Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von manolito am 17.06.2015 um 10:19:

Klappern und Schlagen an der Gabel;

hatte vor 2 Tagen einen Werkstattermin wegen dem Schlagen an der Gabel.
Die Ursache ist jetzt eindeutig,. Die FLD hat im linken Holm (und zwar nur im linken Holm !) eine Gasfeder (Cartridge). Die Cartridge geht durch die Gabelfeder. Sobald Belastung auf die Gabel kommt schlägt die Feder gegen die Cartridge. Der Mechaniker erklärte mir, eine solche schlangenförmige Feder hätte er noch nie gesehen. Feder und Cartridge wurden gegen Originalteile getauscht. Die Feder war beim Einbau kerzengerade. Ok, Moped übernommen, nach nicht einmal 3 km der gleiche Mist wie vorher. Klacker, klacker ...............
Auf dem Foto ist deutlich zu sehen, wie die Feder an der Cartridgestange anliegt.
Ich weiss, dass die Feder im ausgebauten Zustand entlastet ist und unter Vorspannung eine andere Form annimmt. Dass die Feder dagegen schlägt ist eindeutig. Die Stange hatte
an mehreren Stellen Kontaktspuren.
Laut Meister (eines anderen Dealers) hatten von den verkauften FLD's 3 diesen Fehler. Warum es manche haben und manche nicht, weiß er auch nicht. Ein nochmaliger Austausch gegen Originalteile macht keinen Sinn. Offenbar hilt nur die Cartridge herauszunehmen und gegen rechts und links gleiche Federn eines Fremdherstellers auszutauschen. Hat dass schon mal jemand gemacht ? Falls ja, welche Federn habt ihr verwendet ?

Nach 7 Wochen Switchback (1120 km) nur Ärger mit der Kiste:
-Gabelproblem
-Primärkette rasselt seit neuestem, lt. Meister möglicherweise Kettenspanner defekt.
-Ölspur (schwitzen) an beiden Zylindern.

Gruß,
Josef


Geschrieben von Bayerngrieche am 17.06.2015 um 10:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Daishi
Hab auch noch den Originalen drauf - aber nur weil der gute noch nicht geliefert ist fröhlich

Da ich vor einigen Wochen noch eine Probefahrt auf einer 3 Jahre alten SB gemacht habe meine ich aber auch mein Original Auspuff scheint doch etwas satter zu klingen.

Sie scheinen also 2015 nochmal irgendwas verändert zu haben.

VG
Micha

100przentig! habe die was veränder! Ich muss ehrlich sagen, mit diesem Auspuff, bin ich zufrieden...und es macht mir echt (legal) viel mehr Spass zu fahren, als mit dem alten Topf!

Bei uns in der Gegend, sind die "Helfer" ganz scharf auf laute Motorräder...
Im Bekanntenkreis kenn ich auch einige, die trotz verstellbarer Anlage, egal ob Manuel oder elektrisch, strafe zahlten und jetzt rumjammern, nochmal erwischt zu werden, den dann wird's richtig heftig...


Geschrieben von Bayerngrieche am 17.06.2015 um 14:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von manolito
Klappern und Schlagen an der Gabel;

hatte vor 2 Tagen einen Werkstattermin wegen dem Schlagen an der Gabel.
Die Ursache ist jetzt eindeutig,. Die FLD hat im linken Holm (und zwar nur im linken Holm !) eine Gasfeder (Cartridge). Die Cartridge geht durch die Gabelfeder. Sobald Belastung auf die Gabel kommt schlägt die Feder gegen die Cartridge. Der Mechaniker erklärte mir, eine solche schlangenförmige Feder hätte er noch nie gesehen. Feder und Cartridge wurden gegen Originalteile getauscht. Die Feder war beim Einbau kerzengerade. Ok, Moped übernommen, nach nicht einmal 3 km der gleiche Mist wie vorher. Klacker, klacker ...............
Auf dem Foto ist deutlich zu sehen, wie die Feder an der Cartridgestange anliegt.
Ich weiss, dass die Feder im ausgebauten Zustand entlastet ist und unter Vorspannung eine andere Form annimmt. Dass die Feder dagegen schlägt ist eindeutig. Die Stange hatte
an mehreren Stellen Kontaktspuren.
Laut Meister (eines anderen Dealers) hatten von den verkauften FLD's 3 diesen Fehler. Warum es manche haben und manche nicht, weiß er auch nicht. Ein nochmaliger Austausch gegen Originalteile macht keinen Sinn. Offenbar hilt nur die Cartridge herauszunehmen und gegen rechts und links gleiche Federn eines Fremdherstellers auszutauschen. Hat dass schon mal jemand gemacht ? Falls ja, welche Federn habt ihr verwendet ?

Nach 7 Wochen Switchback (1120 km) nur Ärger mit der Kiste:
-Gabelproblem
-Primärkette rasselt seit neuestem, lt. Meister möglicherweise Kettenspanner defekt.
-Ölspur (schwitzen) an beiden Zylindern.

Gruß,
Josef

Bin seit gestern in 2 Jahren 20.000 KM gefahren, klackern hab ich seit Anfang an und hat mich nie
wirklich gestört, ich nehme es nur beim rangieren und im Stop & Go Betrieb ab und zu wahr...

Probleme, hatte ich eigentlich nur mit dem Auspuff, siehe Mini Bericht oben...
seit neuestem funktioniert der Kupplungsschalter nur noch ab und zu (Kein Starten, wenn ein Gang drin ist..)...werde ich demnächst auch selbst reparieren.

Ich hatte vor der Switchback, 18 Jahre lang eine Suzuki GSX-1100 G (Strassentourer)
von der ich mich sehr, sehr schwer getrennt hatte...jedoch, wenn ich da zurück denke,
was ich mit dem Teil die ersten 20.000 KM ärger hatte...meine Herren, da könnte ich Euch alle ein Lied singen...(Was ich an dieser Stelle jetzt mal bleiben lasse... ) geschockt


Geschrieben von Bubbu am 18.06.2015 um 08:39:

@ manolito

ja, das ist echt ärgerlich. Ich habe mit meiner Switchback jetzt innerhalb von 2 Jahren fast 30.000 km gefahren und hatte bis auf ein Elektronikproblem keinerlei Ärgernisse. Das Problem mit der Gabel habe ich auch nicht. Toi, toi, toi ... Die SB ist ein tolles Motorrad und macht auch viel Spaß, also nicht zu viel ärgern. Das geht wieder rum ...

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Harlekin am 18.06.2015 um 20:49:

Meine Frau hat seit diesem Jahr auch eine Switchback, bisher 3500 problemlose Kilometer. Freude Freude Freude

Gruss

Harlekin


Geschrieben von Bayerngrieche am 18.06.2015 um 22:30:

Was fährt Ihr eigentlich für einen Reifen?

Ich bin nach dem Dunlop, der ja original drauf war, zum Pirelli Night Dragon gewechselt...
bis jetzt bin ich mit dem ca 12000 KM gefahren und nu is der hintere fällig..vorne geht noch so 10-20 KM ;-)
Bin am überlegen, ob ich zum Milchelin Commander II wechsele...was meint Ihr?


Geschrieben von Bubbu am 18.06.2015 um 23:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Meine Frau hat seit diesem Jahr auch eine Switchback, bisher 3500 problemlose Kilometer. Freude Freude Freude

Gruss

Harlekin

Ja, wie? Klammheimlich eine Switchback kaufen, ohne Bescheid zu sagen ... Augenzwinkern

Fährst du jetzt die Blackline als Drittmopped?

Glückwunsch an deine Frau und einen Gruß.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Daishi am 19.06.2015 um 15:04:

Soderle, jetzt beginne ich auch mit den "Feinarbeiten".

KessTech, Zusatzscheinwerfer, Super Tuner waren eh bestellt und kommen in einer Woche. Wird dann bei HD mit der ersten Inspektion mit gemacht.

Bestellt hab ich jetzt noch:

Mustang Solo Sitz
Gepäckträger
Hollywood Lenker, aber nicht den von der Slim. Etwas dicker und aus Chrome.
Griffe
Weiße Blinker
Luftfilter
Einige Chromedetails noch.

Kommt alles in den nächsten 2 Wochen. Ich stelle dann mal Bilder ein wie sich das Bike verändert.

VG
Micha

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von Harlekin am 19.06.2015 um 18:40:

Hallo Bubbu,

ne, ne meine Frau fährt die Blackline auch noch, ich habe ja auch noch mein Custombike. Die Switchback ist halt für die weiteren Touren besser geeignet und passt so auch besser zu der RK, wenn wir auf Tour sind.

Gruss

Harlekin


Geschrieben von Aelbler am 21.06.2015 um 07:22:

Zitat von manolito
Klappern und Schlagen an der Gabel;
Laut Meister (eines anderen Dealers) hatten von den verkauften FLD's 3 diesen Fehler. Warum es manche haben und manche nicht, weiß er auch nicht. Ein nochmaliger Austausch gegen Originalteile macht keinen Sinn. Offenbar hilt nur die Cartridge herauszunehmen und gegen rechts und links gleiche Federn eines Fremdherstellers auszutauschen. Hat dass schon mal jemand gemacht ? Falls ja, welche Federn habt ihr verwendet ?

Nach 7 Wochen Switchback (1120 km) nur Ärger mit der Kiste:
-Gabelproblem
-Primärkette rasselt seit neuestem, lt. Meister möglicherweise Kettenspanner defekt.
-Ölspur (schwitzen) an beiden Zylindern.

Gruß,
Josef

Hallo Josef,
wenn man etwas von deftiger Serienstreung hört, dann meistens von Harley, sonst kann ich mir das nicht erklären. Da ich Ganzjahresfahrer bin, öfters auch auf Schotterpässen unterwegs, wird meine Switchi ganz schön rangenommen, sprich Artgerecht ist anderst.
Trotz Regen, Eis, Schnee und Schotter, keine schlagende Gabel noch irgend andere gelagerte Probleme. 2012er Baujahr mit annähernd 40000 KM. Soviel Ruhe hatte ich mit anderen Fabrikaten nicht.
Ich würde an deiner Stelle in der Werkstatt darauf drängen die Probleme zu lösen.
Auf alle Fälle nicht billig abspeisen lassen von Harley, immer alles schön Dokumentieren, sollten die mit Orginalen Ersatzteilen keine Verbesserung hinbekommen, auch mal über einen Wandel nachdenken.
Grüßle von der Alb


Geschrieben von Daishi am 21.06.2015 um 10:08:

Das Gabelproblem ist ja bekannt, haben viele hier. Denke da wird sich HD was einfallen lassen müssen.
Ich habs glücklicherweise nicht.

Primärkette und Öl sind ja kein Switchbackthema sonder ein 103 Block Thema.

Trotzdem halte ich die Mängel jetzt nicht für so gravierend das ich mir das bike davon vermiesen lassen würde. Einfach dem freundlichen kräftig auf den Füßen stehen.

VG
Micha

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von manolito am 21.06.2015 um 15:44:

Das Gabelproblem ist ja bekannt, haben viele hier. Denke da wird sich HD was einfallen lassen müssen.


Die lassen sich garnichts einfallen. Die Switchback ist seit 2012 auf dem Markt.
Außer dem Listenpreis hat HD nichts geändert.
Ich habe schon mit HD-Deutschland telefoniert.
Antwort: "Sie haben kein Vertragsverhältnis mit Harley-Davidson sondern mit Ihrem Händler,
wenden Sie sich bei technischen Problemen an den Vertragshändler".
Danke für's Gespräch !

Primärkette und Öl sind ja kein Switchbackthema sonder ein 103 Block Thema.


Der 103er ist nun mal auch in der Switchback drin und gehört zumindest zu meinem Gesamtproblem Switchback.

Es ist natürlich nicht alles schlecht an der FLD. Das Handling ist für das Gewicht wirklich gut.

Gibt es eine größere Scheibe (ich meine nur das Glas) ? Habe im Katalog nichts gefunden.

Die Originalscheibe tut genau das Gegenteil von dem was sie eigentlich soll. Über 90 km/h
kriege ich die Verwirbelungen voll auf den Helm. Höhere Speeds sind ohne Scheibe angenehmer.

Gruß Josef


Geschrieben von Bubbu am 21.06.2015 um 17:37:

@ manolito

Es gibt für die Road King eine größere Zubehörscheibe, die auch auf die Switchback mit kleinem Aufwand passend gemacht werden kann. Habe das auch schon gemacht. Du kannst meine hohe Scheibe haben. Bei Interesse schick mir eine PN.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von manolito am 29.06.2015 um 09:07:

Hi,

ich habe ja schon einiges über meine Switchback geschrieben (Gabel, Primärkette).
Morgen kommt die Cartridge aus der Gabel raus und progressive Wilbers-Federn rein.
Hoffe dass damit das Gabelthema erledigt ist.
Nächste Woche 1600er KD, Kettenspanner soll mit überprüft werden.
Falls mein Freundlicher bei diesen zwei Baustellen erfolgreich sein sollte, werde ich die Switchback behalten und ein paar "Nebenbaustellen" angehen.

Da könnt ihr mir vielleicht helfen:

1. Bremsleistung: Habt Ihr schon mal andere Bremsbeläge (vorne) ausprobiert ?
Wurde die Bremsleistung dadurch erhöht ?

2. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Dynojet-Powervision (nicht Power-Commander) ?
Ist vielleicht kein spezifisches FLD-Thema, aber ein Dyna-Thema.
Was bringt der Powervision ?
Mir gehts eigentlich um zwei Dinge, erstens schütellt der 103er beim Zurückgehen der
Drehzahl zwischen 1250 - 1100 U/min in diesem Bereich extrem. Drunter in Leerlaufdrehzahl
und auch drüber ist's ok. Nur eben nicht im genannten Bereich. An jeder Ampel krieg ich eine
eine Ganzkörpermassage von 2-3 Sekunden Ich weiss, dass ich eine Dyna habe und keine
Softail mit Ausgleichswellen. Ändert der Powervision (z.B. durch andere
Gemischabstimmung) etwas an der Laufkultur ?
Zweitens: Leistung, ein bisschen mehr dürfte es schon sein. Bringt der PV da was ?

Gruss und danke für die Antworten !

Josef


Geschrieben von Daishi am 29.06.2015 um 13:55:

Komme gerade vom ersten Kurzurlaub aus Tirol zurück. Immer noch total zufrieden mit der Switchback.

Aber: die Koffer sind für öfters montieren und beiseite Stellen wohl nicht gemacht. Hab an beiden Koffern schon kleine Kratzer. In den USA habe ich oft eine Art Lederschutzhülle um Harley Koffer gesehen.

Gibts sowas auch für die Switchback Koffer ?

VG
Micha

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.