Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auspuff allgemein - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3739)


Geschrieben von apfelstrudelmampfer am 01.02.2010 um 23:17:

@terence79
Danke für die ausführliche Darstellung, ich kann Dich gut verstehen. Es geht mir sehr ähnlich, deshalb wundere ich mich über die vielen Fahrer mit offenen Töpfen. Der Gesetzgeber ist eben scheinbar nicht einheitlich in Auftreten und Urteil.
Und 1000 bis 2000 EURO für ein paar Blechrohre die keiner besonderen handwerklichen Kunst bedürfen, sind in meinen Augen schon frech und rechtsunwissenheitsausnutzend. Guter Sound ist bei neueren Modellen eben nicht so einfach drin. Aber deswegen möchte ich nicht gleich einen alten Shovel oder Pan fahren, habe keine Lust aufs Schrauben und bin auch nicht eben talentiert dazu.

Aber der Sound der Remus-Anlagen bei youtube wäre schon nicht schlecht... schlussendlich möchte ich ja nur fahren und dabei meinen Spaß haben.

Hat noch jemand eine Geschichte bezüglich Sound & Gesetzeshüter im Gepäck?

Noch 1,5 Monate und der Scheiß-Schnee ist weg, Jippie!

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]


Geschrieben von Cody am 02.02.2010 um 10:22:

Also ist es legaler mit illegalen Töpfen zu fahren als illegal legale Töpfe zu illegaliesieren.
geschockt geschockt geschockt fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
let´s ride


Geschrieben von Sticki1 am 02.02.2010 um 11:49:

terence79, was Du da argumentierst kann ich dir Sagen ist nicht das gelbe vom Ei.
Woher ich das weis wissen die Jungs hier die schon länger im Forum sind. fröhlich

In den Bereich der Straftat kommst du mit offenen Töpfen kaum.Auch ist es für ne Beschlagnahme unerheblich ob ne OWI oder Straftat vorliegt.
Zur Beweissicherung im Owi oder Strafverfahren kann immer die Anlage oder das Bike kassiert werden.
Und vor Gericht kriegst im Nachhinein nicht recht und wenn doch,dann bringts Dir auch nix, weil der ganze Ärger schon da war.

Übrigens fällt es nicht unter Manipulation,wenn eine Manuelle Kess aufgedreht wird.
Warum?? in der Homologation der Anlage wurde der Verstellmachanismus als Drehmomentversteller eingetragen in seiner Funktionsweise übernommen.
Darf aber nur nicht im Raum der StVo benutzt werden.
Das größere Problem hast IMMER bei illegalen Tüten zu erwarten Augenzwinkern

Bei den legalen ist aktuell Remus mit Killer am Besten.

Es ist auch klar , daß man außer den Eagle Töpfen, die es schon ab 400 euro gibt, keine legalen Anlagen unter 1000 Euro bekommt,da allein die ständigen Anpassungen an die jährlichen Homologationswerte bzgl. Lärm und Abgas viel kosten und die Zulassung der Töpfe erst recht.
Die Hersteller müssen sich dafür jedesmal die Bikes kaufen , gestellt bekommen die die Dinger nicht von Harley. Freude

Wie Eagle daß hinbekommt weis ich net,da die Teile aber in Italien gefertigt und zugelassen werden , wirds vermutlich aufgrund italienischer Mentalität günstiger sein fröhlich


Geschrieben von Onkelsam am 02.02.2010 um 22:40:

Tach

Ich baue regelmäßig Original Harley endtöpfe um .... sieht man danach null
und klingen je nach Baujahr recht satt....
auf wunsch auch mit Tüv Pfeifferl großes Grinsen
( Vergaser einstellen nicht vergessen )

Solange man die erlaubte Lautstärke einhält fehlt nix.
Hab das alles ma mit unserem Tüv Chef geklärt...

meine Sporty hat ( 89er ) 100 dB - 82 db eingetragen ... und die hält sie ( ok die 2 dB messtoleranz sind ausgenutzt. ) und kingt richtig fett.

wenn man das volumen erhöhen kann ... kann man einiges rausholen, wenn dann das Interferenz an der richtigen stelle sitzt ( siehe foto - oder besser man siehts nicht weil gut versteckt ) ist leistung und klang gegeben.

MfG

Sam

__________________
www.os-industrie.com


Geschrieben von duren am 03.02.2010 um 16:00:

@Onkelsam: bei deinem Baujahr sollte aber als Fahrgeräusch 86 dB drinstehn. Standgeräusch hab ich (bei ner baujahr 89er) 104dB drinstehn sehn.
Sollte also noch was gehn bei deinem Bike

regards


Geschrieben von Döppi am 04.02.2010 um 01:34:

Hab heute eine Remusanlage auf der Fat Bob gehört und zwar ohne DB Killer . Meine Scheisse hat die gebrummt . Absolut dumpfes tiefes Grollen . Kein blecheneres Potato Potato so wie bei der AMC zum Beispiel .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Adi am 04.02.2010 um 01:37:

Und wenn die Pfeifen drin stecken ???

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Teppo am 04.02.2010 um 14:31:

Wenn die db-eater drin stecken, klingt die Remus etwas tiefer und dumpfer als die Originale - wenn man hinter dem Motorrad steht, klingt es ganz ok, wenn man drauf sitzt hat man nicht so den Flash. Legal und laut geht eben ausser bei der elektronischen Kess nicht.

Was mich an der Remus gestört hat, war dass sie mit db-eatern den Motor ebenso zuschnürte wie die Originalanlage. Ohne db-eater hatte sie auf dem Prüfstand mal eben 8 PS mehr ermöglicht, das aber mit einem Geräuschniveau, was nicht mal mit Fantasie als legal durchgehen würde.


Geschrieben von Adi am 04.02.2010 um 15:03:

Habe mich gerade mit Barmarco getroffen und mir mal die Penzel an seiner Ultra angehört.
Offen sind die wirklich sehr gut.
Schöner, voller Sound und nicht brüllend.
Könnte ich mir gut vorstellen Freude

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Sticki1 am 04.02.2010 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Wenn die db-eater drin stecken, klingt die Remus etwas tiefer und dumpfer als die Originale - wenn man hinter dem Motorrad steht, klingt es ganz ok, wenn man drauf sitzt hat man nicht so den Flash. Legal und laut geht eben ausser bei der elektronischen Kess nicht.

Was mich an der Remus gestört hat, war dass sie mit db-eatern den Motor ebenso zuschnürte wie die Originalanlage. Ohne db-eater hatte sie auf dem Prüfstand mal eben 8 PS mehr ermöglicht, das aber mit einem Geräuschniveau, was nicht mal mit Fantasie als legal durchgehen würde.

Das dürfte eher Gegenteilig der Fall sein,also im legalen Trimm werden die Anlagen auf die Serienleistung abgestimmt und bringen bei Remus immer ne Verbesserung,offen meist nicht.
Kann aber bei Vergasermaschinen auch nicht zutreffen

Die Nightster ist mit den Remustöpfen viel schöner gelaufen und der Klang der Remusanlagen nimmt alle 1000km zu.
Bei 17000km war er dann damals perfekt großes Grinsen


Geschrieben von Teppo am 04.02.2010 um 18:25:

"Das dürfte eher Gegenteilig der Fall sein,also im legalen Trimm werden die Anlagen auf die Serienleistung abgestimmt und bringen bei Remus immer ne Verbesserung,offen meist nicht."

Welcher Märchenonkel hat Dir denn das erzählt? Wahrscheinlich Remus Sebring, der alte Fuchs.

Meine Aussage ist das Ergebnis eines Nachmittages auf dem Prüfstand mit meiner Fat Boy, die mit db-eater ein eher trauriges Ergebnis brachte, ohne db-eater sofort 8 PS mehr drückte und schlußendlich mit angepasstem db-eater und entsprechendem Mapping 6 PS mehr als mit db-eater brachte. Ohne db-eater und mit darauf abgestimmtem Mapping wären noch mehr als die + 8 PS dringewesen.


Geschrieben von Nacht Zug am 04.02.2010 um 19:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Habe mich gerade mit Barmarco getroffen und mir mal die Penzel an seiner Ultra angehört.
Offen sind die wirklich sehr gut.
Schöner, voller Sound und nicht brüllend.
Könnte ich mir gut vorstellen Freude

Meine Rede... ich hab die auch seit letztem Herbst drauf und bin voll begeistert.

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von fredl77 am 04.02.2010 um 23:18:

Mache jetzt mal keinen neuen Fred auf, aber ich würde gerne nochmal das Thema aufgreifen "Erfahrungen" mit dem Arm des Gesetzes ...(bitte nur eigene, wirklich erlebte Geschichten und nix aus 3. Hand) also was habt ihr selbst mit "illegalen" Auspuff für Strafen aufgebrummt bekommen.... verwirrt

ich lese immer wilde Geschichten von "Stillegung" geschockt und beschlagnahmten Mopeds aber immer nur hypothetisch.... noch nie hab ich wirklich dazu was von einem Betroffenen gelesen....

DANKE!!! smile


Geschrieben von Sticki1 am 04.02.2010 um 23:42:

Zitat von Teppo
"Das dürfte eher Gegenteilig der Fall sein,also im legalen Trimm werden die Anlagen auf die Serienleistung abgestimmt und bringen bei Remus immer ne Verbesserung,offen meist nicht."

Welcher Märchenonkel hat Dir denn das erzählt? Wahrscheinlich Remus Sebring, der alte Fuchs.

Meine Aussage ist das Ergebnis eines Nachmittages auf dem Prüfstand mit meiner Fat Boy, die mit db-eater ein eher trauriges Ergebnis brachte, ohne db-eater sofort 8 PS mehr drückte und schlußendlich mit angepasstem db-eater und entsprechendem Mapping 6 PS mehr als mit db-eater brachte. Ohne db-eater und mit darauf abgestimmtem Mapping wären noch mehr als die + 8 PS dringewesen.

und mit orignalem Auspuff lag wie wahrscheinlich noch mehr drunter.

Ich hab insgesamt auf 6 Bike Remustüten drauf und die Motorcharakteristik war immer besser.
Glaub mir,ich hab Antennen im Arsch.
Falls jedoch im oberen Drittel ein Einbruch war dann weis ich das nicht, da ich kein Drehzahlfreund bin Augenzwinkern


also was habt ihr selbst mit "illegalen" Auspuff für Strafen aufgebrummt bekommen....


oder auch selber dem Gegenüber aufgebrummt Augenzwinkern


Geschrieben von Adi am 04.02.2010 um 23:48:

Es nützt herzlich wenig, wenn hier Leute Ihre Erfahrung mit den Gesetzeshütern zum Besten geben, weil das Spektrum einfach zu gross ist und es Niemanden wirklich was nützt.
Ich selbst wurde Dreimal in den Letzten Jahren angehalten.
Jedesmal mit unterschiedlichen Ergebniss.
Beim Ersten Mal in Frankfurt sollte das Moped beschlagnahmt werden.
Nach langem hin und her habe ich die Männer überzeugen können, nur die Auspuffanlage mitzunehmen.
Musste ich dann schnell selbst abmontieren und das Moped mit nem Hänger abholen lassen.
Es gab damals 3 Punkte und die Entsprechende Geldstrafe.
Zweite Aktion war in Stuttgart.
Fahrt zum TÜV und erlöschen der Betriebserlaubniss, mit den selben Folgen wie in Frankfurt.
Dritte Aktion auch in Stuttgart vor 2 Jahren.
Mängelbericht und Untersagung aller Fahrten, ausser zur Werkstatt und zum TÜV.
Die angedrohte Anzeige blieb da allerdings aus.

Daran kannst Du sehen, dass es da keine allgemeine Regel gibt.
Es kommt auf den an, der Dich anhält und dessen Wissensstand und Laune.
Es gibt einfach keine verbindlichen Aussagen zu der Materie.

Wer laut fahren möchte, muss sich im Klaren sein, dass es dafür fett eins auf die Mütze geben kann und Thats it.

Um das Risiko zu minimieren, sollte man möglichst die üblichen Motorradstrecken an den Wochenenden meiden und halt nicht immer und überall den Hahn aufreissen.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool