Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- TTS Mastertune - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10301)
zum zitierten Beitrag Zitat von Cabob
@Störtebecker;
Moin auch,
schick mir mal dein Map oder poste es.
Munter bleiben
Cabob
Servus Leute,
hab da mal ne Frage in die Runde. Vielleicht kann mir da jemand Auskunft geben.
Hab ne 2012er 48, mit Teardrop + Penzl mit Interferenzanschluß.
Holger hatte mir ne passende MAP gegeben, ist glaube ich die 1200er A/C & Exhaust, mit IDLE auf 800.
Fährt sich sehr angenehm, hängt böse am Gas wenns mans krachen lässt, das Magerpatschen ist auch fast komplett weg. Soweit so gut.
Jetzt fahr ich zwar sehr selten mit Klappe zu, aber hier vermisse ich jetzt die Leistung. Gerade beim Vollgas geben. Ist ja eigentlich auch (fast) verständlich.
Gibt es jetzt eigentlich so'n "Zwischending" aus Offener und Serienmap? Mir gehts in erster Linie eigentlich nur darum, das daß Mopped offen sauber läuft aber trotzdem noch geschlossen sich recht normal fahren lässt.
Wenns nicht geht, dann gehts halt nicht. Is ja auch kein Drama. Ist ja nur rein Intressehalber.
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
@Störtebecker;
Ok sorry, habe ich vergessen deine Konfiguration brauche ich noch. Sprich Auspuff, Lufti etc. Steht bestimmt irgendwo ich bin aber zu faul zum blättern...
Und noch was, hast du schon mal VTune gemacht und wenn ja wieviel Durchgänge?
Nebenbei, deine Zündtabellen haben im Bereich von 750 - 1125 U/min und 50 - 70 kpa haben meines Erachtens viel zu viel Spätzündung.
Munter bleiben
Cabob
Ich hatte 3 oder4 Fahrten gemacht. Habe kess mit arlen Ness stage 1 luftfilter
Kannst du sie modifizieren? Dann teste ich sie
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Bin dabei... deine Heritage ist Bj. 2009?
Noch was, deine VE Tabellen sind ja wie in der originalen CAE176er...??? Das kann doch gar nicht sein. Hast du die nach Vtune vielleicht wieder auf original gesetzt? Auch die EGR Effect Tabellen sind ja unverändert. Denn sobald ein offener Auspuff gefahren wird verschieben sich die Werte. Soll heißen anhand der Grafik im EGR Effect Analyser muss man die Werte anpassen. Einmessen, also VTune Fahrten immer mit komplett offenen Auspuff, nicht im Automatik-Modus.
Munter bleiben
Cabob
Heritage ist Baujahr 2008
Ich muss mal alles über prüfen. Ich geh mal schnell raus und hold die aktuelle Map vom mopped. Konnte leider nicht schneller antworten da gestern Nachtschicht.
Habe meinen Rechner noch einmal durchstöbert.
Ich glaube ich habe die falsche geschickt.
Habe im Oktober letzen Jahres noch zwei Tuning fahrten gemacht.
Habe diese mal angehängt.
Konnte leider meine aktuelle nicht vom mopped laden da ich keine Verbindung bekomme. Aber nach Oktober habe ich nix mehr am Mapping gemacht
Joooo kein Stress! Gut Ding will Weile haben.
Danke für deine Hilfe
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Moin Gemeinde,
bräuchte nochmal eure Unterstützung.
Habe jetzt das y-Kabel (siehe einige Beiträge zuvor) bestellt.
Schließe also den Dongel an, nachdem ich mit der Software den Flightrecorder aktiviert habe.
Spiele die von TTS bereitgestellte Standardmap auf und fahre meine Runden.
Der Flightrecorder zeichnet die Fahrten auf.....soweit so gut.
Was ich, trotz der Anleitung, noch nicht so richtig verstanden habe, ist, was ich dann mit den Aufzeichnungen mache.
Die Anleitung für Dummies ist für mich dies bezüglich noch zu hoch.
Welche Tabellen muss ich dann wie anpassen, was mache ich mit den Aufzeichnungen.
Die Experten werden sich wahrscheinlich gerade schütteln vor lachen, aber ich habe echt keinen Plan.
Für Hilfe für einen Extremdummy bin ich dankbar.
Gruß
Holger
__________________
Gruß Holger
Hallo Holger,
Du schließt Deinen TTS nach den Testfahrten wieder am PC an, öffnest DataMaster und klickst auf "File" und dann auf "Load from Interface". In dem sich öffnenden Fenster wählst Du alle vorhandenen Dateien aus und speicherst mit "Save" unter einem Namen den Du später wiederfindest.
Jeztz öffnest Du VTune und wählst für die erste Zeile Deine Start-Map, also die, die Du auf Dein Bike geflashed hast. In der zweiten und in den folgenden Zeilen die Dateien aus dem FlightRecorder.
Wähle "Generate Tune" , bestätige mit "Yes" und wähle "Auto Extend".
In dem neuen Fenster siehst Du Deine neuen VE-Taberllen für den vorderen und den hinteren Zylinder.
Ein weißes Feld bedeutet die Daten wurden nicht geändert, ein gelbes beduetet nicht genug Daten und die rosa bis roten zeigen den Grad der Änderung des jeweiligen Wertes.
Jetzt wählst Du "Accept" und speicherst die Datei wieder so, daß Du sie wiederfindest.
Diese Datei flashed Du wieder auf Dein Bike.
Das Ganze machst Du einige Male bis Du ein zufriedenstellendes Ergebnis hast.
Danke Dir, damit kann ich jetzt was anfangen
Hatte beim Lesen der Anleitung gedacht, dass ich andere Tabellen erst noch ändern muss, bevor ich die von Dir beschriebenen Schritte mache.
Werde, wenn das Wetter mal wieder mitspielt, Deine beschriebenen Schritte durchführen.
Mal schauen, ob sich was im Vergleich zur Standardmap ändert.
Damit auch das letzte, seltene Knallen weg ist.
Gruß
Holger
__________________
Gruß Holger
Ein zufriedenstellendes Map...was ist denn ein zufriedenstellendes Map?
Mit oder ohne Berücksichtigung des EGR Effects? Ohne wäre für mich absolut nicht zufriedenstellend! Denn das ergibt nur falsche VE Werte in der Teillast und somit einen unruhigen Lauf, ruckeln und stottern in gewissen Drehzahlbereichen. Abgase kontra Frischluft! Wenn man schon möglichst glatte VE's haben will, die u.a. einen ruhigeren Lauf und bessere Performance bringen sollte man mal kontrollieren was der EGR Effect Analyser im Data Master ausspuckt wenn man sich die gesammelten Daten von der letzten Fahrt mal anschaut. Müssen die EGR Tabellen nachgebessert werden?
Nach dem öffnen der Data Master File, Generate Tuen und Yes, auto extendend, in der Grafik mal auf Settings und Higlight Low Map, die ganze Grafik mal als Screenshot speichern...den brauch man nämlich noch um in der neu erzeugten Map die EGR Effect Tabellen anzupassen, neu speichern und dann aufs Bike spielen. Und das macht man nach jeder VTune Fahrt, nicht erst bei den letzten.
Nur mal so als Ergänzung damit der Bock trotz etlicher Messfahrten nicht immer noch bockt...knallt, stottert, ruckelt...
Und je nachdem wie lange die VTune Fahrt dauert wird es wohl zu mehreren dm3 Files kommen...welche nimmt er dann, die erste, die zweite, die letzte? Oder alle? Alle nacheinder auswählen!!! und dann Generate Tune usw...
Steht ja aber auch alles im Howto...wenn man es denn lesen will.
Munter bleiben
Cabob
TTS Mastertune - Fragen und Antwort Thread
Hallo, wer hat die Map von Peter Viczena (CAE-176-03...) so unverändert auf seine Night Rod aufgespielt.
Einige Änderungen müssen doch gemacht werden bzw. Angepasst werden oder?
Die RPM z.B.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/148-harley-efi-24-leerlauf-mastertune-tts-auspuffknallen-magerknallen.html
Danke schonmal Tracki
__________________
www.druckbuden.de
TTS Mastertune - Fragen und Antwort Thread
Hat überhaupt einer ne NRS und den TTS?
__________________
www.druckbuden.de
Ist die 176er überhaupt für Night Rod geeignet? Noch was, wenn hier keiner TTS hätte gäbe es diesen Thread wohl auch nicht...
Munter bleiben
Cabob