Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)


Geschrieben von Fatboy1962 am 01.02.2017 um 20:43:

Vielen Dank für die Info! Dann werde ich das einmal so praktizieren.


Geschrieben von V-Michel am 01.02.2017 um 21:16:

@Fatboy1962: Wo sind die Lambdas denn hin, bzw. warum sind die nicht funktionstüchtig ?

Du vergibst damit eine gute Möglichkeit deine Möp mit dem PV einzustellen, da das installierte Autotune dann nicht eingesetzt werden kann.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Fatboy1962 am 01.02.2017 um 21:19:

Ich habe sie aus einem bestimmten Grund entfernt, habe mir einen Krümmer ohne Stellmotor für die Auspuffklappen montiert, damit ich die Rinehart Slip Ons dranschrauben kann.
Bei diesem Krümmer gibt es nur die Möglichkeit die kleinen Lambdas einzuschrauben, die kann ich aber bei meiner 2009er nicht verwenden, ist eine andere Technologie.
Und den Originalen Krümmer schraube ich nicht mehr dran, da ist wie gesagt der Stellmotor dran.....


Geschrieben von Fatboy1962 am 01.02.2017 um 21:50:

Schade finde ich nur das der Deutsche Dealer von Power Vision es leider nicht für notwendig empfindet auf Technische Anfragen zu antworten. unglücklichtraurig
Ich weiss nicht was ihr mit dieser Firma für Erfahrungen habt, die Amis antworten auf alle Fälle ziemlich schnell auf diverse Fragen.


Geschrieben von V-Michel am 01.02.2017 um 22:37:

Es macht wenig Sinn einen PV zu haben, wenn man sich nicht auf die VE-Werte verlassen kann, bzw. diese nicht korrigieren kann. Nur einmal eine Map aufzuspielen und dann das Ding in die Ecke legen lohnt meines Erachtens nicht.

Mein Rat: Geh´ zu einem guten Tuner, der stellt dir alles auf deine Bedürfnisse ein, dann kannst du auch den PV verkaufen. Damit hast du ein optimales Ergebnis und nicht so eine halbgare Lösung.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Fatboy1962 am 01.02.2017 um 23:52:

Korrigieren kann man die Werte immer. Und auch auf einen Prüfstand benötigt man den PV, also so verkehrt ist das nicht.
Nur, bei uns gibt es leider keinen Leistungsprüfstand, also muss ich mich da wohl selber herantasten......


Geschrieben von V-Michel am 02.02.2017 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Korrigieren kann man die Werte immer. Und auch auf einen Prüfstand benötigt man den PV, also so verkehrt ist das nicht.
Nur, bei uns gibt es leider keinen Leistungsprüfstand, also muss ich mich da wohl selber herantasten......

Was willst du denn wie korrigieren ? Das A und O ist die richtige Luftmenge (VE), die je nach Drehzahl und Last in die Zylinder gelangt. Wenn die nicht stimmt, ist jegliches Tuning Wurschtelei. Da du keine Lambdas hast, kannst du die korrekten VE-Werte nicht bestimmen, weil du nichts messen kannst.
Der Dynojet-Tuner braucht deinen PV nicht, um die Maschine einzustellen, du kannst eine Lizenz kaufen (meistens im Komplettpaket enthalten). Du hättest aber mit eigenem PV dann den Vorteil, dass du die optimierte Map jederzeit wieder löschen und die Originalmap aufspielen kannst und umgekehrt.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Fatboy1962 am 02.02.2017 um 11:09:

Noch einmal, bei uns gibt es weder einen Leistungsprüfstand, noch einen Dynojet Tuner.
Deshalb muss ich jetzt eben den besten Kompromiss finden den es gibt.
ich sehe das ganze auch nich sooo dramatisch, habe meine Street Bob vor Jahren mit dem Mastertune abgestimmt, die läuft heute noch.
Also das ganze etwas fetter abstimmen und es müsste funktionieren. Nicht perfekt, aber es muss gehen.


Geschrieben von dr.joe am 02.02.2017 um 11:25:

Ich würde an deiner Stelle im PV-Forum fragen ob jemand eine PV-Map für Street Glide in deiner oder ähnlicher Konfiguration bereits hat. Dies ermöglicht dir dann zumindest einmal die VE-Werte zu vergleichen, und auszuwählen.
Ausserdem kannst du mit dem PV noch ein paar andere schöne Dinge machen, z.B.
- Leerlaufdrehzahl einstellen
- EIMTS an/aus
- Tacho kalibrieren
- AFR-Tabelle optimieren
- Auspuffknallen reduzieren
etc.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von Fatboy1962 am 02.02.2017 um 11:40:

Danke! Ich denke auch das ich den PV deshalb nicht verkaufen muss. Ich werde das schon hinbekommen. Was nicht passt, wird passend gemacht smile


Geschrieben von grizly am 02.02.2017 um 13:01:

Das ist die richtige Einstellung.
Um das EFI Tuning wird meiner Meinung nach eh zu viel 
Wissenschaft gemacht. Früher mit Vergaser hatte man ja auch nur quasi einen AFR Wert - die Bedüsung halt.
Wenn mann da einen anderern Auspuff drauf gebaut hat konnte man auch nicht die VE messen . Man hat halt fetter bedüst. Genau das gleiche machst du mit alles auf AFR 13.2.
Lass dich net verrückt machen    Wird schon passen.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Fatboy1962 am 02.02.2017 um 13:08:

Genau!! Ich hab jetzt mal die AFR Tabelle mit den 13,2 Wert "modifiziert" und das werde ich dann mal ausprobieren.
ich denke man kann sich da schon herantasten, zumindest das man damit halbwegs fahren kann.
Das man das nur mit einem Leistungsprüfstand perfekt hinbekommt ( und da auch nur mit Breitbandsonden ) ist mir schon klar. Und das eine Abstimmung mit Sonden besser ist, leuchtet mir auch ein. Ich will meinen Hobel aber deshalb nicht wieder komplett zurückbauen. 
Hab mir den Ami Krümmer eben deshalb bestellt, weil der keinen Stellmotor dran hat usw.
 


Geschrieben von V-Michel am 02.02.2017 um 14:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Das ist die richtige Einstellung.
Um das EFI Tuning wird meiner Meinung nach eh zu viel 
Wissenschaft gemacht. Früher mit Vergaser hatte man ja auch nur quasi einen AFR Wert - die Bedüsung halt.
Wenn mann da einen anderern Auspuff drauf gebaut hat konnte man auch nicht die VE messen . Man hat halt fetter bedüst. Genau das gleiche machst du mit alles auf AFR 13.2.
Lass dich net verrückt machen    Wird schon passen.

Nun, jeder wie er will und kann. Eine Wissenschaft ist EFI-Tuning übrigens nicht, sondern einfach nur eine auf die Komponenten gut abgestimmte Motoreneinstellung, um Lastwechselreaktionen, Drehmoment, Verbrauch, gleichmäßige Leistungsentfaltung beider Zylinder, Emissionen etc. zu optimieren. Wenn es einem hauptsächlich darum geht mit einem Auspuff geräuschmäßig aufzufallen, einen optisch schönen Lufi zu haben, die Leerlaufdrehzahl runterzuregeln damit jeder an der roten Ampel die Eiswürfel aus der Hose fallen sieht und die Maschine beim Fahren nicht allzu viele Zicken macht, ja dann...

Nichts für ungut, aber mein persönlicher Anspruch ist da tatsächlich ein anderer. Das muss natürlich nicht jeder so sehen. Jeder Jeck ist anders...

Gruß Michel  

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von grizly am 02.02.2017 um 15:07:

Mein persönlicher Anspruch  ist auch ein anderer , nämlich die vorhandene Technik optimal nutzen.
​​​​​Fatboy 1962 hat aber keine Technik sprich Lambdas um den PV optimal nutzen zu können.
 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Fatboy1962 am 02.02.2017 um 15:47:

Ich gebe dir schon recht V-Michel, aber wie eben grizly es richtig bemerkt hat, wenn die nötigen Kapazitäten nicht vorhanden sind, muss man mit dem was da ist das beste daraus machen.