Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von FLD_BY am 02.07.2015 um 19:50:

Hallo Josef,

ein gutes Mapping in Verbindung mit einem "atmungsaktiven Ein-und Auslaß" bringt spürbar mehr Leistung. Auch das Ansprechverhalten wird deutlich besser. Meine schüttelt in dem Bereich auch nicht so arg bzw. mir fällt es vielleicht nicht so auf. Ich würde aber sagen, das sich da wenig ändern wird.

Gruß
Alfred

zum zitierten Beitrag Zitat von manolito
Hi,

ich habe ja schon einiges über meine Switchback geschrieben (Gabel, Primärkette).
Morgen kommt die Cartridge aus der Gabel raus und progressive Wilbers-Federn rein.
Hoffe dass damit das Gabelthema erledigt ist.
Nächste Woche 1600er KD, Kettenspanner soll mit überprüft werden.
Falls mein Freundlicher bei diesen zwei Baustellen erfolgreich sein sollte, werde ich die Switchback behalten und ein paar "Nebenbaustellen" angehen.

Da könnt ihr mir vielleicht helfen:

1. Bremsleistung: Habt Ihr schon mal andere Bremsbeläge (vorne) ausprobiert ?
Wurde die Bremsleistung dadurch erhöht ?

2. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Dynojet-Powervision (nicht Power-Commander) ?
Ist vielleicht kein spezifisches FLD-Thema, aber ein Dyna-Thema.
Was bringt der Powervision ?
Mir gehts eigentlich um zwei Dinge, erstens schütellt der 103er beim Zurückgehen der
Drehzahl zwischen 1250 - 1100 U/min in diesem Bereich extrem. Drunter in Leerlaufdrehzahl
und auch drüber ist's ok. Nur eben nicht im genannten Bereich. An jeder Ampel krieg ich eine
eine Ganzkörpermassage von 2-3 Sekunden Ich weiss, dass ich eine Dyna habe und keine
Softail mit Ausgleichswellen. Ändert der Powervision (z.B. durch andere
Gemischabstimmung) etwas an der Laufkultur ?
Zweitens: Leistung, ein bisschen mehr dürfte es schon sein. Bringt der PV da was ?

Gruss und danke für die Antworten !

Josef


Geschrieben von JeepCJ am 05.07.2015 um 15:53:

So ein SCH...l
am Donnerstagabend mit der Switch meiner Frau eine Runde gebollert, Koffer ab, meinen Sitz montiert, das war eine tolle Runde um den Elm.
Ich hörte unterwegs ein leichtes rasseln!
verwirrt verwirrt verwirrt
Nach dem abkühlen und einem schönen kalten Bier die Obtuktion
Der J&H Auspuff ist genau zwischen Schelle und Schweißnaht gebrochen
Baby Baby Baby
Gekauft bei HD in BS 06.2013, modifiziert bei J&H laut Lieferschein am 28.06.2013
Hätte ich nicht mal 3 Wochen früher ohne Koffer fahren können? Baby Baby Baby
Mal schauen was J&H am Montag dazu sagt.
Ich hoffe nur Gutes Freude Freude Freude

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von JeepCJ am 08.07.2015 um 08:28:

Das nenne ich mal Service Freude Freude Freude fröhlich fröhlich fröhlich
am Montag ein Mail im Kasten gehabt, das alles über Garantie abgewickelt wird.
Ein Lob an J&H

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Bubbu am 08.07.2015 um 13:02:

Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht so wäre. Hatte die gleichen Probleme mit meiner Penzl an der Wide Glide. Wurde auch von Penzl komplett ausgetauscht ... und mit meinem Kess Tech an der Switchback - wurde auch komplett ausgetauscht. Alles auf Garantie kostenlos getauscht.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von superolli am 09.07.2015 um 15:15:

Hab' hier noch einen Remus-Topf für die switchback im "so gut wie neu" Zustand liegen. Gebe in günstig ab. Falls du ihn brauchen kannst ... PN


Geschrieben von Hardy Twin am 11.07.2015 um 18:19:

Überlege gerade einen anderen Lenker zu montieren. Ausgeguckt habe ich mir den Hollywood und den Heritage Softail Lenker (13Zoll Höhe). Weiss jemand ob man Kabel und Züge tauschen muss? Meine Vermutung ist, bei dem Hollywood könnte es passen aber bei dem Heritage Lenker bin ich mir nicht sicher, da die Switch ja angeblich nur 8 Zoll hat?


Geschrieben von Bubbu am 11.07.2015 um 18:30:

Der Heritage Lenker ist ein Mini Ape mit 12 Zoll. Da wirst du wahrscheinlich neue Züge und Leitungen brauchen. Der Hollywood Lenker geht auf jeden Fall, wobei da die Züge einen kleinen Tick zu lang sind. Der Hollywood lässt sich sehr gut fahren und ist identisch mit dem Lenker der Deluxe nur in Stahl und ohne Querstrebe. Hier mal Bilder meiner SB mit 14 er Ape und mit Hollywood Lenker.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Hardy Twin am 11.07.2015 um 19:02:

Wow, der Hollywood kommt richtig gut optisch. Wie ist der denn auf längerer Strecke? Sieht sehr flach aus. Ich bin zwar nur 1,80, will aber unbedingt vermeiden, mich ständig nach vorne beugen zu müssen.

Beim Mini Ape der Heritage hatte ich die Hoffnung das alles gerade noch passt. Kann ich wohl vergessen traurig

VG
Hardy


Geschrieben von Daishi am 11.07.2015 um 20:11:

Wollte auch den Hollywood haben. Die Sitzposition fand ich gut. Nachdem ich mir das alles mal am Bike angesehen habe fand ich aber a: schwarz matt kommt nicht so gut und b: der Lenker ist zu dünn. Passt nicht zur fetten Optik. Hab mir deshalb den Chubby geholt.

War gerade noch mit dem Original Lenker in Tirol und habe jetzt 2 Touren mit dem neuen gemacht. Ich sitze mit 1,83 entspannter weil nicht ganz so aufrecht.

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von Bubbu am 12.07.2015 um 09:48:

Der Hollywood Lenker lässt sich sehr gut fahren, auch auf längere Strecke. War letztes Jahr mit ihm ca. 3.500 km am Stück in Frankreich unterwegs. Bei meinen 1,82 m habe ich mir neue Riser montierte, die etwas höher und zum Fahrer geneigt sind. Ist so ideal für mich. Ja, stimmt schon, der Hollywood könnte optisch wirklich dicker sein. Aber er läßt sich einfach top fahren.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von MikeB am 16.07.2015 um 07:40:

Hallo Bubbu
Wie hast du denn die Garmin Halterung befestigt?? Das ist auf dem Foto nicht gut zu erkennen.
War der Slim Lenker ohne Riser problemlos zu montieren? Also passt er ohne weiteres Zubehör??
Die Optik gefällt mir ohne Riser wesentlich besser. Wobei ich mich wahrscheinlich auch für die bessere Sitzposition entscheiden würde.


Geschrieben von Bubbu am 16.07.2015 um 14:06:

Der Hollywood Lenker hat wie der original Lenker der Switchback 1 Zoll Durchmesser. Kannst du also einfach so problemlos austauschen und die Serienriser der SB behalten. Ich wollte es aber einen kleinen Ticken höher haben, daher die neuen Riser.

Die Navihalterung gibt es bei Tante Louise für unter 20 Teuros. Da wird einfach eine Schraube der Riser ausgetauscht.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von MikeB am 16.07.2015 um 20:16:

Ok danke für die Antwort. Ich hab leider bei Louis nichts gefunden was ähnlich aussieht wie deine Halterung. Hast du evtl die Artikelnummer? Das wäre super!!
Bin von der lenkeroptik echt begeistert.


Geschrieben von Daishi am 17.07.2015 um 05:51:

Findest bei ebay.


http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-Fat-Boy-Ram-Mount-Haltekugel-TomTom-Rider-Garmin-Zumo-Navi-/251928062916?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa8152bc4

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von MikeB am 17.07.2015 um 16:09:

Super danke micha