Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Aufbau/Umbau meiner Heritage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102952)
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Ich persönlich würde den Primär keinesfalls schwärzen.
das Derbycover in Glanz Schwarz als Akzent wäre gut und würde die Linie vom Auspuff (Chrom/schwarz) ergänzen, somit im Detail zur klasse Gesamtlinie positiv beitragen.
Lenker würde ich auch einen ,"kantigeren" wählen.
Bloß nicht alles schwärzen, das wird sonst ein Stock- Jedermannsbike.
Ansonsten Gratulation zum echt gelungenen Umbau.
Daumen hoch.
zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
Mir persönlich gefällt die Front mit dem kleinen 5 3/4 Scheinwerfer wesentlich besser, da sie mit dem 7 Zoll Scheinwerfer Recht globig wirkt. Aber das ist Geschmackssache.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Habe mir jetzt mal alles angeschaut, sehr schöne Arbeit.
Sowas habe ich auch schon hinter mir.
FXSTC Custom: Wurm`s Umbau (S. 1) - Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community (milwaukee-vtwin.de)
__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons
Inzwischen hat die Umbauzeit wieder begonnen und sich bei mir schon einiges getan. Ich habe für diesen Winter geplant den Cole Foster Tank ins Bike zu transplantieren und habe soweit auch schon alles besorgt(inkl. Kraftstoffpumpeneinheit einer Sportster). Dieser Tank hat mir schon immer sehr gefallen und ich freue mich auf dieses Projekt Die Verarbeitung dieses Tanks ist absolut genial, vor allem die Schweißnähte sind wie aus dem Bilderbuch weshalb ich mich auch dazu entschieden habe die Schweißnaht am Einfüllstutzen nicht zu verspachteln sondern als Sichtnaht zu belassen. Desweiteren wird noch ein neuer Lenker gefertigt der sich besser in die schmale Siluette einfügen wird. Geplant war diesmal auch ein etwas auffälligeres Lackkleid(70er Jahre Style). So habe ich mich für ein Metallflake Lack in Candyrot entschieden. Dieser war für mich eine besondere Herausforderung, da es gar nicht so einfach ist diesen sauber zu verarbeiten. Aktuell gibt es nur einen Zwischenstand, aber ich finde dieser kann sich schon sehen lassen. Aktueller Stand sind vier Schichten Flakes(0.2mm) in farblosem Basislack und danach vier Schichten Klarlack. Am Wochenende habe ich zwischengeschliffen, danach kommen nochmal zwei Schichten und dann die Effekte. Da muss ich allerdings erstmal schauen wie das Wetter mitspielt, ansonsten folgen die Effekte bzw Akzente erst im Frühjahr.
Hier nochmal ein paar Impressionen.
Tank und Kotflügel sind jetzt fertiggestellt und der Tank auch von innen versiegelt. An dieser Stelle sei gesagt es ist wesentlich besser die Tankversiegelung vor der Lackierung durchzuführen, da es echt sehr schwierig ist ohne den neuen Lack zu beschädigen. Das hat mich sehr viele Nerven gekostet und würde ich so nicht nochmal machen. Desweiteren habe ich die Rahmenabdeckungen links und rechts angefertigt und ebenfalls in schwarz lackiert. Das Zündschloss wanderte auf die linke Seite und wurde in die Rahmenabdeckung integriert. Zur Befestigung der Rahmenbedingungen wurden Gewinde in die vorhandenen Rahmenbohrungen geschnitten.Aufgrund dessen das der Cole foster Tank ein ganzes Stück schmaler ist als der original Tank musste ich auch einen neuen Halter für den Versteller der Klappenanlage anfertigen, damit dieser näher am Bike sitzt. Die Elektrik ist soweit auch fertig. Da ich den originalen Tacho gerne behalten möchte, habe ich dafür auch ein Tachogehäuse gebaut. Wo dieser letztendlich montiert wird entscheidet sich, wenn der Lenker fertig ist. Im optimalen Fall wird er zwischen Lenker und Tank positioniert, mit einer neuen Kontrolleuchteneinheit.
Hier natürlich auch noch ein paar Bilder zum aktuellen Stand.
Mein Lenker ist endlich eingetroffen und wie soll ich sagen, das lange warten hat sich absolut gelohnt. Er ist super verarbeitet und die Sitzposition der Hammer. Und nein es ist kein Flip 1 Lenker. Es handelt sich um eine Einzelanfertigung, bei der ich so ziemlich jedes Maß verändert habe. Um ein paar Eckdaten zu nennen er ist 34cm hoch und 80cm breit und der innere Abstand der Lenkerhälften wurde stark verringert, damit das Gesamtbild kompakter wird.
Der Lenker hat inzwischen sein weg ans Bike gefunden und wurde bereits wieder verkabelt. Dem Bremsflüssigkeitsdeckel der vorderen Armatur hat man inzwischen sein Alter angesehen und wurde in dem Zuge gleich gegen ein Neuteil getauscht. Desweiteren wurde der schwarze Lampenring gegen einen aus Chrom getauscht und die Höhe des Scheinwerfers an den neuen Umbau angepasst. Um die Position des Tachos festzulegen wurden die seitlichen Rahmenbedingungen sowie der Tank provisorisch montiert. Die Elektrik ist allerdings noch nicht sauber verlegt und erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Mein Ziel war es den originalen Tacho weiterhin zu verwenden um alle Funktionen nutzen zu können. Da dieser Recht groß ist , ist es gar nicht so einfach ihn elegant ins Bike zu integrieren. Ihn an die Seite zu montieren, hätte mir optisch aufgrund der Größe nicht zugesagt und ehrlich gesagt finde ich es auch nervig während der Fahrt immer zwischen die Beine zu schauen. Daher wollte ich ihn gerne in die Lücke zwischen Tank und Lenker integrieren. Dies schien aber nahezu aussichtslos. Nach drei verschiedenen gebauten Tachogehäusen habe ich gestern allerdings den Durchbruch gehabt, wie ich ihn ordentlich dazwischen integrieren kann. Leider ist dafür die Konstruktion etwas aufwändiger. Dazu werden später noch Bilder folgen, da es aktuell nur ein groben Rohling gibt.
Hier noch ein paar Eindrücke zum aktuellen Stand. Ich persönlich finde die Linie stimmt schon mal.
Alle großen Anbauteile haben wieder ihren Weg ans Bike gefunden und das Tachogehäuse wurde ebenfalls fertiggestellt und montiert. Letzte Woche habe ich noch einen Halter für die neue Kontrollampeneinheit gebaut und ihn in den Kabelstrang mit eingebunden. Dann kam der große Moment, wird sie beim ersten Versuch starten, funktioniert alles auf Anhieb. Normalerweise eine Selbstverständlichkeit beim Schrauben, aber aufgrund der Tiefergreifenden Eingriffe bei dieser Ausbaustufe (Umbau auf Sportster Einspritzung, Neu Verkabelung Zündschloss, Tacho, Beleuchtung und neuer Lenker mit Innenverkabelung) war definitiv etwas Anspannung vorhanden. Aber wie soll ich sagen es ging dann relativ Problemlos und hat auf Anhieb alles funktioniert.
Jetzt steht nur noch eine Sitzanpassung an, da mir der Sitzanschluss zum Tank nicht mehr gefällt. Der Sitz ist viel zu lang , zu hoch und zu breit am Tankanschluss. Also heißt es wieder Bezug runter, die Form anpassen und wieder neu beziehen.
Sitz ist auch fertig, jetzt fehlt nur noch eine Probefahrt. Wenn dann alles passt kann es in die nächste Saison gehen 😉
Sitz ist im Bereich des Tanks ca 5 cm schmaler geworden. Der Sitz insgesamt 10 cm kürzer und am Tankanschluss ca 6cm niedriger. Damit es trotzdem noch ein Bild ergibt habe ich unter der Sitzplatte noch Polster untergeklebt und angepasst,da er sonst in der Höhe sehr dünn geworden wäre. Ist zwar keine Sattlerarbeit, aber dennoch bin ich mit meinem Ergebnis zufrieden. Der Bezug ist verklebt und anschließend vernietet.
Hier noch ein paar Bilder zum Vorgehen.
sieht gut aus
wo hast du diese Nieten bekommen?
@mortelli91
Bei den vielen Umbauten wird dieser nicht der Letzte sein.
Du hast eindeutig zu wenig Mopeds😁
Wo hast du denn jetzt den Lenker her? Von V-Team?
Hab auch noch so einen Lenker in schwarz rumliegen (originaler Flip 1 von TB), mal schauen wann und wo der zum Einsatz kommt.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Das wird ein feines Stück Motorrad.
Kompliment.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
sieht gut aus
wo hast du diese Nieten bekommen?
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
@mortelli91
Bei den vielen Umbauten wird dieser nicht der Letzte sein.
Du hast eindeutig zu wenig Mopeds😁
Wo hast du denn jetzt den Lenker her? Von V-Team?
Hab auch noch so einen Lenker in schwarz rumliegen (originaler Flip 1 von TB), mal schauen wann und wo der zum Einsatz kommt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Das wird ein feines Stück Motorrad.
Kompliment.
zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
@mortelli91
Bei den vielen Umbauten wird dieser nicht der Letzte sein.
Du hast eindeutig zu wenig Mopeds😁
Wo hast du denn jetzt den Lenker her? Von V-Team?
Hab auch noch so einen Lenker in schwarz rumliegen (originaler Flip 1 von TB), mal schauen wann und wo der zum Einsatz kommt.
Nein wahrscheinlich nicht 😁Aber ja das ein oder andere Moped wäre hilfreich, aber leider gibt es die Zeit nicht her sie auch zu fahren, also wird das eine immer wieder auf die Wünsche angepasst 😁
Den Lenker hat der Steve von SS-Cycle gefertigt, welchen er auch fantastisch umgesetzt hat.