Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1011)
Sieht jedenfalls nicht übel aus das Teil .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zwischenstand von meinem kleinen Heckumbau
Heute konnte ich zum ersten mal sehen ob die Thunderbike Airrides genug Tiefgang haben. Am ende sind nun zwischen Fender und Reifen 2,4 cm Platz, aber es kommt noch ein X-Wing LED Rücklicht mit GFK Platine rein, dann sind ca 1,7cm weg . . . Der Rest geht als Reserve
edit: so, jetzt mit Bild .... i-pad wollte mal wieder nicht so wie ich wollt. ....
Denk dran das wenn das Fahrwerk neu ist, das sich das nach ca 100 km nochmal um einen guten cm setzen wird.
__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen
und das sich dein reifen bei hohen geschwindigkeiten auch noch ausdehnt....
danke für die Tipps, werde es in der Einlaufzeit genaustes beobachten und man kann ja immer noch mit Federwegbegrenzer bzw. Distanzscheiben am Fender entgegenwirken wenn's kritisch wird.
Ich vermute stark daß mir die falsche Sitzkatasse (nicht für A-rod) geliefert wurde, in der Ricks Anleitung sieht's etwas anders aus und zwischen Fender und Sitzkatasse kein mega spalt und zu hoch wie bei mir, ich vermute diese Sitzkatasse war evt. für Rod > 2007 bestimmt ....
Mach mal ein bild von der seite so das man den sitz und fender sieht. Ein wenig platz brauchst du ja.
Ich habe aus erfahrung immer zwischen fender und reifen einen fingerdicken spalt gelassen.
Dan bist du auf der sicheren seite.
Zum thema ausdehen des reifens:
Ich glaube kaum das jemand mit einer V Rod mit ganz abgelassenem fahrwerk über 80-90 kmh fährt. Kann mann also vernachlässigen.
Falls es solche Leute doch geben sollte, haben die meinen großen respekt
__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen
Zitat von B.O.C.-Style
Ich glaube kaum das jemand mit einer V Rod mit ganz abgelassenem fahrwerk über 80-90 kmh fährt. Kann mann also vernachlässigen.
Falls es solche Leute doch geben sollte, haben die meinen großen respekt![]()
__________________
Trust The Universe
Zitat von B.O.C.-Style
Zum thema ausdehen des reifens:
Ich glaube kaum das jemand mit einer V Rod mit ganz abgelassenem fahrwerk über 80-90 kmh fährt. Kann mann also vernachlässigen.
Falls es solche Leute doch geben sollte, haben die meinen großen respekt![]()
Zitat von A-ROD
bei 80-90 km/h dehnt sich der reifen auch nicht unbedingt aus. über 200 km/h aber schon deutlich. und was machst du, wenn du auf der bahn bist, gerade ausnahmsweise den hahn aufgerissen hast, ausnahmsweise mal über 200 km/h fährst und nen plötzlichen druckverlust hast? dann fährst du unfreiwillig etliche 100 m voll abgelassen...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
bei 200 km/h hast du aber keine reaktionszeit mehr wenn was schleift. ne vollbremsung auf der linken spur kommt auch nicht gut... und das bike läuft nun mal deutlich über 200 km/h. also sollte auch alles darauf ausgelegt sein. wem das ladde ist, der kann das natürlich gerne vernachlässigen
Zitat von A-ROD
Zitat von B.O.C.-Style
Zum thema ausdehen des reifens:
Ich glaube kaum das jemand mit einer V Rod mit ganz abgelassenem fahrwerk über 80-90 kmh fährt. Kann mann also vernachlässigen.
Falls es solche Leute doch geben sollte, haben die meinen großen respekt![]()
es geht hier nicht um die optik extra tief zu fahren sondern um einen gesicherten notlauf, wenn mal die luft raus geht...
bei 80-90 km/h dehnt sich der reifen auch nicht unbedingt aus. über 200 km/h aber schon deutlich. und was machst du, wenn du auf der bahn bist, gerade ausnahmsweise den hahn aufgerissen hast, ausnahmsweise mal über 200 km/h fährst und nen plötzlichen druckverlust hast? dann fährst du unfreiwillig etliche 100 m voll abgelassen... wenn du soweit kommst und sich heck und reifen nicht vorher zerlegen.... ich habe mir, als mein airride rein gekommen ist, extra die daten von dunlop und metzeler kommen lassen. und es waren, wenn ich mich recht erinnere, 17 mm im durchmesser, die der reifen oberhalb 200 km/h wächst. kannst dir also selbst ausrechnen, dass du mindesten 10 mm platz zwischen dem rücklicht/dem fender und dem reifen haben solltest, um im schlimmsten fall noch 1,5 mm luft zuhabenwenn DIR das egal ist, kannst DU das gerne vernachlässigen
der durchmesser des reifens hat aber nichts damit zu tun, ob da eine felge drin steckt oder nicht egal... hier sind ja alle alt genug
anbei das pdf, dass ich seinerzeit von dunlop bekommen habe. wenn du jetzt die 2% ausdehnung auf den angegebenen durchmesser rechnest, kommst du auf etwa 13,5 mm (keine 17, o.k.... ist ja auch ein bisschen her das ganze ) zuwachs im durchmesser.
@sharkey: ... ich "baue" auch gerade um (VRSCA 08/2003); so sieht es bei mir aus. Vll. hilft Dir das weiter?!
zum zitierten Beitrag Zitat von xseadog
@sharkey: ... ich "baue" auch gerade um (VRSCA 08/2003); so sieht es bei mir aus. Vll. hilft Dir das weiter?!
Zitat von sharkey
Zitat von xseadog
@sharkey: ... ich "baue" auch gerade um (VRSCA 08/2003); so sieht es bei mir aus. Vll. hilft Dir das weiter?!
Oh ja, danke .... sieht bei Dir passender aus ... die V-Rod 2005 sollte vom Chassis mit deiner gleich sein. ich nehme an Du hast auf dem Bild bereits den Innenfender bearbeitet so daß dieser schon nach unten gebogen ist ? ( müsste aber, ansonsten geht der Fender ja garnicht drauf )
Welche Teilenummer ( die blaue Schrift ) steht auf der Sitzbank drauf ?
Thx, Sharkey