Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von brasil am 18.07.2018 um 22:44:

.... die Kerzen sehen gut aus.  Schön rehbraun. im LL ggf etwas fett - aber ich würde da nichts mehr dran "drehen"

Gruß Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von 114er am 19.07.2018 um 06:26:

...ich finde die Kerzen sehen aus wie aus dem Leerbuch, würde da auch nicht mehr dran drehen. Hoffe das ich
da auch mal hinkomme.

Glückwunsch zum gefundenen Setup

Grüße
Stefan


Geschrieben von françois am 19.07.2018 um 08:51:

besser geht's nicht..Freude


Geschrieben von XL883 am 19.07.2018 um 17:17:

@ harleykill

Wie " eineiige Zwillinge " , so sollte es sein.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von harleykill am 19.07.2018 um 21:47:

Danke für die Bestätigung.

Ich habe heute noch die originalen Kerzen von HD reingeschraubt, damit läuft sie nochmals etwas besser und im Leerlauf ruhiger. Ist also doch was drann an der Geschichte mit den originalen Kerzen.

Wünsche euch allen einen schönen Abend!

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Machlovio am 28.07.2018 um 18:41:

Ich habe noch ein interessantes Detail. Mag dem Einen oder Anderen helfen.Der Hintergrund: Ich meine, meinen CV auf der 1200er E-Glide von 1978 nun halbwegs gescheit abgestimmt zu haben. Lediglich die hintere Kerze ist etwas zu schwarz, aber das mag noch an der Einfahrzeit liegen.Fakt ist, dass die einzigen Rückschläge in den Luftfilter immer nur beim langsamen Dahinrollen auf unserer Dorfstrasse auftraten.Diese hat von der Qualität etwa die Gesichtshaut eines Pubertierenden.Da gibt es so ne Senke mit einer Kante darin. Dort hat sie beim darüberrollen immer geknallt.Habe mir  überlegt, was da vor sich geht. Meine Theorie: Der Karren taucht in die Senke ein und wird auf der Kante wieder kurz nach oben gedrückt. Der Schieber kann durch die Massenträgheit nicht sofort reagieren und fällt nach unten-> Nadel taucht ein--> weniger Sprit->zu mager. Nach Einbau des Plasteschiebers aus dem Dynojet-Kit passiert da nicht mehr.Der ist ja um Einiges leichter..Ist das möglich? Werden diese oder ähnliche Vergaser auch im Geländesport verwendet? Wenn ja, wäre meine Theorie obsolet, und liegt an etwas Anderem..und kann mir Jemand sagen bitte, warum der Plasteschieber unten gerade ist mit den 2 Anschrägungen hat und nicht wie das Aluteil den Radius? Welche Absicht steckt dahinter, und was hat es für Auswirkungen?
Gruss, Mac.


Geschrieben von françois am 28.07.2018 um 19:01:

die antwort kann einer bestimmt aus dem "aermel".. und das ist dédé... natuerlich, haben wir noch ausreichend andere experten, sicherlich wird sich ein oder anderer melden Freude ..

wenn ich schon beim schreiben bin, moechte ich die die sich int ressieren (und auf dem laufenden sind fröhlich ..) informieren dass ich heute "wieder mal" eine aenderung vorgenommen hab'.. naemlich die 5-kerben nadel fuer eine "standard", 2mm unterlegt, eingebaut hatte, zu dem habe ich die 48 LLD und die 180 HD fuer 50 LLD und 190 HD eingetauscht, weil ich ein "loch" beim beschlaeunigem hatte. und ab 110  kmh, hat die machine gar nicht mehr beschlaeunigt. deswegen der (wieder) umbau. leider werde ich heute keine probefahrt mehr schaffen, aber werde auf alle faelle berichten, wenn es so weit ist..
(zur erinnerung, wieder original schieber mit 2mm unterlegter original-nadel, 50 LLD und 190 HD, auspuff V&H big-shots ohne chicanes stage 1..)


Geschrieben von XL883 am 28.07.2018 um 19:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Der Karren taucht in die Senke ein und wird auf der Kante wieder kurz nach oben gedrückt. Der Schieber kann durch die Massenträgheit nicht sofort reagieren und fällt nach unten-> Nadel taucht ein--> weniger Sprit->zu mager

Hallo Machlovio, kann durchaus sein, das der Schieber darauf reagiert.

Der Schieberausschnitt hat Einfluss auf die Gemischzusammensetzung vom Leerlauf bis auf über 50% der Schieberöffnung.
Dabei wird bei einem kleinen Ausschnitt das Gemisch fetter, durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit und dem daraus
resultierenden höheren Unterdruck über der Nadeldüse.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von enrico am 02.08.2018 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Hallo Jungs,

nach 170 km wollte ich mich mal wieder melden, mit einem Foto der Zündkerzen.

De`De` & all, was mein Ihr, passt das?

BG

Sehen sehr gut aus!
Man sollte fast einen Thread eröffnen
wie:
Wer hat die schönsten Kerzen...oder zeigt her eure Kerzen
Mit Bedüsung etc.
Wäre sicher interessant und harleykill ganz vorne dabeismile
Hier meine mit 52/200 CV
Kerze hat ca.8000km drauf
Nach einer 160km Tour...lief aber leider noch ca.2min im Leerlauf kurz vorm  eintreffen zuhause.
Sehen beide gleich aus-darum nur 1 Bild

 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Machlovio am 05.08.2018 um 14:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Der Karren taucht in die Senke ein und wird auf der Kante wieder kurz nach oben gedrückt. Der Schieber kann durch die Massenträgheit nicht sofort reagieren und fällt nach unten-> Nadel taucht ein--> weniger Sprit->zu mager

Hallo Machlovio, kann durchaus sein, das der Schieber darauf reagiert.

Der Schieberausschnitt hat Einfluss auf die Gemischzusammensetzung vom Leerlauf bis auf über 50% der Schieberöffnung.
Dabei wird bei einem kleinen Ausschnitt das Gemisch fetter, durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit und dem daraus
resultierenden höheren Unterdruck über der Nadeldüse.

Gruß Matthias

Danke für den Hinweis. Das heisst also, obwohl die Nadel ganz eingetaucht ist, kommt aus der Düse trotzdem und zusätzlich Sprit parallel zur Teillastdüse? Oder meinst Du den Bereich, wenn der Schieber schon geöffnet ist? Weil auch dann ist ja der Venturiquerschnitt kleiner mit dem von Dir beschriebenen Effekt...Dann könnt ich ja evt noch mal die TLD noch ne Nummer kleiner probieren (45 statt 46) um zu schauen, ob´s noch etwas magerer geht..


Geschrieben von XL883 am 05.08.2018 um 18:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Dann könnt ich ja evt noch mal die TLD noch ne Nummer kleiner probieren (45 statt 46) um zu schauen, ob´s noch etwas magerer geht..

Würde die Gemischschraube 1/8 - 1/4 Umdrehung weiter reindrehen, das hat in etwa den gleichen Effekt.
Dabei immer die momentan sehr hohen Temperaturen berücksichtigen.
Ich ändere bei solchen Temperaturen nix am Vergaser.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von françois am 09.08.2018 um 14:45:

fortsetzung..Freude..
probefahrt bringt ergebnisse. naemlich mit der (nahezu) original schieber beduesung und nadel (1.5 mm hoeher) habe ich zum ersten mal eine réaction des motors bemerkt, als ich die GRS 1/2 umdrehung raus drehte...(die selbe war 2.1/2 drehungen links, also fetter) erstaunlich!! bis her konnte ich die GRS drehen wie ich wollte, es gab fast keine réaction.. beschleunigen in ersten 4 gaengen sehr gut, aber ab der haelfte stellt sich ein loch. dan habe ich die GRS 1/2 umdrehung rein (mager) gedreht, und es war ein bisschen besser, das loch ab der "mitte" bestand aber großes Grinsen.. dann nochmals eine 1/2 umdrehung rein aber ohne effekt und das "mittlere" loch blieb. 
also bleibt nach meinem verstaendnis entweder die nadel noch weiter nach oben anzuhaengen (was leichter zu erledigen ist weil ich "nur" den deckel aufmachen muss) wenn das nicht zufriedenstellend wird, muss ich wahrscheinlich eine 195-er oder gar 200-er duese einbauen.
wiederhole, big-sucker, V&H big-shots, 50-er LLD und 190-er HD, schieber und nadel (eineinhalb mm hoeher..) original...


Geschrieben von 92FatBoy am 10.08.2018 um 10:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
fortsetzung..Freude ..
probefahrt bringt ergebnisse. naemlich mit der (nahezu) original schieber beduesung und nadel (1.5 mm hoeher) habe ich zum ersten mal eine réaction des motors bemerkt, als ich die GRS 1/2 umdrehung raus drehte...(die selbe war 2.1/2 drehungen links, also fetter) erstaunlich!! bis her konnte ich die GRS drehen wie ich wollte, es gab fast keine réaction.. beschleunigen in ersten 4 gaengen sehr gut, aber ab der haelfte stellt sich ein loch. dan habe ich die GRS 1/2 umdrehung rein (mager) gedreht, und es war ein bisschen besser, das loch ab der "mitte" bestand aber großes Grinsen .. dann nochmals eine 1/2 umdrehung rein aber ohne effekt und das "mittlere" loch blieb. 
also bleibt nach meinem verstaendnis entweder die nadel noch weiter nach oben anzuhaengen (was leichter zu erledigen ist weil ich "nur" den deckel aufmachen muss) wenn das nicht zufriedenstellend wird, muss ich wahrscheinlich eine 195-er oder gar 200-er duese einbauen.
wiederhole, big-sucker, V&H big-shots, 50-er LLD und 190-er HD, schieber und nadel (eineinhalb mm hoeher..) original...

@fracois

Ne ... ne ... Du meinst mit Nadel - welche Nadel ?!? ( Ich glaube man sagt Schwimmernadel !
1,5 mm ist ! > zu viel < ... - Höherlegung anhand einer vom Durchmesser passende Unterlegscheibe ...
man spricht hier von Zentel => 0,5 ... oder ... 0,8.



Ciao Ciao  

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von françois am 10.08.2018 um 15:27:

die original schieber-nadel (kenne keine andere zum regulieren der geschwindigkeit..) ist in der unteren haelfte viel schlanker als die dynojet nadel die ich heraus nahm. und, die dynojet nadel war am hoechstem punkt (5. kerbe, also an die 4/5 mm !!) angehaengt. im vergleich ist die nun originale nadel "nur" 1.5 mm (ca.) hoeher. werde ich noch eine scheibe dazu legen und testen. wenn kein ergebniss (keine verbesserung im "mittlerem" bereich) dann werde ich die 195 HD einbauen. sollte das zum ergebnis fuehren, koennte mir vorstellen, die LLD auf 48 zurueck zu wechseln, dafuer aber die GRS ueber 2.1/2 umdrehungen fetter, oder gar 3...
werde berichten.


Geschrieben von spritigonzales am 12.08.2018 um 20:23:

Moin,

hab zwar keinen CV mehr aber trotzdem ne Vergaser Frage.
hab mir grad den HSR 42 draufgemacht. An sich einfach.
startprozedur auch easy, und heute dann die erste fahrt.
also der Versuch...
nimmt schlecht Gas an und im Stand schießt sie beim kurzen Gas anlupfen in den Luftfilter.
das macht die auch im Fahrbetrieb zusätzlich zur schlechten gasannahme.
standgas läuft sie schön rund.
kerzen sehen (noch) ok aus??
bin ratlos??
komponenten sind
-SE 1550 kit
-203 cam
-dynatek zündmodul
-big Sucker mit K&N
-HSR 42 mit standardkomponenten, also in 25 pilotjet/ 160 mainjet/ 70 Pump nozzle
leerlaufgemischchraube ca.2 Umdrehungen raus
glaub ich brauch Hilfe...
gruss ausm Norden!
Spritigonzsles

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!