Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)


Geschrieben von grizly am 21.07.2017 um 17:40:

Kann man so und so sehen . Verschwendetes Potential hinsichtlich des möglichen Drehmomentzuwachses ist richtig.
Mehrverbrauch zwischen open und closed loop sind ca 0.4 liter.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von DeteXR am 21.07.2017 um 18:21:

Für mich als Mensch den die Technik und Steuerungstechnik begeistert, ist es in erster Linie verschwendetes Potential ein Fühler im Auspuffsystem zu haben und mit diesen nicht zu arbeiten. Wenn es rein um das Fahren ginge, dann kann ich sagen das mir die 91PS und das Drehmoment der XR bislang voll und ganz gereicht haben. Wahrscheinlicher werde ich schon bald nach den Breitbandsonden lechzen und immer noch am Auspuff oder Luftfilter nichts geändert haben, einfach weil die noch bessere Messwerte liefern.

Es ist ein Hobby, rational Rechtfertigungen gibt es dafür nicht großes Grinsen


Geschrieben von Bohagon am 21.07.2017 um 19:04:

Aw:

Ich habe die gleichen Komponenten wie du und habe auch schon mehrere Autotunefahrten gemacht. Bin aber noch nicht so ganz zufrieden. In der Warmlaufphase stottert meine Iron noch ganz schön.

Könntest du mir deine Map mal zu Vergleichzwecken mal schicken? Wenn das hier nicht funktioniert, reichen auch Bilder der Ve-Tabellen...

Mfg



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


Geschrieben von Der Falke am 22.07.2017 um 06:23:

Nur als Hinweis, die Autotunefahrten dienen nur dem Messen der VE Werte, um in den verschiedenen Fahrzuständen die korrekten Werte zu erhalten.
Die Gasannahme und das Verhalten bei Lastwechseln ist das eigentliche Tuning und das bekommt man nicht ohne Anpassung der anderen Werte. Einer davon sind die AFR Werte, darüber hinaus gibt es weitere Parameter, welche das Verhalten bei Lastwechseln und das Konstantfahrruckeln verändern können.

Gruss Roland


Geschrieben von mjb am 23.07.2017 um 15:59:

....hat denn jmd folgende Konfiguration: !03 cui 2015er Fatboy/Softail, mit KessTech ESM2, Screaming Eagle HighFlow Lufi? Würde so ne Map echt abkaufen.... Augenzwinkern
 

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von DeteXR am 23.07.2017 um 18:04:

Im original Map stehen große Bereiche mit 14,6 drin, ist es so das nur 14,6  mit  Closed Loop gearbeitet wird. Oder ist das Tuner  bzw. Motorrad Typ abhängig?
Wenn ich dann trotz 14,6 ein etwas fetteres Gemisch will, dann müsste ich das über den Wert in Closed Loop Bias machen? Oder habe ich das falschen verstanden.

Dann ist mir noch aufgefallen, das ich mit den Serien Map die Standgas Drehzahl bis auf 845 senken kann laut PV. Wenn ich allerdings nun dieses Map nehme und zb. in der AFR Tabelle ein Wert ändere geht die Drehzahl nicht mehr runter. Das Power Vision zeigt mir zwar an das ich 853 eingestellt habe, aber der Motor geht dort nicht mehr hin.


Geschrieben von -Blacksteel- am 23.07.2017 um 19:45:

Du kannst die Drehzahl nur bis 900 U/Min runterregeln, für darunter brauchst Du nen Code, den kann man direkt bei PV in Las Vegas bekommen.
Zum Rest mit AFR, VE Closed und Open Loop musst Du Dich einfach mal einlesen, das ist schon sehr komplex.
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von DeteXR am 23.07.2017 um 20:28:

Dann verstehe ich PV nicht, weil mit den Serien Mapping und PV kann ich doch unter 900. In meinen normalen Job, würde ich das als Software Bug bezeichenen großes Grinsen.
Dagegen spricht der Freischalt Code, nun gut dann werde ich den mal eine Mail schicken.

Gruß
Dete


Geschrieben von Honda1000cbx am 24.07.2017 um 08:35:

Power Vision Fragen und Antworten

PV ist weit davon entfernt ein Plug&Play System zu sein. Bis die Karre richtig läuft kann schonmal ein Jahr oder länger vergehen. Am einfachsten ist es mit der Serienmap zu beginnen und sehr sorgfältig die Abstimmungsfahrten zu machen. Alternativ auf einen Prüfstand. Aber Augen auf bei der Auswahl des Tuners.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von V-Michel am 24.07.2017 um 10:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeteXR
Dann verstehe ich PV nicht, weil mit den Serien Mapping und PV kann ich doch unter 900. In meinen normalen Job, würde ich das als Software Bug bezeichenen großes Grinsen .
Dagegen spricht der Freischalt Code, nun gut dann werde ich den mal eine Mail schicken.

Gruß
Dete

Nein, das ist "Idiotenschutz". Manche Spezialisten würden ansonsten ohne Nachdenken und ohne auf mögliche Risiken aufmerksam gemacht worden zu sein auf 800 1/min runtergehen. Wenn dann was passiert ist der PV schuld. Reiner Selbstschutz der Firma.

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von DeteXR am 24.07.2017 um 11:01:

Ich denke auch das dieses wegen der Produkthaftung ist, nicht hier aber im Ami Land wird man schon wegen ganz anderer Dinge verklagt.

Also mein erklärter Plan ist aktuell, nichts zu ändern und dann ein paar Log Fahrten zu machen. Einfach mal schauen wie verhalten sich die Temperaturen und so weiter.
Mit den gesammelt Daten habe ich dann auch Vergleichs Werte, so können spätere Änderung und deren Auswirkungen überprüft werden.

Der erste Test mit den PV gestern (ist ja offensichtlich Dauerregen hier im Norden angesagt) hat mir gezeigt, das ich für mich gesehen auf das richtige Pferd gesetzt habe.
Neben bei hoffe ich doch das es ein Jahr oder länger dauert bis ich damit fertig gespielt, Plug and Play habe ich gar nicht gesucht großes Grinsen .


Geschrieben von PaulHD48 am 24.07.2017 um 11:28:

Hallo,
bin jetzt von 48 auf street bob umgestiegen. ist ne US-Version mit orig. Lufi und V&H Shortshots Staggered.
Bike läuft soweit gut. allerdings stört mich das Auspuffknallen etwas. Bei meiner sporty hatte ich die Dynojet-Map drauf, da hatte ich nichts.
Ich möchte nicht die letzten PS rauskitzeln sonder das Auspuffknallen mildern und ggf den Motor etwas kühler laufen lassen.
Wobei ich mir auch nicht sicher bin ob die US-Bikes nicht eh schon kühler laufen. Mir ist aufgefallen, dass die VE-Werte der org. Map etwas niedriger sind!
Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen. ich lade mal die originale Map hoch. die Experten unter euch können sich die ja mal anschauen.Oder vielleicht hat ja jemand schon eine passende Map?
Ich danke schon mal.
Gruß Paul

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)


Geschrieben von PaulHD48 am 24.07.2017 um 11:33:

und hier noch die vergleichs Dynojet Map. ich hoffe ich hab die richtige runter geladen.

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)


Geschrieben von Tux am 24.07.2017 um 15:04:

Hi Paul,
bin zwar kein Experte, aber finde, dass du mit der Map "Kopie_org._SB.pvt" ziemlich mager unterwegs bist.
Wegen Auspuffknallen würd ich in der Map erstmal bei der "Air Fuel Ratio" alle Werte bei 20 KPa auf 13.0 bzw. 0.884 setzen, also so wie bei der Dynojet-Map.
Wenn du Gas wegnimmst, fettest du damit in dem Bereich mehr an.
Wegen Auspuffknallen kannst du auch mal in Peter's PowerVision-Anleitung unter "Deceleration Enleanment" nachschlagen.
Ansonsten - Hast du schon die Dynojet-Map probiert ?
Tux







 

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================


Geschrieben von PaulHD48 am 24.07.2017 um 16:22:

Ne noch nicht. Hab ich heute geladen aber es regnet. 
hab mir beide nur am pc angeschaut.
aber als nicht Experte läßt Mann sich schnell in die Irre führen. Bin also für jeden Tipp dankbar. 
Gruß Paul 

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)