Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1011)


Geschrieben von Steini_82 am 14.02.2012 um 15:31:

hab auch die von Polo genommen... geht wie sau fröhlich

__________________
Wenn jemand zu Dir sagt: " Die Zeit heilt alle Wunden." ...hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut !!! fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von chillyg am 15.02.2012 um 13:35:

Ich habe diese hier verbaut. Durch den Metallkörper wird die Wärme gut abgeleitet.
Habe sie mal ein Paar Minuten laufen gelassen. Sie werden warm, jedoch nicht heiß.

Blinkfrequenz optimal. cool


Geschrieben von Streeti am 15.02.2012 um 15:49:

Zitat von Thor Mentor
Zitat von B.O.C.-Style
@ Toni korn

Bist mit dem Fahrwerk schon gefahren oder ist das nagelneu?

Noch nicht, bin gerade bei der Verkabelung der hinteren Kellermann-Kombi. Hab da noch etwas Probleme mit der Blinkfrequenz, die Karre blinkt genau 4x normal und wird dann schneller.

Ich finds halb so wild, aber bei den kleingeistigen Paragraphenreitern in lustigen Uniformen weiß man nie.

Beim Umbau 2012 steht auch warum die nur 4 x blinken und dann schneller werden, hatte das selbe Problem Freude

__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller! großes Grinsen


Geschrieben von Thor Mentor am 15.02.2012 um 16:08:

Ich fürchte es gibt sowas wie eine "gesetzlich vorgeschriebene Blinkfrequenz", hab ich recht?

Demnach darf ein Blinker doch garantiert nur Xmal in einem Zeitraum von XX Sekunden blinken oder so... irgendein findiger Beamter wird sich da bestimmt was feines ausgedacht haben.

Ansonsten möcht ich mal bezweifeln, daß das ein Tüffi merkt... der drückt einmal rechts, einmal links und die Sache ist abgehakt.

Aber egal, schmeiß ich halt nochmal den Lötkolben an... die Dinger da oben sinds. fröhlich


Geschrieben von SashaF am 24.02.2012 um 22:18:

Moin

Habe heut bei dem schönen Wetter meine Night Rod in der Garage besucht und mal angefangen sie auseinander zunehmen. Das Heck ist jetzt komplett ab und am WE wird der Unterfender bearbeitet.
Problem hab ich nur mit dem Sitzschanier: Wie bekomme ich den Sitz da ab und wie bekomme ich das Schanier an die neue Sitzplatte. Hab den Bezug ein wenig hochgeklappt und es sah wie genietet aus. Kann auch anders sein, hatte nicht viel Zeit und dachte bevor ich ewig rumprobiere frag ich nach!


Geschrieben von Joachim am 24.02.2012 um 22:21:

Sitzscharnier hat in der Mitte, zwischen den beiden Laschen eine halboffene Plastikhülse, die Du vorsichtig abhebeln mußt. Dann kannst Du den Sitz zur Seite schieben und abnehmen.
Das Scharnier von der alten Sitzplatte ausbohren. Sind 3 Popnieten. An der neuen Sitzplatte anhalten, so wie es genau drauf soll, durchbohren und wieder neu vernieten. Wird das Polster sehr flach dann von oben durch Sitz ins Scharnier nieten, damit die flache Seite von der Niete im Sitz steckt.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von SashaF am 24.02.2012 um 23:16:

Bestens. Vielen Dank!
Kann ein Sattler das dann machen mit den Nieten? Hab keine Ahnnung davon.


Geschrieben von George am 24.02.2012 um 23:24:

Wenn du ihn eh zum Sattler gibst, wird er das Scharnier bestimmt auch vernieten können. Ansonsten ist es auch flott selbst gemacht, Nietzange natürlich vorausgesetzt. Oder in der Werkstatt um die Ecke...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Joachim am 24.02.2012 um 23:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von SashaF
Bestens. Vielen Dank!
Kann ein Sattler das dann machen mit den Nieten? Hab keine Ahnnung davon.

Das Problem ist das der Sitz genau ausgerichtet werden muß, bevor er gebohrt und vernietet wird. Wenn Du den Sitz zum Polsterer bringst, könnte er zwar das Scharnier vernieten, nur wird es ohne Bike nichts.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von B.O.C.-Style am 25.02.2012 um 09:31:

Ich habe es so gemacht:

Schanier ans Bike gemacht. Auf das Schanier, Doppelseitiges Klebeband.
Die Sitzschale langsam in richtung endposition bringen und dabei drauf achten das es am klebeband nicht aufliegt.
Wenn sie ausgerichtet ist dan fest auf das klebeband drücken. Die sitzschale mit schanier abbauen, löcher markieren und bohren. Den rest hat der Sattler gemacht.

Hat bestens Funktioniert.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von ollid am 28.02.2012 um 00:14:

Frage: MS Biketech bietet das MS Flat Heck ja für 240/260 und extra für 280er an. Besteht die Möglichkeit das 280er Heck auf ein 240/260er Rad zu bauen? Hintergrund der Frage ist, dass ich mit dem Umbau anfangen will, jedoch die Felgenverbreiterung mit den 280er erst im nächsten Winter machen möchte.

Vielen Dank
Beste Grüße,
Olli


Geschrieben von Thor Mentor am 28.02.2012 um 10:05:

Das passt schon, sieht dann natürlich anfangs etwas komisch aus, wenn son riesiger Fender über dem relativ schmalen 240er hängt.
Pack doch einfach für die kommende Saison nen 260er drauf, übergangsweise.


Geschrieben von ollid am 28.02.2012 um 10:16:

So werd ich es wohl machen. MS biketec hat mir das nun auch bestätigt.

Danke & Gruß
Olli


Geschrieben von Dodo2204 am 28.02.2012 um 10:17:

@ olldi:

willst Du auch ein Airride verbauen ??? Wenn ja würde ich warten, sonst passt der Abstand Fender zum Reifen nicht ....... Thema Freilauf bei Druckverlust usw .... dann musst Du mit Kunstoffscheiben am Airride rumdoktern.


Geschrieben von ollid am 28.02.2012 um 10:39:

Wollte ich erst zusammen mit dem 280er Umbau machen. Im ersten Schritt ging es mir um das Heck. Oder macht das keinen Sinn? Meinst du es wäre sinnvoller gleich alles komplett zu machen?