Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vance & Hines mit E-Nummer (Thor System) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71750)
Wieso bin ich illegal unterwegs hab die Anlage guten Gewissens mit Zulassung gekauft .?
Ob zu laut wenn ich nichts verändert habe muss eine Messung entscheiden , das ist meine Verantwortung klar.
Aber Sie deshalb abzubauen ist Quatsch , und jedes Streifenhörnchen weiß bei einer Kontrolle das sind die von FMC
alle illegal !?
FMC muss sich hier klar bekennen was passiert.
Immer noch bin ich der Meinung das manipulierte hier im Fokus stehen.
Wenn ich eine gekauft habe ohne Papiere oder nur die Plakette draufniete dann hab ich ein größeres Problem
Aber das hab ich dann mit jedem Hersteller .
gruss
Eine normale Streife hat weder ein Schallpegelmessgerät, noch haben die generell Hinweise auf das E19-Problem von FMC vorliegen. In den Großstädten oder Gebieten wo Motorradlärm ein Thema ist, kann das schonmal anderes aussehen. Aber in 90% der Republik hat die Polzei ganz andere Probleme zu bewältigen, als die Auspuffanlagen von HD-Fahrern zu prüfen, wenn die nicht gerade extrem laut sind. Wenn man also die E-Nummer hat, passiert normalerweise nichts. Es gibt bisher keine offizielle Information, dass man damit nicht fahren darf. Man weiß aber nicht wie lange noch. Wenn das mit den E1-Genehmigungen jetzt schnell über die Bühne geht, ist das Thema vom Tisch - jedenfalls für uns.
Also ehemaliger V&H Big Shot Staggered mit Thor CAT Saystem (bei FMC gekauft und eine Saison gefahren), kann ich sagen,
dass ich drei mal kontrolliert wurde. Es gab bei mir keinerlei Beanstandungen.
Zudem ist alleine der Besitzer / Fahrer der Maschine, respektive des Auspuffsystemes für die legale Betreibung verantwortlich.
Wenn der (egal welcher) Hersteller legal mit ABE ausliefert ist dem Genüge getan gesetzlich. Bei einer Kontrolle haftet trotzdem der Fahrer.
Man kann auch nicht ausschließen, dass der Fahrer nach Erwerb und Montage der jeweiligen Anlage, selbst irgendetwas manipuliert hat (Db Eater, kronken usw.)
Da kann man dann auch nicht den Hersteller haftbar machen.
Fahre jetzt Penzl.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Also ehemaliger V&H Big Shot Staggered mit Thor CAT Saystem (bei FMC gekauft und eine Saison gefahren), kann ich sagen,
dass ich drei mal kontrolliert wurde. Es gab bei mir keinerlei Beanstandungen.
Zudem ist alleine der Besitzer / Fahrer der Maschine, respektive des Auspuffsystemes für die legale Betreibung verantwortlich.
Wenn der (egal welcher) Hersteller legal mit ABE ausliefert ist dem Genüge getan gesetzlich. Bei einer Kontrolle haftet trotzdem der Fahrer.
Man kann auch nicht ausschließen, dass der Fahrer nach Erwerb und Montage der jeweiligen Anlage, selbst irgendetwas manipuliert hat (Db Eater, kronken usw.)
Da kann man dann auch nicht den Hersteller haftbar machen.
Fahre jetzt Penzl.
zum zitierten Beitrag Zitat von abovethelaw
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Also ehemaliger V&H Big Shot Staggered mit Thor CAT Saystem (bei FMC gekauft und eine Saison gefahren), kann ich sagen,
dass ich drei mal kontrolliert wurde. Es gab bei mir keinerlei Beanstandungen.
Zudem ist alleine der Besitzer / Fahrer der Maschine, respektive des Auspuffsystemes für die legale Betreibung verantwortlich.
Wenn der (egal welcher) Hersteller legal mit ABE ausliefert ist dem Genüge getan gesetzlich. Bei einer Kontrolle haftet trotzdem der Fahrer.
Man kann auch nicht ausschließen, dass der Fahrer nach Erwerb und Montage der jeweiligen Anlage, selbst irgendetwas manipuliert hat (Db Eater, kronken usw.)
Da kann man dann auch nicht den Hersteller haftbar machen.
Fahre jetzt Penzl.
Naja, so einfach ist das nicht. Wenn eine Anlage gekauft und nach Anleitung verbaut ist und dann in einer Kontrolle festgestellt wird dass diese die Grenzwerte nicht einhält, so ist dafür im ersten Moment der Fahrer verantwortlich.
Danach muss aber gefragt werden, wie diese Anlage eine E-Nummer erhalten konnte. Außerdem hat der Verkäufer diese Anlage nachzubessern. Dass FMC damit wirbt ein update für einige Euro (die der Käufer tragen soll) bereitzustellen ist schon sehr fragwürdig.
Irgendwo steht morgends aber immer ein dummer auf...
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von abovethelaw
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Also ehemaliger V&H Big Shot Staggered mit Thor CAT Saystem (bei FMC gekauft und eine Saison gefahren), kann ich sagen,
dass ich drei mal kontrolliert wurde. Es gab bei mir keinerlei Beanstandungen.
Zudem ist alleine der Besitzer / Fahrer der Maschine, respektive des Auspuffsystemes für die legale Betreibung verantwortlich.
Wenn der (egal welcher) Hersteller legal mit ABE ausliefert ist dem Genüge getan gesetzlich. Bei einer Kontrolle haftet trotzdem der Fahrer.
Man kann auch nicht ausschließen, dass der Fahrer nach Erwerb und Montage der jeweiligen Anlage, selbst irgendetwas manipuliert hat (Db Eater, kronken usw.)
Da kann man dann auch nicht den Hersteller haftbar machen.
Fahre jetzt Penzl.
Naja, so einfach ist das nicht. Wenn eine Anlage gekauft und nach Anleitung verbaut ist und dann in einer Kontrolle festgestellt wird dass diese die Grenzwerte nicht einhält, so ist dafür im ersten Moment der Fahrer verantwortlich.
Danach muss aber gefragt werden, wie diese Anlage eine E-Nummer erhalten konnte. Außerdem hat der Verkäufer diese Anlage nachzubessern. Dass FMC damit wirbt ein update für einige Euro (die der Käufer tragen soll) bereitzustellen ist schon sehr fragwürdig.
Irgendwo steht morgends aber immer ein dummer auf...
Du hast dich sicher extra neu registriert um das mitzuteilen. Dein erster Post, keine Vorstellung, kein hallo, dein Nik. Dann gleich Forumsmitglieder als Dumme zu bezeichnen.
Ich würde sagen, der Vorschlag als Forumsmember des Monats ist dir sicher. Meine Stimme hast.
Sorry mein lieber Bikerfreund. Da stinkt was.
Hi Leute!
Hab heute meine Cobra Speedster X mit den neuen 8er Modul montiert. Direkt nach der Montage raus aus der Garage und angelassen. Der Sound ist Spitze, fehlt am Stand nicht viel zu den ShortShots. Beim Gasgeben siehts schon anders aus, das ist die Cobra um einiges leiser. Aufgrund des Wetters fahre ich erst morgen eine Testrunde. Geflasht habe ich ein V&H Competition 2-1 Q-Baffle Mapping. Montage und Verarbeitungsqualität ist gut, der Preis jetzt, 899€, ein Hammer. Dachte ein Video hilft vielleicht jemanden ein bischen bei einer Kaufentscheidung.
Ach ja, Link zum Auspuff: https://www.fmc-store.com/product_info.php?info=p10864_auspuffanlage-cobra-speedster-x-torque-black-fuer-sportster-xl-1200-ab-bj-14-16-mit-euro-3.html
zum zitierten Beitrag Zitat von 1000er
Hi Leute!
Hab heute meine Cobra Speedster X mit den neuen 8er Modul montiert. Direkt nach der Montage raus aus der Garage und angelassen. Der Sound ist Spitze, fehlt am Stand nicht viel zu den ShortShots. Beim Gasgeben siehts schon anders aus, das ist die Cobra um einiges leiser. Aufgrund des Wetters fahre ich erst morgen eine Testrunde. Geflasht habe ich ein V&H Competition 2-1 Q-Baffle Mapping. Montage und Verarbeitungsqualität ist gut, der Preis jetzt, 899€, ein Hammer. Dachte ein Video hilft vielleicht jemanden ein bischen bei einer Kaufentscheidung.
Ach ja, Link zum Auspuff: https://www.fmc-store.com/product_info.php?info=p10864_auspuffanlage-cobra-speedster-x-torque-black-fuer-sportster-xl-1200-ab-bj-14-16-mit-euro-3.html
Nein, durch die Inteferenzverbindung und dem neuen Modul nicht! Kann so gefahren werden.
Ich musste nur neu mappen da ich ein autogetuntes Mapping von den Short Shots mit QuietBaffles drauf hatte. Ausserdem ist die Cobra-Anlage etwas länger und voluminöser als die Shorts, deshalb funzt das auch mit dem Standartmapping. Ist für mich persöhnlich die Soundmässig, Optisch und bei Preis/Leistung beste Auspuffanlage. Klappenscheiss will ich nicht, da vermutlich eh immer offen und sauteuer, und ausserdem ist die Optik der 48er mit Originakrümmer potthässlich, aber das ist nur meine Meinung, Geschmäcker sind verschieden.......
zum zitierten Beitrag Zitat von abovethelaw
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Also ehemaliger V&H Big Shot Staggered mit Thor CAT Saystem (bei FMC gekauft und eine Saison gefahren), kann ich sagen,
dass ich drei mal kontrolliert wurde. Es gab bei mir keinerlei Beanstandungen.
Zudem ist alleine der Besitzer / Fahrer der Maschine, respektive des Auspuffsystemes für die legale Betreibung verantwortlich.
Wenn der (egal welcher) Hersteller legal mit ABE ausliefert ist dem Genüge getan gesetzlich. Bei einer Kontrolle haftet trotzdem der Fahrer.
Man kann auch nicht ausschließen, dass der Fahrer nach Erwerb und Montage der jeweiligen Anlage, selbst irgendetwas manipuliert hat (Db Eater, kronken usw.)
Da kann man dann auch nicht den Hersteller haftbar machen.
Fahre jetzt Penzl.
Naja, so einfach ist das nicht. Wenn eine Anlage gekauft und nach Anleitung verbaut ist und dann in einer Kontrolle festgestellt wird dass diese die Grenzwerte nicht einhält, so ist dafür im ersten Moment der Fahrer verantwortlich.
Danach muss aber gefragt werden, wie diese Anlage eine E-Nummer erhalten konnte. Außerdem hat der Verkäufer diese Anlage nachzubessern. Dass FMC damit wirbt ein update für einige Euro (die der Käufer tragen soll) bereitzustellen ist schon sehr fragwürdig.
Irgendwo steht morgends aber immer ein dummer auf...
So Leute, war heute Nachmittag unterwegs und muss sagen ich bin begeistert
Die Lautstärke ist optimal, schön dumpf, beim Beschleunigen schön kräftig. Der Motor läuft schön kraftvoll, im unteren Bereich ruhiger als mit den ShortShots.
Für mich genau optimal. Interessant wäre es gewesen die ShortShots mit dem neuen Thorcat 8 umbauen zu lassen. Kostet 750€, aber das die Cobra gerade ja in Aktion war
Servus,
bräuchte mal ein wenig Hilfe zum Thema V&H nachrüsten: Die Herrschaften von FMC haben ja bis vor ein paar Monaten ihre Umbauten auf Basis von e17 Zulassungen (Rumänien?) gemacht. Ich habe im Frühling mal mit denen telefoniert ob man eine Vance & Hines Blackout 2-in-1 auch umbauen könnte, was bejaht wurde. Nachdem meiner noch ein Teil der Innereien gefehlt hat (der Vorbesitzer hat es da arg gut gemeint), habe ich das noch von V&H nachbestellt, was etwas gedauert hat.
Vorletzte Woche habe ich mich dann wieder bei FMC gemeldet, wollte das Ding einschicken und siehe da: Mit dem Umstieg auf e1 Zulassungen rüstet FMC ebendiese Blackout 2-in-1 nicht mehr um. Es gibt da wohl jetzt technische Probleme bei der Zulassung und ich würde mal tippen, dass diese Anlage eh nie der Renner war, also lohnt es sich im Zweifel für FMC nicht, da viel Geld für eine Abnahme beim KBA auszugeben. Kann ich alles gut verstehen.
Gibt es eine denn andere Möglichkeit, die Blackout ABE-konform zu bekommen? Gibt es noch andere Firmen, die wie FMC nachrüsten? Ich habe leider noch nichts gefunden, wäre aber über jeden Tipp dankbar, will die Anlage ja nicht umsonst gekauft haben...
Danke und Gruss, niv
Hallo ,
weiß hier eventuell jemand näheres , wann man wieder Thor Anlagen für die Dyna bekommt ?
Versuche seit einer Woche beim FMC-Store jemanden ans Telefon zu bekommen, aber keine Chance. Auf Mails wird auch nicht reagiert und selbst fellfrosch hier aus dem Forum, antwortet nicht auf Nachrichten. Könnte aktuell für einen guten Kurs an eine V&H Big Shoot Stegered kommen aber ohne 100% Gewissheit, ob FMC-Store die Anlage noch umrüsten kann oder nicht , kann ich sie leider nicht kaufen. Irgendwie eine echt unbefriedigende Situation, Kunden dermaßen so ohne jegliche Reaktion in der Luft hängen zu lassen.
Gruß
Glaube die haben diese Woche geschlossen.
Irgendsowas stand bei denen in der Facebookgruppe.
Kannst dich ja mal dort anmelden, dort antworten sie auch ausserhalb der Öffnungszeiten......
Danke für den Tipp, allerdings bin ich absoluter Gegner von Facebook.
Ich habe heute eine Mail von FMC-Store bekommen , mit der Info , das aktuell keine gebrauchten Anlagen umgerüstet werden, und es noch eine Weile dauern kann , bis es weiter geht .