Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Austausch Lautsprecher (nur Fairing) - Erfahrung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100102)
Wenn Du auf Diag4Bike Zugriff/eine Lizenz hast sollte Dir der Service bestimmt helfen/dies beantworten können.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ja das geht , gibt da mehrere Einstellungen 😊
Welche Einstellungen bietet Diag4Bike denn? Und gibt es einen Unterschied zwischen der Codierung mit Diag4Bike und Technoresearch?
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Wenn Du auf Diag4Bike Zugriff/eine Lizenz hast sollte Dir der Service bestimmt helfen/dies beantworten können.
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Ja das geht , gibt da mehrere Einstellungen 😊
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Da Harley in den Modellen/Baujahren keine unterschiedlichen Standard-LS (Stage 0+I) einbaut würde mal davon ausgehen dass das "nach vorn" passt, ausgenommen Stage II und der gleichen mit ihren getrennten Hochtönern.
Der Kappa-Hochtöner steht nicht wirklich viel über und bei mir noch 3-4 mm vom Gitter ab, siehe mittleres Bild im Vergleich zum HD-Stage I mit seinem auch vorstehenden Hochtöner.
Wo ich bei der Batwing Fairing eher Bedenken hätte wäre "nach hinten", den der Magnet der Kappa's ist schon ein Klopper gegen den Drops der HD Quäker.
Könnte sein das es bei der Batwing da etwas eng wird und an den Resonanzköpern "gedremelt" werden muss.
Wenn die nicht wirklich größer sind wie die kleinen "Lautsprecher-Bäckchen" hinten am Topcase, da musste ich für die hinteren Kappa's mit einem 20mm Ring arbeiten.
Guten Morgen,
auch wenn die Hifonics-Speaker besser klingen sollten – was kein Kunststück ist im Vergleich zum Original – so muss man aber doch berücksichtigen, dass es sich um 4-Ohm-Speaker handelt.
Damit verlierst du einen Teil der Ausgangsleistung, der BoomBox, die mit 25Watt an 2 Ohm eh schon ziemlich schwachbrüstig ausgefallen ist. Ich bezweifele, dass du damit im Fahrbetrieb zufrieden sein wirst. Immerhin ist aber deren Frequenzgang im Vergleich zu den teuren Hertz-Lautsprechern zumindest halbwegs akzeptabel.
Die Daten der Infinity Kappa 62.11 sehen da deutlich besser aus ( 2 Ohm; 45-22.000 Hz)) - allerdings bezweifele ich, dass man die in der Batwing-Fairing unterbringen kann:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_infinity-kappa-62-11i-1587937.html
Beste Grüße aus Stormarn
vieleicht findest hier was passendes: http://www.eglidegoodies.com/id389.html
zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
Guten Morgen,
auch wenn die Hifonics-Speaker besser klingen sollten – was kein Kunststück ist im Vergleich zum Original – so muss man aber doch berücksichtigen, dass es sich um 4-Ohm-Speaker handelt.
Damit verlierst du einen Teil der Ausgangsleistung, der BoomBox, die mit 25Watt an 2 Ohm eh schon ziemlich schwachbrüstig ausgefallen ist. Ich bezweifele, dass du damit im Fahrbetrieb zufrieden sein wirst. Immerhin ist aber deren Frequenzgang im Vergleich zu den teuren Hertz-Lautsprechern zumindest halbwegs akzeptabel.
Die Daten der Infinity Kappa 62.11 sehen da deutlich besser aus ( 2 Ohm; 45-22.000 Hz)) - allerdings bezweifele ich, dass man die in der Batwing-Fairing unterbringen kann:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_infinity-kappa-62-11i-1587937.html
Beste Grüße aus Stormarn
moin,
die Mediamarkt verlinkten Kappas 62.11i sind "hornalt" aber gut, jedoch schon seit vielen Jahren EOL und nicht mehr zu bekommen.
Das sind die Vorgänger meiner 62.ix die seit letztem Jahr leider auch auf EOL sind, das aktuelle Modell hatte ich weiter vorn schon genannt.
Kappa's werden/wurden eh nur sehr gering in den "deutschsprachigen" Shops gehandelt.
Deshalb schrieb ich Du musst schauen, einfach mal bei amazon oder ebay als *.com eingeben, da waren letzte Woche noch welche zu bekommen.
@Ultrageniesser , betreffs Distanzring kommt PN
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Hallo zusammen,
ich habe mir, dank Tipps von Weich-Ei (hierfür nochmals 1000 Dank), die Kappas 62.ix besorgt, um in meiner 2015er Street Glide (nur original Boom-Box, kein Zusatzverstärker) für besseren Sound zu sorgen.
In den Speaker-Pods der Batwing-Verkleidung sind die Original-Lautsprecher in "Aufmontage" befestigt ("von außen drauf montiert") und tragen kaum auf. Aus Platzgründen habe ich die Kappas von innen in den Speaker-Pod montiert, da es mir "nach vorne" (zur Batwing hin) platzmäßig knapp erschien. In den Speaker-Pods hat der Kappa genügend Platz. Der Magnet steht nicht am Gehäuse an.
Nach dem Zusammenbau dann ein erstes Probehören am Motorrad. Schon bei mittlerer Lautstärke hört sich der Bass klirrend bzs. scheppernd an. Schrauben habe ich geprüft, sitzt alles bombenfest. Dann Batwing drauf montiert, aber klanglich kein Unterschied.
Ist die Montage "von innen" das Problem? Oder kann jemand hier einen "Anfängerfehler" erkennen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Einen schönen Saisonstart Euch allen.
Viele Grüße, Rick
Wenn du einen vernünftigen Sound haben willst , solltest du das Radio flashen lassen oder DSP mit reflash Schnittstelle zulegen .
z.B. das hier
__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Nur bei der CVO . Bei meiner 21 Street Glide waren „ normale „ Lautsprecher drinnen . Habe jetzt die Hertz drinnen 😊
Erledigt, grad alles gelesen..😊
Hallo devil habe gerade dein Link gelesen. Das hört sich ja doch irgendwie kompliziert an und ich kann mir gar nicht vorstellen wie dies funktionieren soll. Dieses DSP muss ja anscheinend das Radio denn flashen oder verstehe ich das falsch.