Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Street Bob 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79213)


Geschrieben von Kalle66 am 21.04.2020 um 10:59:

Hatte mit meiner Sporty auch das selbe gemacht, also von 150er auf 160er. Von der Felge kein Problem. Aber auch hier, in Rheinland-Pfalz, zur Einzelabnahme gemusst. Das war etwas teurer, aber auch kein Problem. Mit dem TÜV-Gutachten zur Zulassungsstelle, eintragen lassen, fertig.
Frage mal beim TÜV nach, wie das bei Dir in der Region/Land gehandhabt wird.

Grüße

Kalle

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Nobuddy am 21.04.2020 um 11:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66
Hatte mit meiner Sporty auch das selbe gemacht, also von 150er auf 160er. Von der Felge kein Problem. Aber auch hier, in Rheinland-Pfalz, zur Einzelabnahme gemusst. Das war etwas teurer, aber auch kein Problem. Mit dem TÜV-Gutachten zur Zulassungsstelle, eintragen lassen, fertig.
Frage mal beim TÜV nach, wie das bei Dir in der Region/Land gehandhabt wird.

Grüße

Kalle

Hat bei dir der TÜV das in den Fahrzeug Schein eingetragen oder musstest du wie ich dir eine Genehmigung für eine neue Betriebs Erlaubnis holen und die dann neu aufstellen lassen mfg Nico


Geschrieben von shrurg am 21.04.2020 um 11:16:

Der TÜV darf leider keine Eintragungen im Fahrzeugschein machen. Die stellen dir das Gutachten aus und damit muss man dann zur Zulassungsstelle und es im Scjein eintragen lassen. Oder das Gutachten mitführen.


Geschrieben von Kalle66 am 21.04.2020 um 12:46:

Genau so war es, wie Shrurg es geschrieben hat. Mit dem Gutachten zur Zulassungsstelle und dort in den Fahrzeugschein eintragen lassen.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Sonny-black0815 am 21.04.2020 um 12:55:

Street Bob 2018

Zitat von Nobuddy
zum zitierten Beitrag Zitat von Sonny-black0815
Hey Nobuddy,
Das ist ja geil . Ich bin gerade auf Wolke 7👌
Meine Gummis halten aber anscheinend ewig . Habe jetzt 13500 km runter und bisher sieht es so aus als ob die Reifen nochmal so lange halten 🤣
Ich habe vor das wenn die Gummis fertig sind auf Weißwand umzurüsten . Mal sehen ob es die Reifen so auch gibt . Gibt es schon Erfahrungswerte wie lange so ein Reifen auf der Fxbb hält ? Die originalen sind ja zumindest in der Sparte unschlagbar . Es darf nur nicht nass werden 😀
Hast du die einfach so beim tüv im vorbei fahren eintragen lassen oder warst bei jemandem der 1 Auge zu drückt ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Meine stock Reifen waren noch Quaai brand neu, nur 2000 km. Gefahren aber das fahrverhalten bei Nässe und die Optik haben mich vorzeitig auf die avon wechseln lassen. Zum. Thema tüv hier in Hessen ist das etwas komplizierter. Erst musst du einen Termin für eine einzel Abnahme machen (glaube§21). Danach alle. Dokumente nach marburg zum Zustanädigem Amt schicken. Die erteilen dir die Erlaubnis für die Zulassung das die dir eine neue Betriebs Erlaubnis ausstellen. Bei Bedarf kann ich dir gerne ein Foto der  Eintragung per DM senden

Wäre stark wenn du mir das schicken kannst .
Ich komme auch aus Hessen. Ich werde das dann mal demnächst in Angriff nehmen .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Misanthrop.666 am 02.05.2020 um 01:30:

.

__________________
Klagt nicht, kämpft!


Geschrieben von Kalle66 am 07.05.2020 um 15:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von RM_48
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobuddy
zum zitierten Beitrag Zitat von RM_48
zum zitierten Beitrag Zitat von Pero11
ich überlege in meinem Bike eine Müller MP2 Tieferlegung (0-35 mm) zu verbauen. Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Umbausatz?

Ja hab ich drin. 👍 was willst wissen.

Könntest du paar Bilder vom heck von hinten und der Seite machen evtl sogar mit Meter Maß Abstand vom Reifen zum Fender damit man genau sieht wie der unterschied zu ohne Tieferlegung ist. Das wäre top

Hier mal Bilder, bei Fragen einfach melden.

Hallo,

bin auch am Überlegen, das Heck etwas tiefer zu nehmen.
Kannst Du schon was über Erfahrungen mit dem Müller-Satz sagen? Ist das nun viel härter geworden? Schlägt das durch? Ändert sich, durch den neuen Schwerpunkt, was merklich am Fahrverhalten?
Besten Dank vorab.

Grüße

Kalle

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von RM_48 am 07.05.2020 um 15:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66

Hallo,

bin auch am Überlegen, das Heck etwas tiefer zu nehmen.
Kannst Du schon was über Erfahrungen mit dem Müller-Satz sagen? Ist das nun viel härter geworden? Schlägt das durch? Ändert sich, durch den neuen Schwerpunkt, was merklich am Fahrverhalten?
Besten Dank vorab.

Grüße

Kalle

Hallo Kalle,
bis auf "noch" weniger Schräglagenfreiheit kann ich nichts negatives berichten. Wird nicht härter, da ja weiterhin original Dämpfer und Feder weiter verwendet wird. Die Tieferlegung wird über einen geänderten unteren Federteller und ein verstellbares Dämpferauge erreicht. Durchschlagen tut auch nix. Der Original Federwegsbegrenzer wird beim Umbau gekürzt. 
Gruß Reiner


Geschrieben von Kalle66 am 07.05.2020 um 15:56:

Hi Reiner,

danke für die schnelle Rückmeldung. Ich bin am Samstag voraussichtlich mal beim Freundlichen und werde mal die Möglichkeiten besprechen.

Grüße

Kalle

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Eifel-Yeti am 15.05.2020 um 20:02:

Live Stream Rick´s Motorcycles

Die ersten 16 Minuten handeln über eine umgebaute Street Bob 2020.


https://www.instagram.com/p/CALOkSMqwb7/?igshid=w1l616gxsufn&fbclid=IwAR27w16Pf3vf_TChzEwnKQhZXAhpCYxSzsPiR5VgkYO5D8gKkMncXZzG6YE

__________________
Die Linke zum Gruss
Norbert


Geschrieben von Eifel-Yeti am 15.05.2020 um 20:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eifel-Yeti
Live Stream Rick´s Motorcycles

Die ersten 16 Minuten handeln über eine umgebaute Street Bob 2020.

https://www.instagram.com/p/CALOkSMqwb7/?igshid=w1l616gxsufn&fbclid=IwAR27w16Pf3vf_TChzEwnKQhZXAhpCYxSzsPiR5VgkYO5D8gKkMncXZzG6YE


Alter Mann und Technik - sorry für den doppelten Beitrag-

__________________
Die Linke zum Gruss
Norbert


Geschrieben von Schimmy am 16.05.2020 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von RM_48
Hallo Kalle,
bis auf "noch" weniger Schräglagenfreiheit kann ich nichts negatives berichten. Wird nicht härter, da ja weiterhin original Dämpfer und Feder weiter verwendet wird. Die Tieferlegung wird über einen geänderten unteren Federteller und ein verstellbares Dämpferauge erreicht. Durchschlagen tut auch nix. Der Original Federwegsbegrenzer wird beim Umbau gekürzt.
Gruß Reiner

Moinsen,

Hab mir mal vergangenes WE die Alternative zu dem Müller-Kit angeschaut.... Vom Ergebnis her (hinten tiefer)
wird´s wohl so ziemlich auf´s Gleiche heraus laufen.... Augen rollen

Vorteil(e): Kann man selbst ohne spezielle Kenntnisse / Werkzeug wechseln ; Besser abgestimmter Dämpfer
Nachteil: Teurer als der Müller Kit (den ich persönlich aber auch für völlig überteuert halte).


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Nobuddy am 16.05.2020 um 12:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von RM_48
Hallo Kalle,
bis auf "noch" weniger Schräglagenfreiheit kann ich nichts negatives berichten. Wird nicht härter, da ja weiterhin original Dämpfer und Feder weiter verwendet wird. Die Tieferlegung wird über einen geänderten unteren Federteller und ein verstellbares Dämpferauge erreicht. Durchschlagen tut auch nix. Der Original Federwegsbegrenzer wird beim Umbau gekürzt.
Gruß Reiner

Moinsen,

Hab mir mal vergangenes WE die Alternative zu dem Müller-Kit angeschaut.... Vom Ergebnis her (hinten tiefer)
wird´s wohl so ziemlich auf´s Gleiche heraus laufen.... Augen rollen

Vorteil(e): Kann man selbst ohne spezielle Kenntnisse / Werkzeug wechseln ; Besser abgestimmter Dämpfer
Nachteil: Teurer als der Müller Kit (den ich persönlich aber auch für völlig überteuert halte).


Greetz  Jo

Der wichtigste Punkt, mit Abe ubd somit ohne Eintragung, das macht es attraktiv


Geschrieben von RM_48 am 17.05.2020 um 12:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von RM_48
Hallo Kalle,
bis auf "noch" weniger Schräglagenfreiheit kann ich nichts negatives berichten. Wird nicht härter, da ja weiterhin original Dämpfer und Feder weiter verwendet wird. Die Tieferlegung wird über einen geänderten unteren Federteller und ein verstellbares Dämpferauge erreicht. Durchschlagen tut auch nix. Der Original Federwegsbegrenzer wird beim Umbau gekürzt.
Gruß Reiner

Moinsen,

Hab mir mal vergangenes WE die Alternative zu dem Müller-Kit angeschaut.... Vom Ergebnis her (hinten tiefer)
wird´s wohl so ziemlich auf´s Gleiche heraus laufen.... Augen rollen

Vorteil(e): Kann man selbst ohne spezielle Kenntnisse / Werkzeug wechseln ; Besser abgestimmter Dämpfer
Nachteil: Teurer als der Müller Kit (den ich persönlich aber auch für völlig überteuert halte).


Greetz  Jo

Ist bestimmt eine Alternative. Kann halt aber nicht variabel eingestellt werden. Wer günstig und fix haben will sollte das hier anschauen:
https://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rahmen-Fahrwerk/Tieferlegung-Fahrwerksteile/Tieferlegung-Stossdaempfer-Stage-1-20mm-oxid.html


Geschrieben von Eifel-Yeti am 23.05.2020 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
So, der "Saddlemen Black Knuckle Renegade Solo Seat" ist montiert, sehr gut verarbeitet und macht was her, bin auf die Probefahrt gespannt.

Hallo Robert,

hast Du Deinen neuen Sitz in der Zwischenzeit schon ausgiebig testen können?

Falls ja, wie bist Du mit dem Sitz zufrieden?


Bin gespannt auf Deine Erfahrungswerte.

__________________
Die Linke zum Gruss
Norbert