Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Coronakrise - Wie geht's weiter? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94991)


Geschrieben von lustgreis am 27.04.2020 um 19:03:

Ich glaube , da weiß keiner mehr was wirklich stimmt. Leider.


Geschrieben von phantomf4 am 27.04.2020 um 19:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von lustgreis
@ phantomf4

Urteil hat vorerst keine praktischen Folgen
Unmittelbare praktische Folgen hat die Entscheidung de facto nicht. Das Gericht setzte die Vorschrift wegen der Pandemie-Notlage "ausnahmsweise" nicht außer Kraft, wie es in der Mitteilung hieß. Stattdessen beschränkte sich der 20. Senat darauf, die Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz festzustellen.
Es wurde festgestellt , nicht aufgehoben.
Es bleibt alles wie es ist.

Sie machen es so wie viele andere auch, maximal BEGEHBARE Verkaufsfläche 800qm
Quelle Focus
Große Geschäfte in Bayern können ab sofort wieder öffnen, wenn sie ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter beschränken

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von Scareya am 27.04.2020 um 20:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von heiner999
70 - 80 % würden eine Ansteckung vermutlich nicht einmal merken oder nur geringe Symptome entwickeln.
Und wegen diesem ganzen Blödsinn darf ich nicht Motorradfahren. Es ist zum Kotzen Baby

Naja, und 20 bis 30% hätten eben nicht nur geringe Symptome und 1 bis 5% würden nach bisherigem Kenntnisstand sogar sterben. Da ist ein vorübergehender Verzicht aufs Motorradfahren irgendwie kein allzu hoher Preis, oder?

Natürlich gibt es durchaus Grund zur Annahme, dass man dem Virus auch anders als mit einem landesweiten Shutdown hätte begegnen können. Diese "kontrollierte Durchseuchung" mit dem Ziel einer "Herdenimmunität" ist ein verlockendes Konzept, allerdings werden dabei bewusst Todesopfer in Kauf genommen, die man möglicherweise hätte verhindern können. Manche Staaten scheinen ja eine solche Vorgehensweise zu wagen, aber wir stehen vermutlich noch am Anfang der weltweiten Pandemie. Es ist schwer bis unmöglich, eine abschließende Bewertung dieser verschiedenen Strategien vornehmen zu können. Es sind einfach noch viel zu viele unbekannte Faktoren im Spiel, um ein solches Risiko guten Gewissens eingehen zu können. Außerdem ist man "hinterher" ohnehin immer schlauer. Am Anfang der Pandemie war der Shutdown und die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgungskapazität die wohl beste Lösung. Beendet ist die Pandemie vermutlich erst, wenn ein effektiver Impfschutz verfügbar sein wird. Bis dahin muss ständig aufs Neue entschieden werden, wie weiter vorzugehen ist.

Ich persönlich verstehe dein Anliegen. Ich persönlich bin auch der Meinung, dass unser Land (und vermutlich die ganze restliche Welt) einen Shutdown nicht viel länger aufrecht erhalten kann ohne irreparable Schäden davonzutragen. Wir MÜSSEN also dringend raus aus diesem Dornröschenschlaf. Aber solange es keine Impfung oder zumindest kein Heilmittel gibt, ist das nicht ungefährlich. Das Virus ist noch da, und das Virus kennt weder Moral noch Kostendruck. Wir als Gesellschaft müssen uns aber entscheiden zwischen geretteten Menschenleben und gespartem Geld. Rein moralisch sollte diese Entscheidung klar sein. Aber es ist halt nicht die Moral, die die Welt regiert. Ehrlich gesagt, möchte ich diese Entscheidung nicht treffen müssen, und genau deshalb halte ich mich mit Kritik an den Entscheidungsträgern auch zurück. Ich bin - ehrlich gesagt - schlicht zu feige oder nicht abgebrüht genug, einigen tausend Menschen ins Gesicht sagen zu müssen, dass sie zugunsten des wirtschaftlichen Wohles gefälligst zu verrecken haben...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Lulle01 am 27.04.2020 um 20:53:


 Ich bin - ehrlich gesagt - schlicht zu feige oder nicht abgebrüht genug, einigen tausend Menschen ins Gesicht sagen zu müssen, dass sie zugunsten des wirtschaftlichen Wohles gefälligst zu verrecken haben...

Dazu kommt noch das man nicht sicher sein kann ob es einen selber trifft ..

__________________
Beste Grüße
Martin


Geschrieben von Middach am 28.04.2020 um 06:23:

Da viele Staatslenker immer wieder von einem Krieg sprechen,wird über kurz oder lang jemand Entscheidungen treffen, die Menschenleben treffen.

Nach der Krise wollen alle Wirtschaftländer in Poolposition sein um durchzustarten. Im Krieg werden ganz bewusst Menschen in den Tod geschickt. Das entscheiden auch wieder Führungskräfte. Ich halte es für sehr wahrscheinlich,dass man hier dann auch Todesopfer billigend in kauf nimmt.

Ich hoffe, dass ich mich irre. Aber je länger der Zustand anhält,desto wahrscheinlicher wird es.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Sticki1 am 28.04.2020 um 07:28:

Jetzt nachdem wir bedeutend höhere Hygienestandarts haben, Maskenpflich besteht, Feste untersagt sind und auch viele freiwillig weiterhin privaten Kontakt verringern bzw. Engen Kontakt,kann die Rate eigentlich nicht steigen.
aktuell sind wir bei Faktor 1 wie zum Beginn des ShutDown.
Eigentlich schon witzigfröhlich .
Warum nich bedeutend niedriger 

Ich sehe aber Schwachstellen innerhalb den Kreisen unserer Migranten, der ausländischen Bevölkerung innerhalb ganzer Viertel in den Großstädten und bei der absoluten Unterschicht.
Bei allen 3 genannten Gruppen ist leider auch meist das intelligente Verständnis weniger ausgeprägt. 

Und da in der großen Politik die gleichen Differenzen und das Kasperlestheater herrscht wie in der Regionalpolitik wirds auch keine einheitliche Linie geben.
Söder und der Oberbürgermeisters sagen das Oktoberfest ab.
Söders Fize aus der FDP fordert ein Oktoberfest ohne Bierzelte und Tischen in großen Abständen im Freien. 
Lauter Deppen großes Grinsen .

Und drum Pflanzen ich jetzt 3 Bäume im Garten,und dann fahr ich ne Runde bevor es schifft


Geschrieben von Dragon am 28.04.2020 um 09:04:

Ich glaube das die zahlen wieder steigen werden da wie schon geschrieben keine Einigkeit Herrscht.


Geschrieben von Ole66 am 28.04.2020 um 09:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
aktuell sind wir bei Faktor 1 wie zum Beginn des ShutDown.
Eigentlich schon witzig .
Warum nich bedeutend niedriger

Diese Frage, Sticki1, kannst du dir sicher allein beantworten Freude . Die Antwort dazu hatte ich einige Seiten vorher schon einmal in den Raum gestellt. Wollte aber keiner ´was von wissen.

Ich freue mich schon jetzt auf die Extra-Wurst, die Sachsen-Anhalt fahren will, weil "die Infektionszahlen im Vergleich zu anderen Bundesländern" niedrig sind. … war heute im Regionalsender zu hören, als ich in Büro gefahren bin.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von 911 am 28.04.2020 um 09:37:

@ Scareya ,
gut auf den Punkt gebracht.
Ich persönlich glaube das die frühen Lockerungen und die damit verbundene Oberflächlichkeit der Menschen zu einer 2ten Welle in Europa führen werden.
Und die wird härter ausfallen.
Dieses Gelabber und mimimi „ kann ich meinen Urlaub noch im Sommer in Malle machen ? etc etc „
Es gibt zu viele Dumme Menschen um es mit Eigenverantwortung zu schaffen und der Lockdown geht jetzt schon viel zu vielen auf den Sack.
Keiner kann mehr persönlich zum Wohle der Allgemeinheit auf einiges verzichten.
So wie Peter am Abgrund , wegen Geld , geht Peter noch einen Meter.
Heisst der Laschet in NRW mit Vornamen Peter ?
LG

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von MeinerEiner am 28.04.2020 um 09:38:

Vielleicht ein Lichtblick der Hoffnung in Bayern: Es werden wohl die reservierten Intensivpflegeplätze für Covid19 in den Kliniken  halbiert werden. Da gäbe es ja eigentlich keinen Grund mehr das Motorradfahren zu verbieten. Es sei denn sie wären jetzt bereitgehalten für eine mögliche Suizidwelle der Unternehmer in Insolvenz oder der depressiven Menschen die isoliert sind und paranoid reagieren.... (Ironie-Modus aus)

Habe gerade in den News auf Welt-TV gesehen das ein (oder das) Umweltamt warnt das viele Desinfektionsmittel als Aerosol oder über Hautkontakt zu körperlichen Schäden führen können. So ironisch ist das echte Leben....

Ach und nochmal meinen Senf zu diesem ewigen Argument es wären ja Menschen die da zu schützen sind und nicht wissentlich in den Tod geschickt werden. 
Ich habe den Eindruck das es nur um bei den Verantwortlichen um Zahlen geht, nicht um Menschen. Kann es ja auch nicht. 
Der einzige direkte Coronafall der mir per persönlich bekannt ist, ist ein ehemaliger Sportskamerad aus Hannover, der nach einer Nierenerkrankung 3 mal wöchentlich zur Dialyse ins Krankenhaus muss. Da er keinen weiteren Fall im Umfeld hatte und sich wegen Kurzarbeit auch fast nur zuhause aufhielt, ist es wahrscheinlich das er sich im Krankenhaus infiziert haben muss. Trotz seines Risikos verlief der Infekt relativ unspektakulär. Gott sei Dank!

Nachtrag: Ein Argument stört mich einfach weil ich es für verdreht halte: Der Einzelne verzichtet zum Wohle der Allgemeinheit! Andersrum wird ein Schuh draus: Die Allgemeinheit verzichtet zum Wohle der Risikogruppen und möglichen Opfer der Krankheit. Ist in der Konsequenz das Gleiche, ist nur faktisch richtiger.

__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt! 


Geschrieben von Der Hobbit am 28.04.2020 um 10:01:

Die Beurteilung der aktuellen Pandemielage sollte nicht vom Glauben sondern von den Fakten bestimmt werden:

1. Das Corona Virus ist da, wird bei uns bleiben und weiterhin Menschen infizieren - so wie viele andere Viren auch.
2. Die drastischen Maßnahmen der Länderregierungen sollten dazu führen, die Anzahl der Neuinfektionen zu reduzieren, um eine Überlastung unseres Gesundheitswesens zu vermeiden. Das ist offensichtlich  
    gelungen. Stand heute haben wir in Deutschland 32117 Intensivbetten, 59% davon belegt, u.a. mit 2545 Corona Patienten.
    https://interaktiv.wr.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/
3. Die Anzahl der Neuinfektionen geht seit Mitte März zurück. Das RKI meldet für heute 1144 neu diagnostizierte Fälle, während ca. 3500 heute als geheilt gelten.
    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-27-de.pdf?__blob=publicationFile
4. Bis heute haben wir 5750 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 (original Formulierung des RKI) mit einem Duchschnittsalter von 81 Jahren, was der üblichen Lebenserwartung entspricht.
   Quelle siehe 3.

Anhand dieser Fakten müssen wir nun überlegen, wie wir mit diesem Risiko vernünftig umgehen. 

Da nicht jeder in der Lage ist, die o.a. Informationen zu finden, halte ich es für richtig und wichtig, dass die Öffentlichkeit über die Medien umfassend und sachlich informiert wird und jeder einzelne mündige Bürger dann für sich und seine Familie entscheiden kann, wie er mit diesem Lebensrisiko umgeht.

Wir alle hier im Forum haben uns dafür entschieden Motorrad zu fahren, obwohl auch damit unser Risiko für einen tödlichen Verkehrsunfall erheblich steigt und unsere Lebenserwartung vermutlich sinkt.

Ich fahre Freitag 300km zu meinem Vater, weil er 81. Geburtstag hat. Er lebt allein und hat in Kenntnis der Lage entschieden, dass er seine Kinder und Enkelkinder gern live sehen möchte!

__________________
Meistens kommt es anders, wenn man denkt !


 


Geschrieben von flat eric am 28.04.2020 um 10:24:

zum zitierten Beitrag

Und da in der großen Politik die gleichen Differenzen und das Kasperlestheater herrscht wie in der Regionalpolitik wirds auch keine einheitliche Linie geben.
Söder und der Oberbürgermeisters sagen das Oktoberfest ab.
Söders Fize aus der FDP fordert ein Oktoberfest ohne Bierzelte und Tischen in großen Abständen im Freien. 
Lauter Deppen großes Grinsen .

Und drum Pflanzen ich jetzt 3 Bäume im Garten,und dann fahr ich ne Runde bevor es schifft

Söders Vize ist von den Freien Wählern und nicht von der FDP.


Geschrieben von Ole66 am 28.04.2020 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
@ Scareya ,
gut auf den Punkt gebracht.

Kann ich so nicht ganz bestätigen bzw. nachvollziehen.
Der Hobbit bringt da viel wahres. Ich persönlich finde es schade, dass nach so langer Zeit die unterschiedlichen Meinungen teilweise dessen geschuldet sind, weil schlecht, falsch und unzureichend über den ganzen Kram informiert wird.

Und da wir gerade bei den guten Fakten sind:
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass 80% der im Zusammenhang mit dem besagten Virus bereits Verstorbenen zwar - völlig richtig - an dem Virus verstarben, aber wegen des Gesundheitszustandes des Patienten/Verstorbenen vor der Infizierung diese innerhalb weniger Wochen höchstwahrscheinlich sowieso verstorben wären. Und dann fragt sich natürlich auch Herr Schäuble öffentlich und völlig zu Recht, ob der Schutz des Lebens über Allem stehen muss. Weil, wenn das so wäre, würden die Grundgedanken des Kapitalismus und die künftige Evolutionsgeschichte der Menschen komplett neu überdacht werden. Um es mal höflich auszudrücken. Der Mensch strebt naturgemäß nach dem Höheren, also einer ständigen Entwicklung nach vorn. Dagegen kann auch niemand etwas machen, weil genetisch veranlagt.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von HeikoJ am 28.04.2020 um 11:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
würden die Grundgedanken des Kapitalismus und die künftige Evolutionsgeschichte der Menschen komplett neu überdacht werden

Ach wär das schön ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Scareya am 28.04.2020 um 11:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
[...] weil schlecht, falsch und unzureichend über den ganzen Kram informiert wird.
[...] Und dann fragt sich natürlich auch Herr Schäuble öffentlich und völlig zu Recht, ob der Schutz des Lebens über Allem stehen muss

Ich mag niemandem unterstellen, dass die Bevölkerung absichtlich falsch informiert wird. Ich habe schon den Eindruck, dass beim Thema Corona im großen und ganzen ehrlich mit uns allen umgegangen wird. Sicherlich wird allerdings nicht jede Nachrichtenquelle auch jede Studie, Statistik und Erkenntnis verbreiten. Man hat als "mündiger Bürger" nach wie vor die Aufgabe, sich aus unterschiedlichen Quellen mit Wissen zu versorgen. Und es wäre ein großer Fehler, wenn es keine verschiedenen Meinungen zu der ganzen Sache gäbe. Sobald in einer Gesellschaft nur noch "eine Wahrheit" verbreitet wird (siehe China, Russland, Türkei, ...), sollte von einem gesunden Geist die Glaubwürdigkeit dieser Wahrheit automatisch angezweifelt werden. Diskurs ist gut. Es kann uns allen nur nützen, wenn unsere politische Führung möglichst viele Argumente hört und in ihre Überlegungen mit einbezieht. Aber es ist eben auch klar geregelt, wer die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zu fällen hat. Und es ist sinnvoll, dass dabei nicht jeder mitreden kann, denn sonst käme nie eine Entscheidung zustande. Ich habe mich ein Leben lang beruflich sehr viel mit dem Fällen von Entscheidungen befasst - es ist nicht immer einfach. Und eine Entscheidung kann natürlich auch falsch sein, sie muss dann eben korrigiert werden, wenn entsprechende Hinweise vorliegen.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Politik dabei derzeit eine gute Arbeit macht. Das ist kein Freibrief für alle Zeiten und ich kann jeden nur dabei unterstützen, seine Zweifel und Bedenken weiterhin zu äußern. Solange dies in einer konstruktiven Weise geschieht, können wir alle davon nur profitieren.

Das Ziel ist, dass wir alle wieder nach Herzenslust Motorradfahren und Biergärten besuchen können. Auf dem Weg dahin sollten halt größere Kollateralschäden möglichst vermieden werden. Ich glaube, was anderes will keiner.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...