Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Glaube kaum das die Rennleitung weiß was das C am Schluß noch bedeutet, wenn sie es überhaupt bemerken. Haben die ne ABE oder gibt es ein Gutachten zum Eintragen?
Und das muß man ja nicht unbedingt dabei haben.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich habe gewechselt, Original runter und Miller MW8 drauf. Bin mit dem Klang zufrieden, deutlich bassiger als das Original.
Aber am wichtigsten für mich: da scheppert nichts mehr, kein "just maried" geplänker mehr! Und die Optik ist auch o.k.!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Der einzige Nachteil mit dem Miller ist der Leistungsverlust
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Der einzige Nachteil mit dem Miller ist der Leistungsverlust![]()
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Höre ich zum ersten Mal, Leistungsverlust!
Information:
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Ich hatte ihn drauf, ging damit auf den Prüfstand zum Mapping und es fehlte an Leistung im Vergleich zu anderen SG die auf dem Prüfstand schon gemacht wurden
Endtopf runter Original drauf neue Messung 6PS mehr.
Vergleicht mal den Millertopf mit dem Original, viel dünner, einiges kürzer ausgestopft sind beide damit sie legal sind.
Da ist ein Leistungsverlust nur logisch. Optisch und vom Klang hat er mir gut gefallen, da er eben kürzer war, aber ich verschenke keine 6 PS
Hier man ein einfaches, aber geniales Werkzeug zum Ausbau der oft fest sitzenden DB Absorber.
Einfach die Nase einhaken und das Gewicht nach hinten schlagen, funzt garantiert.
Das Gewicht ist eine 36er Nuss, mit Volleisen (hatte ich nicht) geht es natürlich noch besser.
__________________
zwei Zylinder sind genug, jeder andere ist Betrug.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Ich hatte ihn drauf, ging damit auf den Prüfstand zum Mapping und es fehlte an Leistung im Vergleich zu anderen SG die auf dem Prüfstand schon gemacht wurden
Endtopf runter Original drauf neue Messung 6PS mehr.
Vergleicht mal den Millertopf mit dem Original, viel dünner, einiges kürzer ausgestopft sind beide damit sie legal sind.
Da ist ein Leistungsverlust nur logisch. Optisch und vom Klang hat er mir gut gefallen, da er eben kürzer war, aber ich verschenke keine 6 PS![]()
__________________
Still on the road to freedom...
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadzombie
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Ich hatte ihn drauf, ging damit auf den Prüfstand zum Mapping und es fehlte an Leistung im Vergleich zu anderen SG die auf dem Prüfstand schon gemacht wurden
Endtopf runter Original drauf neue Messung 6PS mehr.
Vergleicht mal den Millertopf mit dem Original, viel dünner, einiges kürzer ausgestopft sind beide damit sie legal sind.
Da ist ein Leistungsverlust nur logisch. Optisch und vom Klang hat er mir gut gefallen, da er eben kürzer war, aber ich verschenke keine 6 PS![]()
Hab dazu mal mit Miller telefoniert. Nach deren Aussage hatte die SG mit Serienauspuff deutlich weniger als die angegebenen 84 PS, mit Miller Topf ohne angepasstes Mapping etwa die Soll-Power und mit Don Performance Mapping den o.g. Testwert.
Hallo Leute!
Ich habe meiner 2011 Sporty 1200 eine Miller Silverado Euro 3 mit orig. DB Eatern gegönnt. Lufi ist original mit K&N Filter. Der Klang ist deutlich kerniger und dumpfer als mit der originalen, aber nie nervig laut, klingt jetzt nach Harley. Der Motor hat im mittleren Bereich deutlich mehr Leistung. Wird bei einem Überholvorgang bei 90 km/h Gas gegeben, zieht sie jetzt im 5. Gang besser durch als mit den originalen Dämpfern im 4. Gang!!! Ob die Spitzenleistung höher geworden ist, kann ich nicht sagen. Spitzenleistung ist ohnehin nur etwas für den "Wirtshaustisch". Im realen Leben auf der Landstraße ist der Druck und die Leistungsentfaltung in der Mitte viel relevanter und ist mit dem Miller deutlich gesteigert worden. Die Montage war sehr einfach. Auch die Schräglagenfreiheit auf der rechten Seite wurde wesentlich gesteigert. Die originalen Dämpfer haben schon bei geringer Schräglage bei einer leichten Bodenwelle mit den Schellen des Hitzeschutzes aufgesetzt. Ich habe bei mir in der Nähe zwei Rechtskurven, die ich schon wie auf "rohen Eiern" gefahren bin und trotzdem immer wieder Bodenkontakt hatte. Ist jetzt nicht mehr der Fall, obwohl ich diese Kurven jetzt deutlich schneller nehme.
Fazit:
Für mich hat sich der Tausch in jeder Hinsicht gelohnt. Speziell der Gewinn an Schräglagenfreiheit macht das Fahren deutlich entspannter, da die Gefahr des Aufsitzens und dadurch in den Gegenverkehr getragen zu werden eliminiert wurde. Der Sound wurde deutlich besser, ohne jedoch die Mitmenschen zu nerven. Auch die Optik gefällt mir persönlich mit den kürzeren Dämpfern jetzt besser.
Lg Kurt
Moin,
überlege mir den Miller Montana Euro 3 zu holen. Jetzt lese ich hier das der Hitzeschutz nicht wieder mit montiert werden kann.
Das Moped im wird im Sommer eh sehr heiß, dann würde es ja noch schlimmer ? Der Inhalt der Satteltaschen würde dann wohl gekocht, ist mit Schild schon ziemlich warm da drin.
Und, noch schlimmer, meine Holde kommt dann mit den Schuhe direkt an den Pott anstatt an den Hitzeschutz
Gruß Micha
__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
Der Miller wird außen nicht heißer als der originale mit Hitzeschutz!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
So sieht’s aus. Sieht auch ohne besser aus