Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 11" Federbeine - Fragen und Antwort thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14120)
Ich habe auch vor mir die 11,5" einzubauen. Muss nach der Montage der Antriebsriemen nachgespannt werden oder kann alles so bleiben? Ich fahre grundsätzlich alleine.
Moin,
ich würde gern bei meiner 48 das Fahrwerk vorn und hinten austauschen. Progressive Suspension scheint ja erste Wahl bei euch zu sein. Allerdings weiß ich nicht welche Federn ich vorne einbauen soll. Laut Website gibt es für die 48 ein "Fork"-Kit und ein Tieferlegungskit. Das Fork-Kit ist meiner Meinung nach, identisch zu dem für der anderen Sportster. Sollte ich nun für die 48 das Tieferlegungskit nehmen? Die 48 ist ja von Haus aus vorne tiefer.
Hier mal der Link zur Website:
http://www.progressivesuspension.com/prodSearchResults.aspx?yearID=2010&makeID=37&modelID=1015
Ach ja bei den Dämpfern steh ich auch vor der Qual der Wahl.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der 11,5 " HD Variante im Soziusbetrieb bzw reicht eventuell auch die normale Version? Die HDs sind ja in Deutschland schwer zu bekommen.
Ihr seht ich bin einigermaßen verwirrt. ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.
Hy STH48
Was deine Frontfedern angeht kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich momentan noch die originalen in meiner Iron fahre.
Einige aus dem Forum fahren aber das Tieferlegungskit, die können dir da vielleicht noch Auskunft geben.
Was die Dämpfer angeht, ich habe die 11.5" Heavy Duty Variante verbaut und fahre ab und an mit Sozia. Ist absolut top und prima fahrbar.
Ist ein guter Mix zwischen Optik und Fahrbarkeit.
Eightball Custom bietet die 11.5" HD Variante auch an, schreib denen mal eine Mail.
Ich habe meine direkt aus den Staaten bestellt, ging problemlos, Lieferzeit ca 2 Wochen.
Gruss
Mr. Iron
@Mr. Iron: Dann werdens wohl auch die HD werden . danke für die auskunft
zum zitierten Beitrag Zitat von system73
Ich habe auch vor mir die 11,5" einzubauen. Muss nach der Montage der Antriebsriemen nachgespannt werden oder kann alles so bleiben? Ich fahre grundsätzlich alleine.
Hallo zusammen, habe ne 94er custom und überlege mir die Dämpfer von Dock66 in 11 Zoll anzuschaffen hat die mal jemand ausprobiert?
Oder hat noch jemand welche zu Hause rumliegen?
mir gefällt die iron so extrem gut.
ein absoluter traum!!
könnte das evt. legal sein??
Die "Federbeine" mein ich.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rotschman
mir gefällt die iron so extrem gut.
ein absoluter traum!!
könnte das evt. legal sein??
Die "Federbeine" mein ich.
mich würde das fahrverhalten interessieren, find die Teile zu geil.
Hab dei 11er drin. Einbau kein Problem, Fahrgefühl astrein! Härte, aber nicht zu hart. Optik unübetroffen!!!
@ diddi1848:
Hab dei 11er drin. Einbau kein Problem, Fahrgefühl astrein! Härte, aber nicht zu hart. Optik unübetroffen!!!
welche meinst Du?
ich hänge mich mit meiner frage mal eben hier rein.
ich habe letztens mit dem sachverstädigen für motorräder bei uns in oberösterreich geredet.
dieser sagte mir, dass sich – egal welches fahrwerk man verbaut – sich die schräglagenfreiheit nich ändern darf! WIE BITTE SOLL DAS DENN GEHN???? kann es sein, dass ich bei uns in Ö das 11" PS-fahrwerk trotz TÜV-gutachten nicht Typisiert bekomme???
danke schon mal
martin
hallo für unentschlossene ´ habe die 12" PS HD beim schrauber meines vertrauens montieren lassen... solo sowie im soziusberieb auf stufe 2 angenehme fahreigenschaften und spürbarer unterschied zu den originalen...
fehlen nur noch die dämpfer vorne.... muss ich hier nochmal lesen welche da geeignet sind ohne tieferlegung...
gruss
__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...
zum zitierten Beitrag Zitat von madmarty
ich hänge mich mit meiner frage mal eben hier rein.
ich habe letztens mit dem sachverstädigen für motorräder bei uns in oberösterreich geredet.
dieser sagte mir, dass sich – egal welches fahrwerk man verbaut – sich die schräglagenfreiheit nich ändern darf! WIE BITTE SOLL DAS DENN GEHN???? kann es sein, dass ich bei uns in Ö das 11" PS-fahrwerk trotz TÜV-gutachten nicht Typisiert bekomme???![]()
danke schon mal
martin
__________________
Greetz mars
Zitat von mars
Zitat von madmarty
ich hänge mich mit meiner frage mal eben hier rein.
ich habe letztens mit dem sachverstädigen für motorräder bei uns in oberösterreich geredet.
dieser sagte mir, dass sich – egal welches fahrwerk man verbaut – sich die schräglagenfreiheit nich ändern darf! WIE BITTE SOLL DAS DENN GEHN???? kann es sein, dass ich bei uns in Ö das 11" PS-fahrwerk trotz TÜV-gutachten nicht Typisiert bekomme???![]()
danke schon mal
martin
Mach mir ma keene Angst, Marty!![]()
Kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen, dass das so ist....