Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Kaufberatung Jethelm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32857)
Ich habe meinen als er neu war auch bearbeitet. Erst mit einem Löffel, dann vorsichtig mit einen kleinen Kunststoffhammer mit einem runden Kopf. Ging besser als mit dem Löffel
__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!
The best is yet to come!
Ich versuche auch mal eine Bearbeitung der sanften Art mit Löffel etc.. Ich werde berichten... Danke fürs Feedback!
Wenn ich ehrlich bin, geht mir mein Jethelm manchmal (!) auf den Keks. Neulich mal durch leichtesten Regen gefahren, da schlugen die Tropfen ein gefühlt wie Beschuss aus einem Schrotgewehr. Und dabei schmückt noch ein dichter Vollbart mein sehr schönes Gesicht.
Ja, bin wehleidig, unterwerfe mich aber dem Dresscode, abgesehen davon ist frischer Wind im Gesicht auch recht angenehm.
Gut Schwitz weiterhin!
__________________
Svensensen-Sven aus NRW
@ Sven,
gerade deswegen werden wir für meine Tinscherl mal den von Gabba vorgeschlagenen Caberg Freeride unter die Lupe nehmen: schnell und ohne Werkzeug zu montierendes Visier!!
Und: Tinscherl trägt keinen Bart
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Ich kann den Caberg Freeride sehr empfehlen. Kleiner Nachteil: Das Visier macht hochgeklappt Pfeifgeräusche. Ohne Visier möchte ich aber nicht fahren, vor allem wenn ich sehe, was mir während der Fahrt alles vor das Visier knallt, wenn ich mal flotter unterwegs bin.
__________________
Merkel muß weg!!!
Gruß vom Niederrhein
Martin
Schau mir den Caberg Freeride mal näher an, sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus. Wenn es denn noch mit meiner Birn passt...
Bart bleibt dran, nicht nur wegen Schutz, auch von wegen Speisereste sammeln für schlechte Zeiten...
__________________
Svensensen-Sven aus NRW
Hallo, kann den Freeride von Carberg auch sehr empfehlen, ich fahre ihn ohne und meine Frau mit Visier.
__________________
Gruß Tom
Als nun etwas "sicherere" aber sich "stylisch" einem Jethelm ähnelnden Helm, habe ich nun den Biltwell Gringo-S gefunden. Denke den werde ich mal ausprobieren
Edit:
Sehe gerade: hat leider kein ECE sondern nur DOT...sollte aber innerhalb Deutschland kein Problem sein..andere EU Länder könnten da Stress machen.
Ich habe auch den Carberg Freeride. Top Helm.
__________________
Gruß
Martin
Ich kehre auch immer wieder zum Caberg Freeride zurück.
Mittlerweile verstauben bei mir im Keller:
- DMD Vintage --> deutlich größer und schwerer als der Freeride und den Doppel-D-
Ringverschluß finde ich unendlich viel nerviger als den Ratschenverschluß am Freeride
- Gensler Titan --> Trage den Freeride in Größe XL und den Titan in 2XL weil er sehr klein ausfällt.
Auf der Digitalwaage nachgewogen wiegt der Titan ca. 50 g weniger und ist auch nur geringfügig
kleiner. Dafür bekommt man die "Sicherheit" eine Ski-Helms im Vergleich zu einem ECE-Helm.
Hallo???
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Tinscherl`s Kopf ziert jetzt auch der Caberg Freeride in schwarz matt: passt wie angegossen, kleine und leichte Helmschale, passt zu ihrem kleinen Kopf. Und sie fährt eh mit Klappvisier. Die Brillenschlaufe hinten rundet das Paket ab.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Könnte man eigentlich nicht denn dann DMD Vintage in einer Nummer kleiner kaufen und innen das Styropor mit einem Löffel oder ähnlichem platt drücken, damit man ausreichend Platz hat?
Ich glaube nicht, dass du eine ganze Größe "hingedrückt" bekommst. Dann musst du schon ordentlich Styropor wegschneiden.
__________________
Keep it simple
Weg schneiden würde ich gar nichts! Damit verlierst du ECE!!!
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem PREMIER Le Petit gemacht, insbesondere Fahrgeräusche, "abheben", etc.? Hatte den gestern einmal anprobiert und der war von der Größe mit dem Gensler vergleichbar. Qualitativ auch besser verarbeitet.
__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!
Ich hab nur den Premier Vintage, also das alte Modell. Sitzt bei mir gut (ist ja nur individuell bewertbar) und macht auch keine Geräusche. Ab 130km/h dann doch etwas Tendenz zum hochgehen.
Allerdings muss ich sagen, dass die Verarbeitung der Innenschale nicht meinen Ansprüchen genügt. Die beiden Styroporteile in den Wangen haben sich nach einigen Wochen beim An- und Ausziehen bereits gelöst und müssen nun nach dem Aufsetzen immer wieder den letzten cm hoch in den Helm gedrückt werden.