Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17163)
Also von der Firma trueTrack gibt es einen Umbau, der ganz ohne Gummi auskommt:
http://www.true-track.com/tt_products.html
http://www.true-track.com/TT_True-Pivot_20-19L_Instr.pdf
Das ist stabil, aber die Maschine wird vibrieren wie verrückt.
Eine "verbesserung" der Gummilagerung sind Systeme , die auf polyurethan umrüsten. Das Glide-Pro System ersetze Achse und die komplette Lagerung:
http://www.glide-pro.com/stabilizing-system/
Vibriert immer noch stark.
Das nächste wäre das Sta-Bo (Sta-Bo II) System. da werden dur die inneren Führungen under den Gummis ausgetauscht:
http://www.cvoharley.com/smf/index.php?topic=20764.0;all
http://www.sta-bo.com/id2.html
Hier sind verstärkte Vibrationen noch spürbar.
Oder du kaufst einfach neue Originalgummis und hast keine Vibrationen.
DIese ganzen Polyurethan Massnahmen sind eigentlich dafür da, das Schwingen des Fahrzeugs bei höheren Geschwindigkeiten zu vermindern. Das machen alle mehr oder weniger gut. Man kann aber auch einen Fahrwerksstabilisator einbauen:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/35-harley-fahrwerk-i-fahrwerksstabilisator-flh-twr-stabilizer-roadking-fahrwerk.html
Nur beides gleichzeitig: Fahrwerksstabi UND Sta-Bos sollt man nicht tun.
Hallo, ich habe dieses thema mal in einem kleinen Artikel zusammengefasst:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/88-harley-fahrwerk-v-sta-bo-schwingenlager.html#post260
gruss peter
Hallo Peter, ich habe mir das alles durch gelesen und war heute in der Factory in FFM, und hab die Lager neu bestellt.
Naja, ca. 53.-€ pro Seite, da kommt man ins grübeln ob die Lager nicht doch noch o.k sind.
Sei es drumm, ich hab sie bestellt.
Die Gummidämpfung für den Motor , vorne/unten am Rahmen kostet über 103.-€.
Das Teil nehme ich noch mal mit und lass es erstmal prüfen ob ein Austausch notwenig ist.
Frage am Rande, wieviel Kilometer hält ca. der Schleifschuh im Primärkasten, bzw. ab wann sind die 3 Rillen auf dem Schuh verschwunden, abgenutzt.
danke.
__________________
,
Sorry, aber jetzt hast du mich überfragt. Soweit ich weiss hält dieser Spanner 100.000 km.
Ruf doch einfach mal deinen Freundlichen an, der sollte dir helfen können.
gruss peter
Zitat von viczena
Sorry, aber jetzt hast du mich überfragt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Klar, bei allem was mich nicht weiter interessiert. Wie etwa ein Primärkettenspanner. Der funktioniert einfach...:-)
gruss peter