Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- The New Sportster S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102763)
Geschrieben von motorcycle boy am 20.07.2021 um 12:06:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Sticki1
Was ich nicht verstehe ist , warum das Bike schon zerpflückt wird,obwohl es noch keiner life gesehen oder gehört hat,geschweige denn die Haptik der Schalter und Taster,die Technik des Cockpits und die Materialgüte der Teile begutachtet hat.
Manchmal hab ich den Eindruck ,es wird was Negatives in den Raum geworfen weil man es eigentlich cool findet, sich aber nicht leisten kann oder will.
Vielleicht täusche ich mich auch.
Soll Harley weiterhin seinen "alten Stiefel" produzieren? Ja,die alte Sporty war schön....und trotzdem fand ich manches auch altbacken.
Und die S find ich nun echt cooler als die kleinen Indians. Und die Preisstabilität wird definitiv auch besser sein.
Lieber Sticki, wenn Du sorgfältig liest, geht es überhaupt nicht darum, ob die neue "Sportster" ein gutes oder schlechtes Motorrad ist. Es geht vielmehr darum, dass auf ein neues Hightech-Produkt der Name "Sportster" gepappt wird. Und wenn das schon getan wird, kann sich weder HD noch Du beschweren, dass Vergleiche zur seit 1957 mit bemerkenswert konstanten technischem Content und Design angebotenen Sportster gezogen werden. Das ist ja dann bei dieser Namensgebung offensichtlich bewußt so gewollt. Und wenn das schon bewußt so gewollt ist, ist die Enttäuschung der Sportster-Fan-Gemeinde vorprogrammiert, denn die kaufte von 1958 bis 2020 Sportster, weil sie einen klassischen Rundrohrrahmen, einen die Optik entscheidend prägenden luftgekühlten Zweiventil-OHV-V2 mit vier untenliegenden NW (erzeugt die Optik der parallelen Stösselstangen) und den Peanut-Tank wollte. Wenn diese Erwartungshaltung mit einem hypermodernen Motorrad konfrontiert wird, was nichts, aber auch wirklich garnichts mehr damit zu tun hat (eine Mixtur aus sicherlich gutem Aprilia oder KTM-Motor und Japan-Design ), ist das Betrug am Kunden. Und genau das wird hier bemängelt, nicht die Qualitäten dieses neuen Motorrads. Ist dieselbe Kundenverarsche, die hier schon weiter oben mit dem New Beatle erwähnt wurde. Wenn ich einen Modellnamen seit Jahrzehnten eng verknüpft mit luftgekühltem Hecklängsboxer und Art Deco-Design verkauft bekomme und jetzt unter demselben Namen plötzlich ein rundliches Etwas mit einen wassergekühlten Frontquermotor angeboten bekomme, fühle ich mich zurecht verarscht, auch wenn die wassergekühlte Frontquermotorplattform technisch gaaaaanz toll und vieeeeel besser als der luftgekühltem Hecklängsboxer ist. Das ist nicht das, was ich wollte, sonst hätte ich das die ganze Zeit schon bei anderen Herstellern gekauft. Sowas nennt man marketingtechnisch "Alleinstellungsmerkmal". Da es sonst keinen luftgekühltem Hecklängsboxer im Angebot gibt, schlägt mir VW damit die Tür vor der Nase zu. Hier wird mir von HD unter dem Produktnamen "Sportster" ein Produkt aufgetischt, was kein einziges der Alleinstellungsmerkmale der Sportster aufweist, die ich aber weiter haben wollte. Ehrlicher wäre es von Harley gewesen, diesem neuartigen Produkt auch einen neuen Namen zu geben. Wenn ich absoluter Fan von Nutella Schokoaufstrich bin, will ich nicht plötzlich im Nutella-Glas Erdnussbutter vorfinden, und zwar ausschließlich nur noch Erdnussbutter vorfinden. Dann sollen sie das ehrlicherweise bitte nicht als "Nutella" bezeichnen und damit unterschwellig behaupten, Erdnußbutter wäre ein modernisierter Schokoaufstrich.
Also bitte argumentativ nicht auf den Nebenkriegsschauplatz "bessere Technik" ausweichen. Der technisch äußerst ähnliche Thunderstroke mit EURO5 beweist auch, dass die auch hier immer wieder geäußerte Behauptung, EURO5 würde diesen neuen Produktinhalt erzwingen, schlicht und einfach nicht stimmt, zumal bei doppelt so großen Einzelhubräumen - und auch noch als Zweiventiler mit primitiverem Dachbrennraum - die Abgasemissionen eh viel schwerer in den Griff zu kriegen sind. Beim klassischen Sportstermotor wäre das also ein Klacks gewesen. Also bitte hier nicht Peanutbutter als Nutella unterjubeln und behaupten, das wäre technisch das modernste und ginge nicht anders. Den Schokoaufstrich könnte ich nicht mehr bekommen, weil technisch nur noch Erdnussbutter geht. Das eine (EURO5, moderne Technik ) hat mit dem anderen (Marketing, Alleinstellungsmerkmal) schlicht und einfach nichts zu tun. Wenn Nutella meint, mir nur noch Peanutbutter anbieten zu müssen, gucke ich mich ganz bestimmt bei traditionellen Peanutbutteranbietern um. Und da werde ich z.B. Skippy`s finden. Die erfüllen nämlich mit ihren Alleinstellungsmerkmalen seit Jahrzehnten meine Erwartungen an Peanutbutter und da weiß ich wieder dass ich das auch kriege, was mir marketingtechnisch suggeriert wurde. Und dann gibt es Konkurrenz, die sieht zwar auch aus wie Schokoaufstrich, schmeckt aber bei weitem nicht so nuss-nougat"ig". DAS wird hier an HD´s Modellpolitik kritisiert.
Von der Erdnußbutter aufs Motorrad übersetzt:
Wer das Erfüllen der mit dem Namen versprochenen Alleinstellungsmerkmale noch am gekonntesten hingekriegt hat, ist Triumph mit der Bobber (siehe mein obiges Zitat). Da sieht der Motor und der Rahmen wenigstens so aus wie die Bonneville von 1937, die den klassische Eigenschaften (Technik, Optik) suggerierenden Namen beisteuert. Genau das will ich von Harley, wenn ich eine Sportster kaufe: einen luftgekühlten OHV-V-Motor und einen Rahmen, der wie von 1958 (XLCH) wenigstens authentisch aussieht. Und wenn Harley das nicht hinkriegt (hinkriegen will), kaufe ich halt zukünftig die Triumph. Da muß ich aber den Paralleltwin hinnehmen. Wenn ich irgendein modernes Hightech-Motorrad wollte, würde ich mich bei denen umsehen, die für sowas stehen, wie Honda oder BMW oder Ducati oder KTM, und zöge HD wohlwollend in Erwägung, aber ganz gewiss nicht, weil ich eine Sportster will. Die ist OHNE NOT mausetot, nur wegen der Mißwirtschaft eines Herrn Levatich, und ich werde jetzt zur Konkurrenz mit Parallektwin (RE, Kawa W, Triumph Zweizylinder) gezwungen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Geschrieben von Schmk88 am 20.07.2021 um 12:15:
…wenn dass ding nicht Sportster S heissen würde sondern Roadster S oder so dann würde es den thread nicht geben und keiner muss sich den Kopf zerbrechen.
es war von Anfang an die Rede dass die sportster wie sie jeder kennt eingestellt wird.
Es ist einfach ein neues Motorrad nicht mehr nicht weniger…..
Geschrieben von KMWTeam am 20.07.2021 um 12:36:
The New Sportster S
Sorry Leute, beschäftigt euch bitte mal mit der Geschichte der Sportster, die war schon immer ein Modell aus dem Harley alles gebaut hat was nur ging. Tourer, Chopper, Bobber, Naked, Café Racer Tracker usw. Da was von klassischem Sportster Design zu reden ist einfach bullshit, Sorry. Rahmen und Motor that's it. Nix anderes wird jetzt mit der neuen Sportster Plattform passieren.
Die Sportster S ist einfach eine tiefer gelegt Xr750 auf dem Fahrwerk einer Bobber mit ordentlich Bums und einem für ne Bobber ordentlichen verstellbaren Fahrwerk. Ob man das mag sei jedem selbst überlassen aber es gibt einfach kein traditionelles Sportster Design. Man Vergleiche nur mal eine 883 Superlow mit ner Xr1200x. Ja, zwei vollkommen identische Motorräder.
Beste Grüße
Geschrieben von sigi74 am 20.07.2021 um 14:07:
zum zitierten Beitrag
Zitat von motorcycle boy
Und die S find ich nun echt cooler als die kleinen Indians.
sehe ich auch so!!!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Geschrieben von motorcycle boy am 20.07.2021 um 15:04:
zum zitierten Beitrag
Zitat von KMWTeam
Sorry Leute, beschäftigt euch bitte mal mit der Geschichte der Sportster, die war schon immer ein Modell aus dem Harley alles gebaut hat was nur ging. Tourer, Chopper, Bobber, Naked, Café Racer Tracker usw. Da was von klassischem Sportster Design zu reden ist einfach bullshit, Sorry. Rahmen und Motor that's it. Nix anderes wird jetzt mit der neuen Sportster Plattform passieren.
Die Sportster S ist einfach eine tiefer gelegt Xr750 auf dem Fahrwerk einer Bobber mit ordentlich Bums und einem für ne Bobber ordentlichen verstellbaren Fahrwerk. Ob man das mag sei jedem selbst überlassen aber es gibt einfach kein traditionelles Sportster Design. Man Vergleiche nur mal eine 883 Superlow mit ner Xr1200x. Ja, zwei vollkommen identische Motorräder.
Beste Grüße
Wie du selbst schreibst: der Motor und der Rahmen sind identisch, und das ist ja wohl das Entscheidenste für die Charakteristik eines Motorrades. Die Abmessungen und die Charakteristik entscheiden über die übrige Optik und das Fahrverhalten. Wenn Du das ernsthaft in Frage stellst, kann ich Dich nicht mehr für voll nehmen. Tourer, Chopper, Bobber, Naked, Café Racer Tracker sehen allesamt aus wie Sportster-Tourer, Sportster-Chopper, Sportster-Bobber, Sportster-Naked, Sportster-Café Racer und Sportster-Tracker. Sorry, aus der Revolution wird genausowenig eine Sportster wie aus dem New Beetle ein Käfer. Mag bei Dir vielleicht auch daran liegen, dass Werbung grundsätzlich nur Zielgruppen bis 50 kennt, weil die Leute darüber als nicht mehr manipulierbar gelten (jetzt bitte nicht schon wieder der abgedroschene Spruch von den "Ewiggestrigen" = Manipulationsresistenten
). Ist es Dir wirklich vor allem wichtig, dass der Name "Harley Davidson Sportster" auf Deinem X-beliebigen, gesichtslosen Allerweltsmotorrad pappt? Da kommt dich aber ein technisch genauso hochwertiges X-beliebiges, gesichtsloses No Name Allerweltsmotorrad deutlich billiger als 15000,-€, sprich, Du lässdt Dich von Zeitz verarschen. Der sucht genau solche Kunden, die für X-beliebige, gesichtslose Allerweltsmotorräder nur wegen des Brandings und der Verknappung das Anderthalbfache wie bei der Konkurrenz bezahlen. Selbst der für höchstwertige Technik im Budget-Segment stehende Name Honda lässt sich bei Weitem nicht so unverschämt teuer vermarkten. Wohlgemerkt, hier geht es nicht um die Technik. Qualitativ hochwertige Technik kann heute jeder quasi aus dem Boden stampfen, siehe Indian, siehe die Chinese und Südkoreaner. Letztere verlangen aber nur zwei Drittel dafür.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Geschrieben von KMWTeam am 20.07.2021 um 16:08:
The New Sportster S
Sorry, jetzt kann ich dich nicht mehr für voll nehmen. Wer Fahrzeuge nur anhand ihres Rahmens und des Motors charakterlich festlegt hat mindestens die letzten 20 Jahre komplett, sowohl den Motorrad Markt als auch den Automobilsektor, verpennt. Und dafür das die Sportster S so ein allerwelts Motorrad ist scheint sie ja kaum einer einordnen zu können? Gibt es denn aktuell ein vergleichbares Motorrad in dem Preissegment? Und komm mir jetzt nicht mit Scout Bobber, Triumph Bobber, Honda 1100 Rebel und was es da noch so alles gibt. Alles völlig andere Maschinen.
Bin echt mal gespannt.
Und finde es auch sehr Spannend wie du mich so perfekt einschätzen kannst. Oh ja, ich bin absolut manipulierbar. Steh ich richtig drauf, macht meine Frau auch, lebt sich echt super damit. Alles viel entspannter selber nicht denken zu müssen. 😂 Und so nen Harley Sportster Batch am Bike macht echt direkt dickere Eier. Ach nee, ist ja nen Mädchen Motorrad. Also geile Titten und ne Vagina. Sollte ich, weil so manipulierbar, doch lieber nen Big Twin oder nen Tourer fahren? Ach Mist, die haben ja auch alle den selben Rahmen und Motor. Also auch nicht individuell. Was jetzt, Individuell oder manipulierbar? Doch die Sportster S, dann bin ich wenigstens individuell.
Schwierig, schwierig
Aber ey, manipulierbar immerhin. 🤣
Übrigens, die neue Sportster Reihe wird genau das was die Sportster immer aus gemacht hat. Ein Motor und sehr viele verschiedene Modelle und jedes Modell hat seine eigenen charakteristischen Eigenheiten und Designs. Es wird wieder Bobber, Tourer usw. geben, aber halt nicht sofort, sondern in Abständen. Nur haben sie jetzt die Möglichkeiten geschaffen auch völlig neue Modelle zu kreieren, die vorher so, ohne weiteres, Konkurrenzfähig nicht möglich gewesen sind.
Beste Grüße
Geschrieben von BlackStar am 20.07.2021 um 18:35:
Moin,
Derivatevielfalt ist ja der Vermarktungsschlager schlechthin bei der MoCo. Also mithin nichts Besonderes, weder bei der alten, noch bei der heranwachsenden Sportstergeneration.
Bei den BTs haben sie ja mit der Zusammenlegung der FXD und FXST Fahrwerke genau diesem Weg der Kostenreduzierung durch Gleichteile noch intensiver beschritten.
Lenker-, Räder-, Tankvarianten in Verbindung mit serienmäßig mittiger oder vorverlegter Schalt-/Bremsanlage etc., aber alles nur nicht gänzlich harmonisch und zusammenpassend, damit noch ordentlich in (möglichst HD eigenes) Zubehör investiert wird.
Für mich habe ich noch nicht wirklich festlegen können, ob ich das Teil mag oder eben nicht. Gänzlich abstoßend ist es für mich zumindest nicht, letztlich kommt es auf eine Nahbetrachtung und einen ausgiebigen Fahreindruck an um herauszufinden, wie viele notwendig zu behebende Baustellen es letztlich werden...
BlackStar
__________________
alles Werbung
Geschrieben von tcj am 20.07.2021 um 20:48:
Also ob das Ding jetzt Sportster S oder irgendwie anders benannt wird ist mir eigentlich völlig Blunze ...
Das Konzept muss in sich passen - klar es ist ein neues Bike bestehend aus neuen Komponenten, wenn diese gut harmonieren und "meinen" Bedürfnissen entgegenkommen - warum nicht.
Mir gefällt das Teil - auch wenn ich sie mir nicht kaufen werde, jedoch - wäre ich einige Jahre jünger würd ich sagen her damit
- ich bin mir sicher das Teil kann und hat was (meine HD Ära hat auch mit einer 2003er XL883 Racing begonnen)
Man braucht sich ja auch nur die PA ansehen - Anfangs von Vielen zerissen - gibt es mittlerweile doch jede Menge positive Kritiken, auch wenn es noch ein parr Kinderkrankheiten gibt, das Konzept ist gelungen und dürfte aufgehen.
Ähnlich sehe ich die Sporter S, sie ist schon ein etwas polarisierendes Teil - sowohl technisch als auch optisch ... und dass noch einige andere Variationen in den Startlöchern stehen und folgen werden wurde auch am Schuß der Präsentationsvideos publik gemacht.
Man darf also gespannt sein, dieses Teil hat nun mal den Anfang gemacht und leitet derzeit einfach eine neue modernere Linie ein.
Geschrieben von Schneckman am 20.07.2021 um 21:27:
zum zitierten Beitrag
Zitat von KMWTeam
die neue Sportster Reihe wird genau das was die Sportster immer aus gemacht hat. Ein Motor und sehr viele verschiedene Modelle und jedes Modell hat seine eigenen charakteristischen Eigenheiten und Designs.
Wie das - zwei sehr unterschiedliche Motorräder werden doch nicht deswegen ähnlich, nur weil sie sich beide des Baukastensystems bedienen ...sonst wäre eine Sportster S ja auch einem VW Golf ähnlich, wenn das die Gemeinsamkeit ausmachen würde...
Zitat von KMWTeam
Wer Fahrzeuge nur anhand ihres Rahmens und des Motors charakterlich festlegt hat ....... verpennt
Woran eigentlich sonst ? ....das ist das Prägende....der meiste Rest - das ist doch so ähnlich wie Sattel und Lenker am neuen Radl austauschen.....
Zitat von giap
Neu ist immer doof , muß ja so sein , weil es dem Alten ja die Schow stiehlt .
Daß ein im Laden kaufbares Neu-Motorrad einem guten Customaufbau auf alter Basis oder einem Survivor "die Show stiehlt", ist eher selten, Raritäten und exclusive Kleinserien vielleicht ausgenommen.
Zitat von Sticki1
Was ich nicht verstehe ist , warum das Bike schon zerpflückt wird,obwohl ... noch keiner ......... die Haptik der Schalter und Taster,die Technik des Cockpits und die Materialgüte der Teile begutachtet hat...
Ernsthaft...macht jetzt die Haptik von Schaltern und die Einzeloberflächen aus, wann ein Motorrad die Sinne anspricht ?
Und das bei Harleys, deren Legende und Anhängerschaft bereits entstand, als ganz normal die Bikes noch vorgerostet beim Dealer angeliefert wurden ?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Geschrieben von DeeCee am 20.07.2021 um 21:27:
zum zitierten Beitrag
Zitat von motorcycle boy
Wenn diese Erwartungshaltung mit einem hypermodernen Motorrad konfrontiert wird, was nichts, aber auch wirklich garnichts mehr damit zu tun hat (eine Mixtur aus sicherlich gutem Aprilia oder KTM-Motor und Japan-Design ), ist das Betrug am Kunden.
"Betrug am Kunden"? Sorry, aber LOL...
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Geschrieben von Schneckman am 20.07.2021 um 22:06:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Sticki1
Was ich nicht verstehe ist , warum das Bike schon zerpflückt wird,obwohl es noch keiner ............begutachtet hat.
Manchmal hab ich den Eindruck ,es wird was Negatives in den Raum geworfen weil man es eigentlich cool findet, sich aber nicht leisten kann oder will.
Vielleicht täusche ich mich auch.
Soll Harley weiterhin seinen "alten Stiefel" produzieren? Ja,die alte Sporty war schön....und trotzdem fand ich manches auch altbacken. .....
Glaube schon, daß Du Dich da täuschst.....aber da sich ähnliche Gedanken öfter finden :
Bei jedem neuen Bike ist Zuspruch und Ablehnung da - ganz normal, könnte man denken, wie bei jeder neuen Biersorte oder neuen Turnschuhen auch.
Aber bei neuen Harley`s ist da immer irgendwie dieser Reflex von Anhängern in Richtung der Ablehner, indem diesen nachgesagt wird, sie wären intolerant , rückständig, vielleicht noch mittellos und sonstwas noch....
Ich denke mir dann immer - was ist jetzt an "gefällt mir nicht" so kritikwürdig ?
Mir kommt es immer so vor als ginge da so ein eigenartiger Meinungshoheits-Anspruch herum, daß die positive Meinung zum neuen Gerät vom Anderen auch geteilt werden sollte, und wenn nicht, dann stimme wohl etwas mit dessen Wahrnehmung oder genereller Einstellung nicht....ist es da dann nicht die Frage, wer jetzt da eigentlich "offen" ist und wer nicht.....?.....
Hat man bei der Anmeldung im board eine Verpflichtung unterzeichnet alle neuen Modelle und Motoren zu ehren und zu lieben und keine dislikes zu vergeben für alles, was die Motor Company künftig anbietet in Ewigkeit Amen ?
Warum soll Ablehnung eines neuen Bikes oder Motors und anderer Geschmack etwas mit mangelnder Bonität oder mit Geiz zu tun haben ?
Meine 87er Evo-Softail beispielsweise hat nach Fertigstellung etwa soviel gekostet wie eine aktuelle neue Breakout plus eine Road King.
Was hätte mich abgehalten, statt Kauf und Umbau dieses Bikes mit diesen Moneten stattdessen Zwei, oder - zum betreffenden Zeitpunkt, je nach Typ, auch ein paar - neue Modelle zu kaufen, wenn mir die lieber gewesen wären ?
Als die XB-Buell rauskam, fuhr ich zu dem Zeitpunkt schon rund zwanzig Jahre Harley - war also da wohl irgendwie automatisch schon in dem Personenkreis, der als HD-Traditionalisten usw bezeichnet wird.
Die Buell XB, obwohl sowas von neu und anders als alles andere zuvor mit Harley-Motor, aber sowas von, musste ich aber trotzdem haben.....Grund : Emotion wurde vom Motorrad ausgelöst - ob Neu oder Alt war völlig egal, gekauft.
Sportster S, Panamerica, V-Rod, Softail M8 etc.... - Emotion und Haben-Will wurde halt nicht ausgelöst, nicht gekauft. Fertig, aus.
Also von wegen alter Harley Kunde der automatisch kein neues Haar an neuen Harleys läßt oder nicht aufgeschlossen für Neues ist.
Seitdem war halt bis heute nichts bei den Neuerscheinungen für mich dabei. War das jetzt rückständig ? Oder geizig ?...
Ich ging schließlich auch mal von Shovel und Ironhead auf Evo, weil ich die gut fand und haben wollte, und obwohl sie neu waren.
Heute schaue ich immer noch interessehalber neue Harleys an, könnte ja rein theoretisch sein, daß mal wieder sowas kommt, was die Emotionen ausreichend triggert.
Wenn das nicht passiert, liegt es nicht daran, daß es NEU ist..... Mir sagt dann einfach das Bike nicht zu und es löst keine ausreichende Emotion aus.
So wie die Buells mit Rotax-Motor, die nach der ersten XB-Reihe kamen - war auch was Neues, hatte mehr Leistung und Funktion, sagte mir aber nichts mehr, kein Trigger gewesen.
Entweder hat man SEINEN Geschmack oder man kauft gerne Neues. Manchmal kann auch zufällig beides zusammenfallen.
Na und ? Wichtig ist doch, daß man irgendwann selbst weiß, was man will, dann ist es auch egal, was Anderen gefällt.
"Aufgeschlossen" sein für für Neues, das (angeblich ?) jetzt nicht anders gebaut werden kann aus umwelttechnischen oder sonstigen Notwendigkeiten und weil der Fortschritt nicht Halt machen darf blabla klingt für mich eher nach "Zwangsgeschmack" oder "Verzweiflungszuspruch" als nach Begeisterung und Leidenschaft.......
Es kann halt nicht jeder aus Freundlichkeit ggü. der Motor Company oder Solidarität mit den Befürwortern auch ein Pro abgeben....
Und Bar & Shield Label auf Tank oder Akku ist auch nicht für jeden ausreichend, Neuerscheinungen anzunehmen.
Mir war sogar wichtig, daß an der 87er nicht irgendwo Harley Davidson draufsteht....es sind eben nicht immer dieselben Prioritäten, das wäre eigentlich der bessere gemeinsame Anspruch,, das Individuelle und die Unterschiede...nicht gezwungenermaßen gemeinsam alles gut zu heißen, was vom Lieblings-Hersteller so kommt...........
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Geschrieben von KMWTeam am 20.07.2021 um 22:52:
Aw:
Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag
Zitat von KMWTeam
die neue Sportster Reihe wird genau das was die Sportster immer aus gemacht hat. Ein Motor und sehr viele verschiedene Modelle und jedes Modell hat seine eigenen charakteristischen Eigenheiten und Designs.
Wie das - zwei sehr unterschiedliche Motorräder werden doch nicht deswegen ähnlich, nur weil sie sich beide des Baukastensystems bedienen ...sonst wäre eine Sportster S ja auch einem VW Golf ähnlich, wenn das die Gemeinsamkeit ausmachen würde...
Zitat von KMWTeam
Wer Fahrzeuge nur anhand ihres Rahmens und des Motors charakterlich festlegt hat ....... verpennt
Woran eigentlich sonst ? ....das ist das Prägende....der meiste Rest - das ist doch so ähnlich wie Sattel und Lenker am neuen Radl austauschen.....
Zitat von giap
Neu ist immer doof , muß ja so sein , weil es dem Alten ja die Schow stiehlt .
Daß ein im Laden kaufbares Neu-Motorrad einem guten Customaufbau auf alter Basis oder einem Survivor 'die Show stiehlt', ist eher selten, Raritäten und exclusive Kleinserien vielleicht ausgenommen.
Zitat von Sticki1
Was ich nicht verstehe ist , warum das Bike schon zerpflückt wird,obwohl ... noch keiner ......... die Haptik der Schalter und Taster,die Technik des Cockpits und die Materialgüte der Teile begutachtet hat...
Ernsthaft...macht jetzt die Haptik von Schaltern und die Einzeloberflächen aus, wann ein Motorrad die Sinne anspricht ?
Und das bei Harleys, deren Legende und Anhängerschaft bereits entstand, als ganz normal die Bikes noch vorgerostet beim Dealer angeliefert wurden ?
Es geht um die Baureihe. Alte Sportster, ein Motor, viele verschiedene Arten von Motorrädern. Jede Charakterlich für sich anders, trotz selben Motor. Und genau das Erbe wird die neue Sportster Reihe mit eben neuem Motor und vielen verschiedenen Arten von Motorrädern antreten. Jetzt halt auch auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Ob man das Geil findet ist bei der alten Kundschaft egal. Die kaufen meistens keine Sportster sondern alle paar Jahre den neu aufgelegten Tourer mit neuem Lack. Nur mit dem Namen Harley holst du keinen mehr hinterm Ofen hervor. Die wollen eben technische Details, markante Optik, man sehe sich mal die mt-09 an. Findet ohne Ende Käufer, optisch nicht der Hammer. Aber eben speziell, selbiges bei KTM.
Und nein, ein Motor und ein Rahmen spiegelt heutzutage eben nicht den Charakter eines Motorrades wieder. Weil in der modernen Welt der Motor tragend ist und der Rahmen passend zum angepeilten Segment angepasst wird. Motorelektronik, Charakteristik der Kraftentfaltung usw wird auf das angepeilt Segment getrimmt, sieht man doch bei Triumph. Hier bisschen mehr Drehmoment im Keller dafür weniger Spitzenleistung, zack, Triumph Bobber. Mehr Drehzahl und mehr Leistung, dafür Drehmoment später anliegend, zack, Speed Twin. Selber Motor, etwas an der Elektronik gespielt zwei völlig unterschiedliche charakteristische Motorräder.
Ich finde den Weg den Harley mit der neuen Sportster Reihe einschlägt gut und richtig. Ich werde im August zum Händler und live testen und so wie es aktuell aussieht dem Neuen eine Chance geben und meine Forty Eight verkaufen.
Beste Grüße
Geschrieben von Petrou am 20.07.2021 um 23:11:
Also ich liebe meine 1991er Sportster, sie gibt das Wohlgefühl einer schönen alten Zeit mit all ihren Macken und holt einen runter vom Alltag und all dem Optimierungswahn, das tut gut. Ich denke aber auch das jede Generation ihre Belange hat, irgendwann wird man das vielleicht auch über die Sportster S sagen. Je mehr jemand polarisiert, umso mehr reiben sich die Leute dran. Und wer nicht mit der Zeit geht, der geht irgendwann!
Geschrieben von wolf_t am 20.07.2021 um 23:43:
Sieht eher aus wie eine Harley Bronx 2.0.
Und für Fahrer über 1,85 m eher nix.
Da bin ich mal gespannt wie die nächste Sportster (ohne S) aussehen wird.
Geschrieben von Roland_S am 21.07.2021 um 08:11:
Das wurde bei der "alten" Sporty auch immer gesagt und dann haben Fahrer mit bis zu über 2m Größe bewiesen, daß es doch kein "Zwergerlmopped" ist