Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Victory Motorcycles in Deutschland / Ende von Victory (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10745)
Das gibts in den USA recht oft. In Beaumont, TX gibt's einen ganz dreisten Dealer, der hat drei Riesengebäude direkt nebeneinander: HD, Indian und diverse Reiskocher. In seiner Indian-Dealership macht der aggressive Vergleichswerbung gegen HD.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Möchte auch mal ein paar Eindrücke beisteuern.
Von 2010 bis Januar 2016 hatte ich eine Nightster. Im September 2014 habe ich mir dazu eine Victory Highball gekauft. Ursprünglich hatte ich es auf die Wide Glide abgesehen. Auch wenn ich die immer noch sehr schön finde, konnte sie mich fahr- und bremstechnisch nicht überzeugen. Richtig vergleichen kann ich die Victory aber nur mit der Nightster. Was ja recht subjektiv ist. Von der Leistung her war ich mit beiden zufrieden, da ich eh eher gemütlich fahre. Ist natürlich manchmal ganz schön, wenn man gut 20 PS mehr hat ... Unten rum sind beide etwas rucklig. Bei der Nightster hatte ich mit Xieds eine Besserung erzielt bei der Victory mit dem US-Mapping (als "Ersatzteil" für 250 EUR). Jetzt läuft die Victory auch im niedrigen Drehzahlbereich richtig gut. Die Victory hat vorn auch nur eine Bremsscheibe und ist rd. 40 Kilo schwerer, Trotzdem bremst sie um einiges besser. Qualitativ hat mich bei der Nightster die Rostanfälligkeit gestört. Mit dem Motor hatte ich auf gut 12.000 km nie Probleme. Auch die schludrigen Kabel haben mich gestört. Die Kabel sind bei der Victory auch nicht sauberer verlegt. Die Qualität insgesamt ist aber deutlich besser. Von Rost keine Spur (z.B. an den Speichen). Das Konzept ist auch durchdacht, so dass man z.B. den hinteren Fender deutlich einfacher demontieren kann als bei der Nightster. Auch ein breiteres Hinterrad (bis 200) ist ohne Probleme möglich. Vom Verbrauch her liege ich bei der Victory bei 5 bis 5,5 ltr. bei der Nightster waren es 5,5 bis 6. Bei den bisherigen zwei Inspektionen war ich bei 200 bis 250 EUR, etwas unter Nightster-Niveau. Einziges Problem bei der Victory war bisher der Regler. Die Motorleuchte ging mehrfach an, ohne dass es aber beim Fahren gestört hätte. Der Regler wurde ohne Diskussion einfach auf Garantie gewechselt. Zubehörteile sind bei der Victory duchaus auf Harley-Niveau. Mittlerweile kann man aber das ein oder andere Teil auch gebraucht bekommen. Auspuffanlagen bekommt man mittlerweile auch für die Victory von den üblichen Verdächtigen mit dem entsprechenden Sound. Für die Victory habe ich 13.250 EUR bezahlt (1Monat alt mit 95 km), da ist noch viel Luft zur Wide Glide....
Die Händler, die ich bisher kennen gelernt habe, sind alle in Ordnung. Das war nicht bei allen Harley-Händlern so.
Eigentlich wollte ich die Nightster auch behalten, weil ich Sie einfach schön finde. Allerdings bin ich sie kaum noch gefahren, da ich mit der Victory einfach mehr Fahrspaß habe und sie für mich saubequem ist.
Harley behalte ich natürlich im Auge und wenn die ein Moped bauen, was mir gefällt, was technisch ansprechend ist und ein faires Preis-Leistungsverhältnis besitzt, dann schaue ich mir das sicher wieder an.
Victory streicht u.a. seine kompletten Tourer und Bagger für Europa - lohnt sich wohl nicht auf E4 umzurüsten, jetzt noch Schnäppchen machen
http://www.bikeundbusiness.de/victory-sauber-geschrumpft-a-547848/
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Fokosieren sich mehr auf Indian.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Und ich hatte fest daran geglaubt, dass die Polaris-Leute Profis sind, die wissen, was sie tun. Und jetzt murksen die genauso rum wie HD.
Da bleiben dann noch 3 1/2 "echte" Victorys übrig. Die Octane ist ja eh eine modifizierte Scout.
Kann man mal gespannt sein, was die Victory Händler in Zukunft so verkaufen wollen. Die haben ja oft beide Marken, aber da, wo mein Haus wohnt, sind Victory und Indian getrennt.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Kann man mal gespannt sein, was die Victory Händler in Zukunft so verkaufen wollen. Die haben ja oft beide Marken, aber da, wo mein Haus wohnt, sind Victory und Indian getrennt.
Also, wenn man die Produktpalette auf 4 Modelle zusammenstreicht würde mir, wenn ich ein potenzieller Kunde wäre, aber gewaltig das Vertrauen in den Fortbestand der Marke in EMEA fehlen. Ist ja nicht nur die Euro 4 Zone, sondern ganz EMEA.
Da kann der CEO noch so viel ankündigen, dass die Zukunft rosig aussieht und demnächst was Großes kommt.
Ich denke, mit HD kann man das nicht ganz vergleichen. Die machen zwar auch Abverkauf, streichen aber die Modellpalette nicht so radikal zusammen.
Für mich riecht das nach dem Schleichenden Tod der Marke Victory und Konzentration auf Indian.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Vertrauen in meine Marke würde ich bei vielen Rückrufen, Defekten verlieren, nicht weil erstmal nur vier 17 er Modelle geliefert werden. In USA läuft die vorhandeneTourerflotte ja weiter.
Das ist bei anderen Marken ebenso, z.B. streicht Guzzi mehrere Modelle vom Zettel und verrät kein Stück im Vorfeld, welche neuen Modelle kommen.
Also mir macht das keine Panik.
Das sieht eher nach einer konsequenten Umstellung auf den neuen wassergekühlten Motor aus. Bin mal auf die Daten gespannt. Der Octane-Motor fährt sich - zugegebener Maßen - noch besser als der aktuelle luftgekühlte. Im Übrigen ist Polaris bestrebt, die beiden Marken deutlich abzugrenzen. Das sieht man auch an den entsprechenden Modellen.
Werde in Faak mal alles testen. Harley mit Eight, Victory und Indian.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Wo meldet man sich in Faak denn eigentlich für die Probefahrten an?
Direkt bei den Hersteller-Ständen?
Bin bisher in Faak immer nur mit dem eigenen Moped gefahren, würd aber die neuen Motoren heuer auch gern testen...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Probemopeds konnt man bisher immer hier ausfassen
Ernsthaft???
Da fährt man ja direkt dran vorbei - hab ich bisher noch nie mitgekriegt...
Gilt das nur für H-D, oder stehen da eben auch die Victory/Indian/etc. herum?
Und wie läuft das ab - anmelden und einen Zeitpunkt ausmachen?
Nehme an der Andrang wird nicht unerheblich sein...
Danke
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
nur HD, Victory & Indian findest du in der Area 1 direkt an der Seeuferstrasse