Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1011)
@Tax: Was hast Du denn da für eine Tasche drauf?? Die gefällt mir!!!
Hi Jörg hier kannst du schonmal sehen wie es fertig aussieht . Viel spass noch beim umbauen.
__________________
Das leben ist zu kurz um alles zu ernst zu sehen
Hallo radocop
Wa soweit wäre ich schon gerne.
Ende der Woche soll der Umbau fertig sein und dann geht es noch zum lackieren, das sind dann nochmal zwei Wochen warten.
Gruß
Jörg
Stimmt, ist ein Sammler der V Rod A. Vom Umbau gibt es hier auch einen Fred drüber.
Revilo, die Tasche ist eine ehemalige gürteltasche von Independent Choppers Düsseldorf, die ich mir vom Schneider mit Klett habe pimpen lassen
Wird leider nicht mehr bei IC geführt.
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
Hi zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass die Frage im Heck Mga Fred schon mal gestellt wurde (Hab nur die letzten 50 Seiten duch geschaut) Hat jemand von Euch den Heckfender flat von Ride hard rod verbaut? Wäre eine Alternative zum MS flat, weil die jetzt auch ein Gutachten haben. Die Passgenauigkeit von MS soll ja super sein.
Grüß
Rainer
Also ich hab den hier von RHR montiert.
Ich finds umständlich mit den Löchern und auch mit Abdeckungen der Rahmenrohre, denn wenn der Winkel des Unterfenders nicht EXAKT so ist wie bei RHR, dann siehts scheisse aus.
Zudem passen dann die Löcher auch nicht 100%, also ich musste eins auffeilen.
Was ich zu bemängeln habe und das is eindeutig, ist die Sitzschale!
Die hat bei mir nicht gepasst! Die vorgefertigten Löcher für das Schanier stimmen nicht. Ich konnte das Originalschanier nur mit 2 Schrauben befestigen, nicht weiter tragisch, aber das muss auch nicht sein
Bilder???????
@ SashaF
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das würde auch erklären, warum der Abstand zum Reifen variiert (in der Bildgalerie des Herstellers- alle mit Airrides
@ ToniKorn
du hattest ja schon mal die gute Passgenauigkeit von MS angeführt- dann werde ich mich wahrsheinlich für diese Ausführung entscheiden. Außerdem sind die Jungs am Telefon echt nett und man fühlt sich gut beraten.
Greets
Rainer
zum zitierten Beitrag Zitat von Thor Mentor
Bilder???????
Zitat von SashaF
Zitat von Thor Mentor
Bilder???????
Hast du bitte gesagt?
Willste Bilder vom montierten Fender allgemein oder von den "Mängeln" ?
@ ToniKorn du hattest ja schon mal die gute Passgenauigkeit von MS angeführt- dann werde ich mich wahrsheinlich für diese Ausführung entscheiden. Außerdem sind die Jungs am Telefon echt nett und man fühlt sich gut beraten.
Ich wollt nich dass die Schrauber hier Augenkrebs bekommen Hab damit ja nicht so viel am Hut, es hat sich auch ziemlich laaaange hingezogen und ohne meinen Vater (Handwerker) hätte ichs auch gar nicht erst angefangen . Hab also keine Dokumentation
......warum wird bei diesem allerweltsumbau hier eigentlich so wenig das orginal von ricks verwendet?. diese ricks-teile hat ein guter freund von mir erst kürzlich fast alleine angebaut und er ist auch beileibe kein schrauber, er war sehr zufrieden und der komplette umbau wurde problemlos eingetragen!
Vielleicht, weil man für den Preis von einem Ricks Umbau schon fast ne gebrauchte V-Rod bekommt...
Hab hier mal zwei Handybilder, nachdem der Umbau vollendet war.
Müsste mal bessere machen
Da ist mir grad noch was eingefallen:
Bislang habe ich den Aufkleber auf dem Airbox Cover nicht abgemacht, gibts da einen Trick ohne dass der Lack schaden nimmt??? Hab fürs Auto einen Kleberesteentferner, aber ich weis nicht ob ich damit ran soll.
Der Fender sieht gut aus!
Würde die Streifen noch über Maske & Fender ziehen und den Aufkleber drauflassen.
Dann muß sie noch tiiiieeeefer!
Btw: Wo kommt denn die Sicke auf dem Airboxcover her? Hab ich die auch??