Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- wie bockt ihr eure Sporty auf ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20429)


Geschrieben von Dirk am 22.10.2015 um 07:17:

Falscher reifendruck ?

__________________
Geh weg , du bist kein Bier
---------------------------------------------
Gruss Dirk


Geschrieben von Der Peter am 22.10.2015 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
leider kenne ich mehrere die standschäden hatten bei ihren bikes! ducati, kawa usw.

Hatte ich auch schon, und das nach ein paar Wochen im Sommer.
Allerdings bei Sportmotorrädern, deren Reifen natürlich sehr viel weicher sind.
Man ist ja auch zu faul, einmal pro Woche die Maschine eben 50 cm zu verschieben... Freude

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von A.K. am 22.10.2015 um 09:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dirk
Ich fahre seid 30 Jahren verschiedenste Motorräder . Habe sie nie aufgebockt und nie irgendwelche Standschäden an Reifen gehabt . unglücklich . Ich kenne auch keinen im Bekanntenkreis der je Probleme hatte unglücklich

Hi

Sehe ich genauso.Sei es mit meinen Autos oder Motorrädern die vergangenen Jahre,ich hatte nie Probleme.
Was ich immer machte,den Luftdruck jeweils um ca.1bar erhöhen.


Geschrieben von Moos am 22.10.2015 um 18:50:

Zitat von Der Peter
Zitat von hellboy_AUT
leider kenne ich mehrere die standschäden hatten bei ihren bikes! ducati, kawa usw.

Hatte ich auch schon, und das nach ein paar Wochen im Sommer.
Allerdings bei Sportmotorrädern, deren Reifen natürlich sehr viel weicher sind.
Man ist ja auch zu faul, einmal pro Woche die Maschine eben 50 cm zu verschieben... Freude

Wobei sich das im Normalfall nach einigen gefahrenen KM wieder gibt und somit zu verschmerzen ist. Von Schaden kann man da noch nicht sprechen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von hellboy_AUT am 22.10.2015 um 19:10:

ja die bar sollte man sowieso übern winter erhöhen wenn man nicht fährt.


Geschrieben von tomaso am 23.10.2015 um 00:07:


Geschrieben von hellboy_AUT am 23.10.2015 um 21:27:

so, tieferlegung mal auf unbestimmte zeit verschoben!

mit diesen rothewald motorradheber von louis kann ich meine iron nicht aufheben.
ersten kommt man nicht mal ordentlich rein und sobald ich probiere aufzuheben is das nur kippelig.

die schienen des hebers sind sehr weit auseinander, wenn die anders wären gehts aber so is das nichts. die schienen stören da und dort.


Geschrieben von hellboy_AUT am 23.10.2015 um 21:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
ich bock meine mit dem hier auf (bild 1), am wochenende das erste mal!
gibts da was man beachten muss, bzw einen genauen punkt wo ich die iron damit aufbocke?



und fürs überwintern habe ich mir heute diese motorradheber für vorne und hinten gekauft (bild 2 )

der heber für den hinterreifen passt perfekt, aber mit dem teil kann ich die karre nicht tieferlegen oder?

wenn ich da die stossdämpfer abschraube knallt alles nach oben!


Geschrieben von Freddy72 am 23.10.2015 um 23:15:

wie bockt ihr eure Sporty auf ?

Mußte nacheinander die Dämpfer wechseln! Wenn ich das aber richtig gelesen habe, möchtest Du ja auch die Heckleuchten tauschen. Da empfiehlt es sich schon, die Schwinge auszuhängen. Ist sonst verdammt eng unterm Fender.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.10.2015 um 12:58:

nacheinander? also einen raus und den neuen kurzen rein und dann die andere seite?
also wenn die neuen dämpfer gleichlang wie originale wären dann lass ichs mir einreden aber bei verkürzten stossdämpfern.....hm


Geschrieben von Marco321 am 24.10.2015 um 14:19:

dann hol dir einen Scherenheber wenn der große nicht passt. Damit geht alles

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von giap am 24.10.2015 um 17:21:

der große passt immer , man muss halt ein bisschen birne haben , brettchen , stichsäge und gummi . der scherenheber ist okay auf einer hebebühne ,aber nicht optimal fürs überwintern , da brauchste eher gar nix und schiebst vor und zurück . mein tip für normalos . kauft Euch das Ding bei louis zum komplett aufbocken , ein bisschen holz und ein bisschen waschmaschinengummi ,fertig . den ähnlichen heber gibt es für 80€ bei amazon , gummi gibt es bei amazon fürn 10 er . Hey und nebenbei mancmal kakke ich mir in die hose , wenn ich lese , was hier für eine wissenschaft aus simplem scheiss gemacht wird , samma kann es sein , das manche rufen , mutti abbuzze !


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.10.2015 um 17:40:

habs mit dem grossen heber heute schliesslich auch geschafft.
für die 2 u-profile unter der iron hab ich mir zwei hölzchen gemacht die da reinpassen.

auf den heber hab ich eine 4mm starke eisenplatte gelegt, ebenfalls zurechtgeflext. karre angehoben, mit zurrgurt einmal gesichert und dem tieferlegen stand nichts mehr im wege.

die bastelei zwecks aufbocken hat länger gedauert als alles andere. die tieferlegung war in 30min. erledigt.


Geschrieben von ray99 am 25.10.2015 um 11:40:

@hellboy_AUT

Hast jetzt beide gleichzeitig gemacht oder einen nachm anderen ?


Geschrieben von hellboy_AUT am 25.10.2015 um 12:02:

Aufgebockt und beide gleichzeitig. hab ja 11,5 Zoll drinnen, in 30min war ich fertig

@ray99: da die neuen verbauten Dämpfer kürzer sind als die originalen, kann man nicht eine Seite komplett fertig machen und dann die andere Seite