Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Harleys in Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=78)
--- Zeigt mir eure Sportster... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3747)


Geschrieben von Stefan883 am 12.01.2016 um 18:39:

Das liegt meiner Meinung nach am etwas größeren Tank der Iron. Bei der Iron gefällt mir der Tanklift auch nicht aber bei der 72/48 mit dem kleinen Tank passt es sehr gut (siehe Zanshin) smile
Der Irontank (12l) sieht dann meiner Meinung nach wirklich aufgesetzt aus aber der kleinere 48/72 Tank passt sich besser in die Linie an.

Hier mal noch eins von meiner, damit das hier nicht zu off topic wird großes Grinsen :


Geschrieben von scheureder am 12.01.2016 um 18:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
ich muss jetz mal in die runde frage, was es eigentlich mit diesen so oft gesehenen und oft verbauten tanklifts auf sich hat Zunge raus unf bitte nicht steinigen großes Grinsen

ich weiss geschmäcker sind verschieden.

aber diese tanklifts gefallen mir immer weniger bis garnicht. die tanks sehen dadurch so aufgesetzt auf, wie wenn er garnicht zum bike gehört. 48 und iron haben so eine geile optik wenn der tank nicht angehoben ist. durch das anheben wirkt das echt ähm...hässlich geschockt

und oberm zylinder total leer. okay den vom werk aus verbauten plastikkanal weg, kabel anders verlegen is fein, aber tanklift dazu?

wie gesagt, ist nur meine persönliche meinung und wollt das mal loswerden und vielleicht wissen wie ihr so drüber denkt.

Du hast deine Frage doch selber schon beantwortet, weil Geschmäcker verschieden sind. smile
Ich habe auch einen Tanklift verbaut und finde es sieht gut aus, fertig.
Wir sollten froh sein dass nicht jeder ein identisches Motorrad hat.


Geschrieben von hellboy_AUT am 12.01.2016 um 18:41:

@stefan883: genau das mein ich. Freude

@scheureder: das stimmt schon cool


Geschrieben von Zanshin am 12.01.2016 um 19:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
ja und auch auf die variante oder? gibt ja auch viel höhere?

by the way cool geiles bike zanshin

Die am weitest verbreiteten sind die 2zoll bzw. 5cm tanklifts. Habe selten hier im forum.milwaukee-vtwin.de höhere gesehen und bei den gängigen Händlern bekommt man 3 oder 4 zoll auch nicht.


Geschrieben von niterider am 12.01.2016 um 19:22:

Den gelifteten Tank nennt man "Frisco Style" und der wurde von den Chopperbauen im Raum San Francisco in den 60ern entwickelt. Damals hatte die Maßnahme einen rein technischen Grund: Auf die Starrahmen der echten Chopper wurde ein Sportster- oder Mustang - Tank gesetzt (Mustang war ein zeitgenössisches US-Kleinkraftrad. Jaaaa, das gab es auch in den USA mal), der beim Verbrauch eines Big Twin natürlich nur fürs Cruisen ausreichte. Um wenigstens das maximal mögliche an Reichweite herauszuholen, versetzte man den Benzinhahn ans hintere Ende und liftete das vordere Ende.

Da heute die Einspritzpumpe natürlich nicht ans hintere Tankende versetzt werden kann, erreicht man mit dieser Maßnahme absurderweise das genaue Gegenteil: Die eh schon geringe Reichweite des original Peanuttank der 48 wird noch kleiner. Der Motor ist mit 1200 ccm allerdings genausogross wie ein Big Twin der 60er (Sportster damals ausschließlich 883 ccm).

Optisch gefällt es mir auch nicht, aber das ist Geschmackssache. Der Original Frisco Style wäre es, den Peanuttank auf eine Softtail zu montieren. Das geht aber nicht mehr, weil das Rahmenrückratrohr aller Big Twins seit den 80ern einen rechteckigen Querschnitt hat. Deswegen sind die Wide Glides und Softtails seitdem eigentlich auch keine Chopper mehr, weil uns nämlich Harley die wesentlichste Reduzierung = Choppen = abhacken (hier von Tankvolumen) nämlich die Montage eines kleineren Tanks, damit endgültig verbaut hat, zwar nicht technisch, aber offensichtlich optisch, denn sonst würde das ja irgendeiner machen. Das rechteckige Rückratrohr sieht aber dermaßen hässlich aus, dass selbst Harley an der Slim auf das kurze sichtbare Stück ein Schamläppchen aus Leder geklebt hat.


Geschrieben von hellboy_AUT am 12.01.2016 um 19:46:

@niterider: besten dank für deine aufklärung ;-)


Geschrieben von Kano24 am 12.01.2016 um 19:54:

ich habe den tanklift verbaut und meine Reserve geht genauso an wie ohne lift ,bei ca 85 km daher stört es mich nicht weil ich eh wenn die orangene leuchte angeht schnellstmöglich eine Tankstelle aufsuche


Geschrieben von Marcel77 am 12.01.2016 um 20:20:

Ich hab beim Irontank einen 3cm Lift selbst gemacht, das passt für meinen Geschmack am Besten. Man kann nicht zwischen Tank und Rahmen durchschauen und es reicht für die Kabel. Aber gern wieder schöne Sportiebilder.



bisschen blass, sry


Geschrieben von lori am 12.01.2016 um 21:22:

Tanklift plus versteckte Kabel rückt den Motor optisch ins Zentrum. Mir gefällt das sehr gut, gerade ohne Brotdose...
Die Reichweite verschlechtert sich um vielleicht 2 km, das kann ich verschmerzen.

Gruß
Stefan


Geschrieben von Quadrigo am 12.01.2016 um 22:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
ich muss jetz mal in die runde frage, was es eigentlich mit diesen so oft gesehenen und oft verbauten tanklifts auf sich hat Zunge raus unf bitte nicht steinigen großes Grinsen

ich weiss geschmäcker sind verschieden.

aber diese tanklifts gefallen mir immer weniger bis garnicht. die tanks sehen dadurch so aufgesetzt auf, wie wenn er garnicht zum bike gehört. 48 und iron haben so eine geile optik wenn der tank nicht angehoben ist. durch das anheben wirkt das echt ähm...hässlich geschockt

und oberm zylinder total leer. okay den vom werk aus verbauten plastikkanal weg, kabel anders verlegen is fein, aber tanklift dazu?

wie gesagt, ist nur meine persönliche meinung und wollt das mal loswerden und vielleicht wissen wie ihr so drüber denkt.

Moin,

ich bin ganz deiner Meinung, ich verstehe auch nicht, was alle so toll an den Tanklifts finden.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von scheureder am 12.01.2016 um 23:02:

Also ich finde wenn was aufgesetzt aussieht und optisch für mich garnicht geht dann sind das diese Federsattel.
Ich war so frech und hab 2 Bilder aus dem Net rausgesucht.

Finde es passt überhaupt nicht zu der Form des Bikes.
Meine Meinung. smile


Geschrieben von Tupapupa am 13.01.2016 um 08:08:

Mir gefällt ein sog. "Tanklift" auch überhaupt nicht, vor allem das dadurch entstehende "Riesenloch" über dem vorderen Zylinder...furchtbar...aber wie immer, Geschmackssache cool

Dasselbe gilt für diese "in der Luft hängenden" Federsättel...

__________________
...


Geschrieben von Frozen am 13.01.2016 um 09:32:

Ich habe an meiner Custom mit dem 17 Liter Tank auch mal den Tanklift ausprobiert. Habe dafür extra nur einen 1 Zoll Lift genommen weil ich fand das der Tank nach vorne hin leicht abfällt und ich eine konstante Steigung nach vorne wollte. Dadurch habe ich auch die Kabel noch gelassen weil das "Loch", meines Erachtens nicht gepasst hätte.
Bei mir macht es aber bei der Reichweite schon was aus. Wenn ich früher bei knapp 300 km die reserve reingehauen habe,stottert sie jetzt schon gerne mal bei 250 km. Ist für mich aber immernoch vertretbar.

Leider habe ich kein vorher-bild nur dass danach. Lampe und Lenker wurden zwischenzeitlich auch noch geändert.

__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.


Geschrieben von andi969 am 13.01.2016 um 10:08:

Bei der Iron kannst du aufgrund der Beschaffenheit des Tanks (Tunnel) gar nicht ohne einen Tanklift die ganzen Kabel verschwinden lassen.
Also wenn du das hässliche Plastikzeugs weghaben willst, dann geht das nur mit einem Tanklift. Nur so hat man genug Platz. Bei der 48 ist das wieder anders...

Meiner Meinung nach wirkt das Bike durch einen Tanklift clean und aufgeräumt.


Geschrieben von hellboy_AUT am 13.01.2016 um 11:39:

@lori: siehst de, an der 48 mit so nem lenker sieht das wieder geil aus ;-) im übrigen sieht deine ganze 48 geil aus.

@scheureder: oh ja diese sättel gehn garnicht.