Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Foundry in Canterbury ab September kein Harley Händler mehr.. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17686)
Zitat von Kimgar
Leztendlich ist das ja auch ein Supergeschäft für den Händler, Motorräder rein, Motorräder raus, Verkaufserlös eingesackt und er hört nie mehr was davon. Service und Garantieleistungen werden bei ihm garantiert nicht abgefragt für die Dinger. Dafür müssen dann die ortansässigen Händler Personal und Werkstätten vorhalten.
__________________
Patrolcustoms
Zitat von Denali
Hab' ich in einem anderen Forum gelesen:
........
Den UK-Händlern, die nachweislich nach D verkauft haben, wurde gekündigt![]()
.........
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Upps,
wenn das so richtig wäre, müssten in Holland, Belgien und wo sonst noch, alle deutschen Automarkenhändler die Kündigung bekommen. Noch schlimmer, wenn die hier (D) ortsansessigen Händler EU-Reimporte nicht oder nur zögerlich reparieren/warten würden! Volksaufstand !!!
Es ist m.E. doch viel mehr so, dass sich das EU-Recht bei Moppeds, insbesondere bei Harley, noch nicht durchgesetzt hat. VW, Audi, BMW und Mercedes mussten vor ein paar Jahren Milionen Strafe zahlen, weil Sie diese Praxis verfolgten und einem dänischen BMW-Händler z.B. verboten haben an deutsche Käufer ein Neufahrzeug zu verkaufen.
Hier hat vielleicht auf Grund des "kleinen" Motorradmarktes die EU nicht das große Interesse dran hier Sanktionen zu verhängen oder weil es ein US-Hersteller ist, wo die Durchsetzung solcher Strafen immer große Probleme mit sich bringen ... und Probleme ist nichts für die Sesselfurtzer!
Aber eins ist doch mal klar! Harley-Davidson bewegt sich hier auf ganz dünnem Eis !!!
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
und recht haben sie
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
und recht haben sie![]()
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
Was für ne Aufregung.
Habe meine Streetrod in Holland gekauft. Ca. 4500 Euro damals gespart. Hätte ich in der Garantiezeit ein Problem gehabt wäre ich zur Not halt nach Holland gefahren. Ansonsten mache ich alle Reparaturen und Inspektionen usw. selbst und spar mir die Kohle. Wenn das Bike noch ein Weilchen hält ist alles Bestens. Wenn mir dann der Motor um die Ohren fliegt verkauf ich den Restschrott über ebay und hole mir ne passende Gebrauchte (aber ganz sicher keine Harley mehr). Unterm Strich bin ich dann immer noch bei Plus Minus Null.
Ansonsten wer braucht schon HD? Nicht nur dass es Alternativen wie Victory gibt (die hier im Forum keiner mag) oder die diversen überteuerten Harleykopien wie Big Dog, Big Bear usw. (an denen sich hier komischerweise niemand stört) habe ich ja heute wirklich die Möglichkeit mir aus dem Zubehör jede erdenkliche Maschine zusammenzuschrauben. Und zwar ganz genau wie ich das will. Meine HD-Shirts verwende ich dann als Putzlumpen.
Fuck The Factory, Gruss vom Zappa
PS: In Faak habe ich komplett aus Zubehörteilen inkl. Rahmen und Motor zusammengesetzte Bikes gesehen. Mit Harley-Schriftzug auf dem Tank. So tief muss man ja nicht sinken. Obwohl, das gibts auch Leute die sich nen Porsche-Sticker auf die VRod kleben....,
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
Zitat von Bobber-Knight... finde ich es sollte sich mancher "Englandkäufer" mal an die eigene Nase fassen und überlegen wieviel Schuld er selbst an solchen Reaktionen der Company trägt.![]()
Zitat von Wildstar
Zitat von sticki1
und recht haben sie![]()
Wer ???![]()
Die Vorgehensweise ist nicht rechtens!!!
Ich kann natürlich die nationalen Beweggründe verstehen ..... aber das machen nur noch die Ammis in Ihrem Land ... die dürfen das
Das ist das Problem. Wir sind nun mal inner EU und daran müssen sich ALLE halten, mit allen vor und Nachteilen. Das ganze nennt man Globalisierung und wer sich dem entgegenstellt hat jetzt schon verloren.
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
So sieht´s aus, Wildstar ... die Amis machen einen auf High-Noon und versuchen, ihre Denke Europa überzustülpen. Doch das wird am EU-recht scheitern.
Wer mir meinen Bock hier nicht warten will, den besuche ich nicht mehr. Und wenn es keinen Händler in D mehr geben sollte, verkaufe ich meinen Bock und kauf was anderes. Harley ist gut, aber es gibt viele andere, die ebenso gut sind. Wenn nicht besser.
ihr habt ja sorgen geht lieber ne runde fahren als etwas ändern zu wohlen wo sich eh nicht ändern lässt und ja ich habe einen uk import und sehr glücklich damit und mein freundlicher hat auch kein problem im gegenteil ZITAT: hätte ich auch so gemacht!
ist ja eh alle EU, also global denken...
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
Übrigens: warum sollte ich meinen lokalen Freundlichen unterstützen? Erstens ist der gar nicht freundlich (außer zu seinem Konto), zweitens ziemlich unterbelichtet, dem traue ich nicht von hier bis über die Strasse, bei dem sind Leute angestellt, die sich offen zu Clubs bekennen, die hier nicht erwünscht sind und außerdem schleichen in dessen Werkstatt Schrauber rum, die anderen auf nem Fest schon mal Prügel androhen in ihrem Wahn. Bei solch einem HD Betrieb würde ich nichts kaufen. Der HD Händler meines Vertrauens ist seit letztem Jahr auch der Vertrag entzogen worden, weil sie keine hohe einstellige Millionensumme in einen Glaspalast investieren wollten. Nun verkaufen sie Victory. Ratet mal, was mein nächster Bock sein würde, wollte mir ein deutscher Händler meine FLHX nicht mehr reparieren. Ich kaufe dort, wo alles stimmt - und das muss nicht nur billig sein. Aber diese hochnäsigen HD-Händler-Ärs..., die ich in den letzten 2 Jahren kennenlernen musste, die würde ich keinen Millimeter unterstützen. Die kennen nur sich selbst, ihr aufgemotztes Ego und ihre langen Finger, die sie in anderer Leute Geldbörse stecken wollen. Nein, Danke Leute, dazu bin ich zu normal erzogen worden als dass ich solche Typen fördere. Wenn sie nun maulen, sollten sie erst mal vor der eigenen Türe kehren ... was sie dazu beigetragen haben, dass ordentliche Kunden im Ausland kaufen. Der Preis alleine war noch nie ein Argument.
Junge - junge, was für ein Theater.
Bisher ist nur von eiem Händler bekannt, das die Companie ihm den Vertrag gekündigt hat.
Dieser Grund dürfte wohl auch in dem Posting jedem klar geworden sein:
Zitat von bullitreiber
gerade Infomail von der Foundry bekommen..
sind demnächst wohl VICTORY Händler......
We are very excited to announce that we will soon have Royal Enfield and Victory Motorcycles at The Foundry.
Zitat von Easy Rider
Zitat von Bobber-Knight... finde ich es sollte sich mancher "Englandkäufer" mal an die eigene Nase fassen und überlegen wieviel Schuld er selbst an solchen Reaktionen der Company trägt.![]()
Heieiei ... ich trage also Schuld daran, wenn ich mein Mopped da kaufe, wo es am Günstigsten ist ...
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
So gesehen hast Du Recht, Bobber-Knight.