Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)


Geschrieben von turbo am 28.11.2009 um 12:37:

dafür gibt es härtere. Ich mach erstmal die standversuche in der geschützten garage.
Aber vom aussehen wird es nicht viel anders als die dinger die ihr schon angelofhell sehen könnt.

Über das gewicht hab ich mir keine gedanken gemacht. Bei den bobber versionen ist das ja einfaches blech. Gewickelt und vercrimpt
Klar ein gewichtsvorteil gegenüber massivem rohr. Aber eben nicht leicht herstellbar.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von fatboyfahrer am 28.11.2009 um 18:27:

hi ihr selbstentwickler,
erstmal hut ab vor eurem entwicklungsdrang! als endlosselbstschrauber aus dem softailbereich hab ich ähnliches auch schon gebaut und möchte eine kleine hilfestellung geben um unnütze schäden etc zu vermeiden. irgendwer wird es ja testen und da wäre es schade wenns probleme gäbe.
also bei mir traten damals folgende probleme auf:
-die eintauchtiefe der gabel konnte ich nicht genau ermitteln. also auch draufgesetzt und gewippt wie ein blöder bis max. den wert als ausgang genommen und losgebaut........... ende vom lied: cover ist aufgeschlagen, weil die gabel im stand und auch während der fahrproben nie aufs maximum zu bekommen ist!
ich hab dann mit 2 spanngurten die gabel soweit ich konnte zusammengezogen und hab nochmal 18mm mehr rausgeholt.
- der außendurchmesser: schlägt euer cover im schlimmsten fall vielleicht auf den frontfender, weil der durchmesser zu groß ist? hab ich glücklicherweise noch etwas früher gesehen, bevor ich damit trouble hatte.
-die chrohmabdeckung des tauchrohres: hab ich durch eine angepasste hülse ersetzt, die am oberen ende eine filzdichtung hat, damit das standrohr nicht verdreckt und gammelt.
-eure untere führungsbuchse: passt die noch zwischen untere brücke und tauchrohr, wenn die maschine voll einfedert?
- die zugänglichkeit der unteren klemmung(schraube) bei vollcovern: entweder man muß den drüberschiebbereich sehr weit ausfräsen oder man macht das ding zweiteilig. deshalb finde ich die einteilige variante auch spannend!

ich bin jedenfalls mal gespannt was draus wird, da ich gerade eine v-rodgabel in meine softail einpasse und natürlich auch da wieder ein cover bauen will.
hilfreich war das bis hierhin auf alle fälle sehr für mich!
danke und schönen abend
ff

__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de


Geschrieben von turbo am 28.11.2009 um 18:44:

na das ist ja mal was nettes. Fahrversuche hat es ja schon gegeben. Aber du hast recht. Im moment würden die rohre so auf den vorderen fender schlagen. Den könnte man leicht eindellen, was ich aber nicht jedem zutrauen oder zumuten möchte. Daher wird die aussparung grösser. Aber wenn das scheisse aussieht muss ne änderung her. Hab auch bei mir staubkappen in chrom am tauchrohr. Welche hast du da bei dir mit filz aufgesetzt? Ich wollte die führung auf die standrohre verlegen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Totto am 28.11.2009 um 21:27:

Ich hab da gerade beim stöbern was gesichtet. Wie haben die das denn mit dem Cover gelöst
oder ist das eine andere Gabel ? Die NRS ist von www.westcoastmotors.nll umgebaut. Auf
deren HP konnte ich aber keine Infos dazu finden. Sieht auf jeden Fall sehr gut aus wie ich finde Freude

__________________
.


Geschrieben von George am 28.11.2009 um 21:31:

Die Gabel ist von Jorn (da wo auch dein Bild her ist).


JORN

Die Gabel auf dem Bild nennt sich "Challenger" und kostet 2600 Tacken plus Steuer. traurig

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Totto am 28.11.2009 um 21:35:

...danke, hätte ich auch selbst an hand der Adresse vom Foto drauf kommen können Baby

__________________
.


Geschrieben von fatboyfahrer am 28.11.2009 um 22:32:

hi turbo,
mein lösungsansatz sieht momentan etwas anders aus, hab ich aber optisch noch nicht probiert, weil ich noch am lenkanschlag tüftel.
was wäre denn, wenn man die chrohmkappe runternimmt und stattdessen ein stück alurohr mit demselben innendurchmesser aufsetzt (quasi deine untere führung incl optischer verlängerung) und damit das tauchrohr optisch nach oben verlängert? am oberen rand der verlängerung setzt man den filzring oder die weiche seite vom klettverschluß als schmutzbremse. damit könnte man das eigentliche cover vielleicht etwas kürzer machen, ohne das das standrohr großartig rausguckt.
oder man schneidet das cover innen über dem fender kürzer als außen im sichtbereich? so das man vielleicht 2 halbkreise von innen nach außen führt und es außen in einer angenehmen spitze auslaufen lässt. natürlich nur so, das kein sackverstand dran hängen bleibt bei der nächsten HU.
oder man ist ganz hart drauf und dreht die tauchrohre wie auf dem bild ab am oberen ende und verändert den kompletten halter fürs schutzblech. das wäre dann aber keine garagenbastlerlösung, da man die gabel zerlegen und abdrehen müßte.

aber da bin ich eben noch nicht. den lenkanschlag in edelstahl hab ich fertig, nun brauch ich noch ein längeres gabelbrückenrohr mit gewinde und dann komm ich auf das cover.
gruss ff

__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de


Geschrieben von turbo am 29.11.2009 um 17:28:

du meinst als noch mal ein rohr in rohr system mit teilung mittig der tauchrohre? Ja, auch nicht schlecht. Aber die optik ist dann wieder etwas hin. Minimal nur, aber ich weiß nicht recht. Wollte mit absicht ne fette einheit von oben nach unten ziehen. aber alternativ ist das glatt vorgemerkt. Damit ist das fenderproblem schneller gelöst. Da hast du recht. Ich probier das noch mal zeichnerisch.
Wäre für die mit den 2 linken händen auch einfacher, meine ich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von fatboyfahrer am 29.11.2009 um 19:01:

hi,
war jedenfalls die für mich bisher machbare lösung.
das fenderproblem ist ja abhängig vom coverdurchmesser und der länge desselben.
die hülse auf dem tauchrohr ist garnichtmal sooo schlimm. vergleich mal die fatboygabel mit der normalen softailgabel, da sieht man das ganz gut.
ich glaube meine bisherigen cover haben aber auch einen durchmesser von 60mm. die naht zwischen dem oberen und unteren ist übrigens minimal, aber eben sichtbar.
schöner wäre ohne, aber da sehe ich immernoch keine lösung wegen der doofen klemmschraube. oder nur ein loch im richtigen winkel ins cover, durch das man dann den inbus steckt. das könnte man dann mit einem alustopfen verschließen. ist aber eben von gedanke zu gedanke immer aufwendiger.
die idee mit der unteren führung auf dem tauchrohr find ich übrigens garnicht übel.
was hast du denn an durchmesser angedacht und welche längen etwa beim cover?
gruss ff

__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de


Geschrieben von turbo am 29.11.2009 um 20:25:

alles noch ganz geheim. Erste werksfotos könnte ich ja veröffentlichen. Sind eher erlkönigsbilder.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 29.11.2009 um 21:52:

Sieht ja schon nach was aus.
Aber für 'nen sauberen Abschluss an der oberen Brücke wird man wohl ums Abdrehen nicht herumkommen, oder?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von AngelofHell am 30.11.2009 um 13:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Sieht ja schon nach was aus.
Aber für 'nen sauberen Abschluss an der oberen Brücke wird man wohl ums Abdrehen nicht herumkommen, oder?

wird bei einer dünnen wandstärke wohl nicht machbar sein.....
schätze, da muss auch ein gedrehter einsatz drauf.....

aber grundsätzlich ist das doch schonmal das...was wir alle erhoffen Freude

__________________
Wo ich bin, ist vorne, bin ich mal nicht vorne, ist vorne da, wo ich grad bin ;-)


Geschrieben von turbo am 30.11.2009 um 15:09:

das ist doch nur ein 70er abwasserrohr... Und klar kommt oben ein krönender abschluss mit anpassung. Ist sogar schon fertig. Mehr probleme macht uns die anpassung am fender. Wirklich schön ist das zZ noch nicht. Da wird der vorschlag von fatboyfahrer noch mal diskutiert. Aber die muster sind postalisch auf dem weg zu mir und die feinabsttimmung läuft an

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Dark Man xXx am 30.11.2009 um 15:50:

Super! Finde ich Klasse wieviel Engagement ihr dafür zeigt. Freu mich schon auf die ersten Bilder smile

__________________
Gruß


Geschrieben von fatboyfahrer am 30.11.2009 um 18:21:

hi,
ich wollt schon sagen, das sieht aber sehr nach abwasserrohr aus. grins
70mm ist viel, scheint aber der richtige durchmesser zu sein von der optik her.
bleibt das leidige problem mit dem unteren ende. ich mach ne wette, das ihr das deutlich kürzen oder ausschneiden müßt und das versaut ziemlich die optik. die anpassung an der unteren brücke ist interessant. wieviel material bleibt denn da noch stehen? garnicht so einfach so ein "bisschen" rohr. grins.
ich bin mal gespannt.
gruss ff

__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de