Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- TTS Mastertune - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10301)
Jens der programmiert da aber nich selbst sondern dem gehört der Laden. In den Ami Foren pirschen aber eben diese Programmierer rum.
Schau mal in die bekannten US Foren da wirste wenn du suchst auch fündig.
Bei uns in der Crew sind doch genügend die ne normale Softie haben auch als 96er, da kannste die Map dann mit deinem Dongel ziehen.
__________________
Oqpa
Zitat von J-J
Wie gesagt, wenn jemand ne Map hat probiere ich das gern aus - aber das ist auch nicht irgendwer, sondern Mr. TTS himself.... Eigentlich sollte der es doch am Besten wissen, was sein Gerät so kann oder nicht.... (Oder er will es nicht raustun, kann ja auch sein).
Also dann, irgendwer muss doch ne TC96 Softail EU Map als MTE haben, oder?
Habe mal ne Frage.
Gibt es grosse Unterschiede zwischen dem ersten TTS und dem neuen ?
TTS Mastertune - Fragen und Antwort Thread
Moin Störte, wenn es das gleiche ECM ist sollte das passen, ich schau mal rein
Ja, da gibts etliche Unterschiede und etliches geht wohl mit dem Alten nicht... (Glaube stand auch hier weiter vorne im Thread).
Danke. Bin gerade am überlegen ob ich mich mir den neuen TTS zulege. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher , da ich ja auch dann neue Kabel kaufen muss was mich ein wenig stört. Na ja Jetzt mach ich erst einmal eine tuning Fahrt mit dem TTS 1
Alle Soft- ud Firmwareupdates gemacht?
TTS Mastertune - Fragen und Antwort Thread
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Danke. Bin gerade am überlegen ob ich mich mir den neuen TTS zulege. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher , da ich ja auch dann neue Kabel kaufen muss was mich ein wenig stört. Na ja Jetzt mach ich erst einmal eine tuning Fahrt mit dem TTS 1
Laut dem Tuningshop benötige ich einen neuen Kabelsatz,da der vom alten TTS nicht passt.
Bei mir geht der Diagnose Stecker mittels Serial an den Dongle. Vom PC zum Dongle mittels Serial to USB
Moin auch!
Mit dem Dongle hat das wenig zu tun, wichtig ist der Anschluß am Bike. Ältere Baujahre, bin mir nicht sicher aber ich glaube bis 2011 brauchen das 4-polige, ab 2012 das 6-polige Kabel. Am Dongle bleibt es Serial ( Bike--Dongle) Usb ( Dongle--Rechner). Beim Kauf des Kabels muss man ergo nur darauf achten wie es mit dem Anschluß am Moped aussieht, 4- oder 6--polig.
Munter bleiben
Cabob
P.S. Soll heißen, sollte jemand vom "schwarzen" Dongle auf das "blaue" wechseln wollen und hat bereits die Kabel dann passen die auch weiterhin!!!
Aber warum wird mir dann gesagt das ich neue brauche ? Hatten denen eine Mail deswegen geschickt. So bleibe ich erstmal auf dem Alten Dongle
Hi Störte
die alte Software und deren Support bzw die Unterstützung des alten Dongel in der aktuellen/neuen(V3) Software werden laut Steve in absehbarer Zeit auslaufen.
Wenn Du kein CAN Modell hast besteht -eigenlicht- kein Grund zum Wechsel wenn Du mit den Ergebnissen/Handling leben kanst.
Auf die neuen Goodies und Funktionen (zB den FR) musst Du dann aber verzichten.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Alles klar. Noch kann ich mit dem ersten TTS leben. Wenn sicher wäre das meine alten Kabel weiterhin passen würden ,wäre ich umgestiegen. Aber so nicht
Das Kabel Diagnose-to-RS232 solltest Du eigentlich behalten/weiter nutzen können.
(ich hab sowas mal irgendwo auf den US-seiten als Frage/Antwort gelesen) <- ohne Gewähr
Da diese Seite beim TTS2 auch seriell ist.
Vom Dongel zum PC ist der TTS2 mit USB.
Das sollte ein normales "USB-Druckerkabel" USB-B auf USB-A Stecker sein, wegen USB Standard.
Kann ja mal schauen welche seriell Pin beim TTS2 für CAN am Diagnose/Dongel Kabel belegt sind.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Das Kabel Diagnose-to-RS232 solltest Du eigentlich behalten/weiter nutzen können.
(ich hab sowas mal irgendwo auf den US-seiten als Frage/Antwort gelesen) <- ohne Gewähr![]()
Da diese Seite beim TTS2 auch seriell ist.
Vom Dongel zum PC ist der TTS2 mit USB.
Das sollte ein normales "USB-Druckerkabel" USB-B auf USB-A Stecker sein, wegen USB Standard.
Kann ja mal schauen welche seriell Pin beim TTS2 für CAN am Diagnose/Dongel Kabel belegt sind.
@ störte = gefunden
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...