen und ist nach einigen Stunden leer. D.h. keine Statusmeldungen und kein Diebstahlschutz. Erst wieder wenn er über den Anschluss Strom bekommt und ein paar Minuten aufgeladen wurde.
...habe den WM an einem extra Kabel von der Batterie mit Strom versorgt. Irgendwelche negativen Begleiterscheinungen wie leere Motorradbatterie kenne ich nicht.
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe eine Detailfrage als PM gesendet, hier eine allgemeine, die möglicherweise auch für weitere Mitleser von Interesse ist:
Hat der Wingman Pro auch einen zusätzlichen Dauerstromasnchluss? Wenn nicht, wie genau hast du den Anschluss an die OBD und Dauerstrom hinbekommen?
Danke im Voraus für deine Antwort dazu.
Beste Grüße
Geschrieben von gkroadking am 08.03.2025 um 16:38:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Calisota
zum zitierten Beitrag
Zitat von Peter61
Wenn Du die Maschine ausschaltest, ist leider kein Strom mehr auf dem OBD Anschluss. D.h. der WM wird nicht mehr geladen und ist nach einigen Stunden leer. D.h. keine Statusmeldungen und kein Diebstahlschutz. Erst wieder wenn er über den Anschluss Strom bekommt und ein paar Minuten aufgeladen wurde.
...habe den WM an einem extra Kabel von der Batterie mit Strom versorgt. Irgendwelche negativen Begleiterscheinungen wie leere Motorradbatterie kenne ich nicht.
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe eine Detailfrage als PM gesendet, hier eine allgemeine, die möglicherweise auch für weitere Mitleser von Interesse ist:
Hat der Wingman Pro auch einen zusätzlichen Dauerstromasnchluss? Wenn nicht, wie genau hast du den Anschluss an die OBD und Dauerstrom hinbekommen?
Danke im Voraus für deine Antwort dazu.
Beste Grüße
Servus,
es gibt keine Verpflichtung den WM an den OBD anzuschließen....kannst auch direkt auf Dauerplus anschließen. Habe ich bei meiner gemacht und der Trackingmodus bleibt aktiv.
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
Geschrieben von Peter61 am 08.03.2025 um 18:50:
zum zitierten Beitrag
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe eine Detailfrage als PM gesendet, hier eine allgemeine, die möglicherweise auch für weitere Mitleser von Interesse ist:
Hat der Wingman Pro auch einen zusätzlichen Dauerstromasnchluss? Wenn nicht, wie genau hast du den Anschluss an die OBD und Dauerstrom hinbekommen?
Danke im Voraus für deine Antwort dazu.
Beste Grüße
Zusätzlichen Dauerplus gibt es so nicht. ABER man kann den Stecker von OBD auf RideLInk um Dauerplus auf der "RideLink-Seite" umbauen. Die Kontakte sind frei.
Aber Achtung , ich habe keine eigenen Erfahrungen damit. Habe nur im vorigen Jahr mit einem von RideLink telefoniert hierzu. Er sagte das geht, muss DU halt selber basteln.
Ob das Probleme gibt wenn dann " 2x "- Strom eingespeist wird wenn OBD erwacht ? keine Ahnung. Bin keine Elektriker oder so.
Wenn Du bei RideLink um Hilfe bittest meldet sich jemand bei Dir. Auch gibt es ein Forum, von der RideLink-Site erreichbar. ( Bei Discord )
Gruß Peter