Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)
Habe bisher im Netz nicht viel zu Harley Davidson<->Motul Öl finden können. Wäre für die Zukunft bestimmt hilfreich, wenn der ein oder andere seine Erfahrungen teilen könnte. Zur nächsten Saison werde ich das 7100 20W50 im Motor und Primär fahren und 75W140 im Getriebe. Ich erhoffe mir durch das andere Öl leichter den Neutral zu finden und nicht mehr so ein extremes "Klong" beim Gangwechsel 2 aufwärts. Werde sobald wie möglich berichten.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich habe vergangene Woche einen Ölwechsel mit mineralischem 20W50 (Motul) gemacht....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich habe vergangene Woche einen Ölwechsel mit mineralischem 20W50 (Motul) gemacht....
Moinsen,
Die 100 000 $ Frage aber ist: WARUM wechselst Du auf MINERALISCHES Öl, wenn SYNTHETISCHES wesentlich
hitzebeständiger ist ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Das sagt nur aus wann der Motor anfängt zu brennen, wenn er vorher nicht festgegangen ist.
Ja soll ich besser synthetisches Öl reinmachen?
Ich denke doch das mineralische sollte gut (genug) sein.
Das war bei mir keine Geld- sondern eine Vernunftsfrage, mich nach Rücksprache mit einem Händler für Mineralöl zu entscheiden.
Ich habe das übrigens auch im Getriebe und Primär. Läuft wunderbar.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
HD gibt doch die Ölspezifikation im Handbuch vor , und da steht nichts von mineralisch/teilsynthetisch/vollsynthetisch , oder ?
Also ist die " Konstruktionsart" des Schmiermittels nicht wichtig , sondern die Erfüllung der erforderlichen Spezifikation , mehr nicht .
Und also immer platt gebetsmühlenartig zu propagieren das oder jenes sei "besser" setzt ja voraus das man das "besser" mal erlebt/untersucht/getestet/verglichen oder sonst was hat .
Was oft besser ist ist auf jeden Fall der Preis .
Und so Güllepumpenmotoren wie klassische HD Triebwerke , die mit viel Hubraum und wenig Drehzahl auch noch wenig Leistung produzieren stellen nun wirklich keine besonderen Ansprüche an das Motoröl , sonst wären die Werksvorschriften doch wohl anders .
Und mit den Luftbeimischungen im Rücklauf hat das nun aber nichts , garnichts zu tun ...
So sehe ich das auch, ein 20w50 mineralisch tut es allemale. Meines erfüllt alle Anforderungen von Harley Davidson. Was will man mehr.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
...nichts für ungut, aber es gibt schon einen großen Unterschied zwischen Mineralischem und Synthetischem ÖL. Und zwar im "hohen Temperatur Bereich " da wo das mineralische Öl schon lange "ausgestiegen " ist .... bleibt das Synthetische Öl noch lange. COOL
Gerade jetzt, wo es z.B hier in D´dorf an die 38 Grad hat .... tut man dem Motor gutes mit dem Synthetischen Öl.
Aber jeder wie er mag....
Ich will damit auch keinen Ölthread eröffnen
Grüße Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
[...] im "hohen Temperatur Bereich " da wo das mineralische Öl schon lange "ausgestiegen " ist .... bleibt das Synthetische Öl noch lange. COOL
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
das stimmt nicht so ganz.... der Ölfilm reisst bei mineralischem Öl viel früher als bei Synthetik Öl. Das ist Fakt. Klar, solange man im grünen Bereich bleibt...sowohl von der Leistungsabfrge, als auch von den Aussentemeraturen reicht Mineral Öl... aber wenn ich mir den "Ölhaushalt " der HD s ansehe - rund 3 Liter und dann noch ohne "Ölwanne "...das Reservoir schön hinter den Zylindern...weit weg vom Fahrtwind.... dann greife ich doch lieber zur Synth. Pulle.
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
aber wenn ich mir den "Ölhaushalt " der HD s ansehe - rund 3 Liter und dann noch ohne "Ölwanne "...das Reservoir schön hinter den Zylindern...weit weg vom Fahrtwind.... dann greife ich doch lieber zur Synth. Pulle.
Gruß Jürgen
ich schrieb doch schon....jeder wie er mag. Wenn Du mit dem Mineral Öl zufrieden bist, ist es doch in Ordnung. Ich bin es es nicht . Öl ist nicht gleich Öl. ( aber das sind ja auch nur Verschwörungstheorien der Hersteller )
Gruß Jürgen
P.S. https://www.castrol.com/de_at/austria/services/schmierstofftechnik-uebersicht/schmierstofftechnik-herstellung-von-basisfluessigkeiten.html
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Harley macht das schon so seit 115Jahren und es funktioniert und dann kommst du.
38° mit einer modernen Harley ist schon recht witzig, ich weis nicht wie die Leute das mit ihren Pans,Shovels oder Knuckles durchs Death Valley geschafft haben und das auch noch mit mineralischem Öl.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Harley macht das schon so seit 115Jahren und es funktioniert und dann kommst du.
38° mit einer modernen Harley ist schon recht witzig, ich weis nicht wie die Leute das mit ihren Pans,Shovels oder Knuckles durchs Death Valley geschafft haben und das auch noch mit mineralischem Öl.
Ah ja, und weil es vor 115 Jahren noch keine Synthetischen gab, machen die natürlich auch 2018 keinen Sinn ....
Bei welcher Laufleistung standen "damals" eigentlich üblicherweise bei Pans, Shovels und Knuckels Komplettrevisionen an ?
Der gewohnte Glaubenskrieg geht schon wieder wie erwartet los .
Das ist wie fanatische Islamisten gegen ebensolche Christen / Buddisten und sonstige geistvernebelnden Glaubensrichtungen .