Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Der große Sportster-Lenker-Vergleich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31225)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpearl
guten Abend Leute!
hatt jetzt jemand den Biltwell Frisco verbaut?
wie schauts mit der Bremsleitung aus muss die verlängert werden?
beim Bild aus dem Netz hatt er die orig. Leitung denk ich oder?
oder doch der Biltwell Keystone?![]()
Hat schon jemand Erfahrung mit dem TRW Lucas Ape
Mir hat der interessante Abmasse.
zum zitierten Beitrag Zitat von Youngster883
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpearl
guten Abend Leute!
hatt jetzt jemand den Biltwell Frisco verbaut?
wie schauts mit der Bremsleitung aus muss die verlängert werden?
beim Bild aus dem Netz hatt er die orig. Leitung denk ich oder?
oder doch der Biltwell Keystone?![]()
Passt der Biltwell Frisco Problemlos auf eine Sportster XL2 von 1998? Wie verläuft das dort mit einer Eintragung beim TÜV? Ich habe aktuell Ochsenaugenblinker eingetragen - dh. hinten keine Blinker nötig - wäre ja super diese Eintragung zu behalten.
geht mal zu einem Unabhängigen Customizer. Ich habe meinen Biltwell Lenker (maynard) problemlos eingetragen bekommen!
__________________
Wanna race?
Um nix neues auf zu machen!
Hat jemand die Daten vom Original Iron Lenker?
__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!
zum zitierten Beitrag Zitat von Youngster883
Passt der Biltwell Frisco Problemlos auf eine Sportster XL2 von 1998? Wie verläuft das dort mit einer Eintragung beim TÜV? Ich habe aktuell Ochsenaugenblinker eingetragen - dh. hinten keine Blinker nötig - wäre ja super diese Eintragung zu behalten.
__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is
zum zitierten Beitrag Zitat von ROPE
Also beach narrow 1" wurde gerade aus dem online Shop Harley London entfernt mit dem Hinweis, es tut Ihnen leid, ist nicht mehr zu ordern. Jammer
Nun muss doch der flsts von Thunderbike ran und angeschwärzt werden.
Rrrrr-Roland
__________________
Tanken mach Spaß!
XT 500 9,0l & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge
Ist der original von der 48 und der von der Iron der selbe Lenker?
__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!
zum zitierten Beitrag Zitat von ROPE
zum zitierten Beitrag Zitat von ROPE
Also beach narrow 1" wurde gerade aus dem online Shop Harley London entfernt mit dem Hinweis, es tut Ihnen leid, ist nicht mehr zu ordern. Jammer
Nun muss doch der flsts von Thunderbike ran und angeschwärzt werden.
Rrrrr-Roland
der flsts fährt sich super, ist nur ganz schön glänzig. Kann aber im Winter gepulvert nur besser werden.
sau bequem und nicht zu breit.
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Laultima04
Ist der original von der 48 und der von der Iron der selbe Lenker?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Laultima04
Ist der original von der 48 und der von der Iron der selbe Lenker?
Dann muss ich meine Aussage zurück nehmen.
Ich hätte schwören können das die Lenker unterschiedlich sind. Das Gefühl hatte ich zumindest damals als ich die 2015er 48 und die 2015er Iron Probe gefahren bin. Es wirkte, als wäre der 48 Lenker anders gekröpft. Etweder war auf der 48 vom Händler nicht der originale Lenker verbaut, oder es kam mir nur durch die andere Sitzposition (wegen den vorverlegten) unterschiedlich vor?
Naja, egal jetzt. Wie gesagt, ich ziehe meine Aussage zurück.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Hi,
ging ja nicht gegen Dich , sondern war als allgemeine Information gedacht.
'Gefühlt' und vom optischen Eindruck ist Deine Aussage sogar durchaus erklärbar. Das liegt ganz einfach daran, dass die unteren Riserhälften bei der 48 in die Gabelbrücke integriert/angegossen sind, während bei der Iron ganz klassisch kurze Riser separat auf die Gabelbrücke montiert werden. Dadurch sitzt der Lenker bei der Iron automatisch ~ 3 cm höher als bei der 48.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
ging ja nicht gegen Dich, sondern war als allgemeine Information gedacht.
'Gefühlt' und vom optischen Eindruck ist Deine Aussage sogar durchaus erklärbar. Das liegt ganz einfach daran, dass die unteren Riserhälften bei der 48 in die Gabelbrücke integriert/angegossen sind, während bei der Iron ganz klassisch kurze Riser separat auf die Gabelbrücke montiert werden. Dadurch sitzt der Lenker bei der Iron automatisch ~ 3 cm höher als bei der 48.
Gruß, silent
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Eine blöde Frage in die Runde: kann man bei Sporty einen 1 1/4" Lenker verbauen? Wie geht das? Originalklemme aufbohren wäre ja dann ABE hin.