Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vance & Hines mit E-Nummer (Thor System) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71750)
FMC hat weitere Anlagen mit e1 KBA im Shop freigeschaltet für die Evos und Twin-Cams. Einige neue sind auch auf der Custombike zu sehen.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
zum zitierten Beitrag Zitat von FELLFROSCH
FMC hat weitere Anlagen mit e1 KBA im Shop freigeschaltet für die Evos und Twin-Cams. Einige neue sind auch auf der Custombike zu sehen.
Ich möchte hier einfach Mal von meiner positiven Erfahrung mit Fmc berichten. Genau wie viele andere hier im Forum war auch ich betroffen von der E19 Genehmigung mit meiner Cobra Roadster X Toeque Anlage für eine 1200 Sportster. Ich habe die Anlage letztes Jahr im September bei Fmc gekauft. Und vor zwei Wochen mit Fmc Kontakt aufgenommen zwecks Umrüstung auf E1 kennung. Habe sie dann nach Absprache hingeschickt und Sie letzte Woche zurück erhalten inklusive zwei neuer Krümmerdichtungen und alles kostenfrei, abgesehen von einmal Versandkosten. Ich
muss sagen so Stelle ich mir Kundenservice vor.
Freue mich das alles so gelaufen ist.
Na das ist ja mal was Positives . Das es das Update für Umsonst gibt . Hab selber 2 Anlagen von den Jungs ,und auf der Web Seite Steht ja Leider nicht so viel ausser das man das zu Sonder Preisen Update . Wenn man den mit den KBA und Diversen Prüforganisationen zussammen Arbeitet. Sollte ja Eigendlich Ein Rückruf der Anlagen Statfinden die man im System hat und nicht der Kunde muss Anrufen . Leider Kann man ja nicht auf E mail Antworten ( offene Fragen nur über FB gruppe)?
Ja habe ich auch gelesen und dachte mir daher einfach direkt anrufen dann bekommt man auch direkt eine Antwort. Und so war es auch . Sind auch wirklich nett am Telefon und geben eine kompetente Antwort.
zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
Ja habe ich auch gelesen und dachte mir daher einfach direkt anrufen dann bekommt man auch direkt eine Antwort. Und so war es auch . Sind auch wirklich nett am Telefon und geben eine kompetente Antwort.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
Dem kann ich nur zustimmen.
zum zitierten Beitrag Zitat von akida
Hi,
hier meine Erfahrungen mit Vance & Hines incl. Thor System und FMC:
wir hatten im Herbst 2016 für die Iron (Bj. 2014) eine 3 Monate alte V&H Short Shots mit Thor System gebraucht gekauft. Nach sehr nettem Kontakt zu FMC (Uwe) kauften wir zum Bundle Preis auch noch den V&H Fuel-Pack FP3, da auch ein offener Luftfilter im Einsatz ist. Mit dem FP3 taten wir nix anderes, als die empfohlenen Autotune-Fahrten.
So weit so gut.
Anfang des Jahres machte sich ein deutliches Scheppern aus Richtung Auspuff bemerkbar. Ich prüfte zunächst die Befestigung der Hitzeschutzschilder. Dies brachte jedoch keine Erkenntnis. Also baute ich letztlich die Auspuffanlage ab und beim Hin- und Herschwenken der Anlage war ein Klappern und Scheppern zu hören, so dass sich in beiden Rohren etwas gelöst haben musste.
Im Juni holten wir uns erst mal telefonisch Rat bei FMC (Uwe) ein: „Die Garantie wäre schon abgelaufen, die alten Sachen reparieren sie nicht mehr. Für 250 bis 300 € würde die neue Kat-Version eingebaut werden.
Da auf der Homepage von FMC für Anlagen ab Bj. 2018 steht, dass die Anlage bei Umrüstung auf X-Torque mit Halterung eingeschickt werden soll, fragten wir deshalb nach und bekamen die Antwort, dass wir diese ohne Halterung und ohne Hitzeschutzbleche senden sollten. Daraufhin haben wir die Auspuffanlage am 13.06.19 eingeschickt.
Nach zweieinhalb Wochen haben wir telefonisch nach dem Stand gefragt und erhielten zur Antwort, dass sie zu viel zu tun haben und sich noch nicht kümmern konnten. Weitere 2 Wochen später erhielten wir auf Nachfrage die Auskunft, dass die Auspuffanlage bereits versandfertig verpackt ist. Da die Anlage bei uns jedoch nicht eintraf, riefen wir nach anderthalb Wochen erneut bei FMC an und erhielten die Auskunft, die Anlage sei verpackt und würde am nächsten Tag versandt werden.
Es geschah jedoch eine Woche wieder nichts. Genau sechs Wochen nachdem wir die Anlage eingesandt hatten, kam eine Mail mit der Bitte um sofortigen Rückruf, da die Anlage jetzt von den Technikern kontrolliert wurde, außerhalb der Garantie ist und Hitze- und Vibrationsschäden aufweist.
Bei dem Rückruf teilte FMC (Uwe) uns mit, dass wir das FP3 genutzt hätten und wir somit eh keine Garantieansprüche hätten, selbst wenn die Anlage von 2018 wäre. – Darauf wird bei FMC nirgends hingewiesen! Weiter sagte er, dass es zwei Möglichkeiten gäbe:
Entweder einfache Umrüstung auf TCM8-Kat-Modul ohne X-Torque für 340 € ohne neue Betriebserlaubnis (das heißt, wir haben weiterhin die e19 Plakette auf dem Halter) und weiterhin gewissen Leistungsverlust oder
Umrüstung auf die Anarchy-Anlage mit e1 Betriebserlaubnis für 750 €, was aber noch weitere 4 Wochen dauern soll.
Jetzt überlegen wir was wir aus der Sache machen.....![]()
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Das klingt ja mal richtig scheiße.
Dann hoffe ich mal, das meine gebraucht gekaufte v&h so schnell keine defekte ausweist. Ansonsten würde ich mich vielleicht lieber mit dem Kauf einer anderen Anlage anfreunden, als so einen Spießrutenlauf mitzumachen.
Gruß
Bedauerlich, das es so lange dauerte, es brauchte etwas Anlaufzeit und ist zur Zeit etwas belebt. Aber wir stellen einiges mal etwas klarer: Wenn die Produktion / Technik Bedenken hat, eine Anlage umzurüsten, weil Hitzeschäden oder Defekte vorliegen, dann hat das seine Gründe. Schließlich geben wir danach wieder 2 Jahre Garantie drauf. Das bloße Umrüsten mit TCM8 Modulen bringt nichts bei Short Shots. Erst mit dem zusätzlichen Einbau der Kammer wird sie e1 fähig. Wir würden keine Anlage mit TCB8 umbauen und dann wieder mit e19 zurücksenden Die e19 Nummer gundsätzlich entfernt und eingezogen. In den AGB steht ein Passus zur Verwendung von Autotunern mit Thorcas Systemen und den Verlust der Gewährleistung etc. Das sollte bekannt sein und Du hast sie ganz sicher gelesen... Da viele nicht nur die Aututune Funktion nutzen sondern nach gutdünken Maps programmieren und wir daraus mögliche resultierende Schäden am Modul nicht expizit eingrenzen oder auschließen können, führt es global zum Verlust der Gewährleistung. Diese Schäden erleben wir auch an vielen originalen Töpfen, deren Kats regelrecht weggeschmolzen sind. Wenn die Anlage dann auch noch ausserghalb der Garantie ist, sind die Optionen eben eingeschränkt. Da hilft auch das jammern jetzt nicht, wir haben den Job erledigt, die Anlage wurde instandgesetzt, neu zertifiziert und alles ist wieder gut. "Uwe" weiss zwar alles, aber es gibt bei uns tatsächlich weitere, fähige Mitarbieter
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
zum zitierten Beitrag Zitat von FELLFROSCH
In den AGB steht ein Passus zur Verwendung von Autotunern mit Thorcas Systemen und den Verlust der Gewährleistung etc.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Naja da ja der User von FMC , wieder schöne Blumige Antworten Gegeben hat . Gehe ich mal nicht von aus das es einen Rückruf der E 19 Anlagen gibt . Sonst hätte sich das KBA ja schon gemeldet das man den Shop kontaktierer sollte . Daher Unterstelle ich jetzt mal das dieses E19 Thema nur der Gewinn Optiemirung dient. Sollte der nächste HU Termin zum Einzug der BE führen kann man sich ja eine Anlage von einen Anderen Anbiter holen und den Fall der Rechtabteilung Übergeben da Zwische Anbiter FMC und Anbiter Z ja noch eine Preisdiferenz ist . Für die gleiche Anlage ohne E19 die ja Laut FMC nicht zu 100% in ihern Unterlagen Dokomentiert sind und man deshalb jetzt auf E1 BE übergegangen ist. MB und VW dürften bei mir beide schon 2 mal ran auf ihre kosten ,ihren mürcks richten via KBA.
Ja, offenbar haben wir hier FMC Mitarbeiter, die ich noch nicht kenne... bei diesen allwissenden Kommentaren und Unterstellungen erübrigt sich ja jeder weitere von mir. Und zum FP3 Jeglicher Einsatz eines Aututuners mit Eingriff in die Steuerelektronik der Einspritzung bringt nicht nur die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs per se zum erlöschen, sondern auch die Garantie der Harley selbst. Natürlich dann auch die unserer Systeme. Das ist ein alter Hut und jedem bekannt, genau so wie wohl 80 % der Zubehörteile die verkauft werden. Da würden ja dann alle vom Zubehörhandel "hinters Licht" geführt... Aber, Vorsicht mit solchen Ansagen, lieber Blacksteel, wenn Du hier Vorsatz unterstellst.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
Dann ist FMC aber wohl der einzige Hersteller von Auspuffanlagen der ein nachträgliches Mapping vebietet. Im Gegensatz zu allen anderen, die ja sogar dazu raten, zumindest wenn der Luffi auch getauscht wurde. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nun, ein solcher Rat ist rechtlich bedenklich, Moos. FMC muss Auspuffanlagen so entwickeln, das ein Anpassen der Map nicht nötig ist. Wäre es eine Voraussetzung, dass jeder einen Tuner benötigt für einen korrekten Motorlauf, hätte keine unserer Anlagen eine Zulassung vom KBA erhalten. Natürlich läuft ein Motor mit Auspuffanlage und einem angepassten Mapping besser, aber das macht es eben nicht legaler. Ganz im Gegenteil, die Betriebserlaubnis ist damit sofort weg., genau so wie bei einer offenen Anlage. Das gute war, bislang konnte es kaum einer nachweisen, das schlechte ist, das wird nicht so bleiben. 2020er Euro 5 Modelle zeigen dem Befugten sofort über die neue ODB II Schnitstelle, welche Map da drauf ist und ob es Factory oder Handmade ist. Im Zweifel wird das Bike sofort stillgelegt. Aber auch für die älteren Systeme rüstet man gerade nach, um den Nachweis als Anfangsverdacht zu führen, was letztendlich das gleiche Resultat hat, das Bike bleibt stehen, bis der Gutachter das Steuergerät analysiert hat.
Die Kombination Auspuffanlage mit EG ABE und Luftfilter mit EG ABE bedingt ein Kombigutachten! Ansonsten ist der Betrieb nicht legal. Wird wegen dem Luftfilter die Map auch geändert, müsste auxh dies in dem Kombigutachten erfasst sein und einem Privatman wäre das nicht möglich es selbst zu prorammieren, z.B mit Autotuner. Es müsste Herstellerseits via Fachwerkstatt programmiert werden und auch dies muss im Kombigutachten stehen. Sonst ist die Be auch hier weg.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---