Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von Daishi am 01.06.2015 um 15:00:

Moin zusammen,

Freitag soll meine Switchback kommen. Jetzt überlege ich mir direkt die beiden Zusatzscheinwerfer zu holen.
Holt man da original HD und weiss einer was der Spaß ca. kostet ?

Hab auch gelesen, dass mit den Scheinwerfern die Scheibe nur noch fummelig zu montieren ist. Trift das auch auf die originalen HD zu ?

Danke und viele Grüße
Micha

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von Vega Sicilia am 01.06.2015 um 15:20:

Musst knappe € 450,-- für die originalen Zusatzscheinwerfer inkl. Lampen rechnen.

Die Scheibe geht genau so gut ab und wieder dran wie vorher.

__________________
no guts - no glory großes Grinsen


Geschrieben von Der Falke am 03.06.2015 um 19:17:

Ich möchte mich hier im Bereich Switchback verabschieden.
Heute habe ich meinen Traum wahr gemacht und meine Switchi gegen eine "Große" getauscht.
Jetzt ist es eine Ultra Limited Low in Vivid Black.

Weiterhin viel Spaß mit der FLD, die auch sehr schön ist. Freude


Geschrieben von Aelbler am 03.06.2015 um 19:42:

Na Roland,
ging jetzt schnell über die Bühne, viel Spaß mit der Neuen.
Und wer weis, vielleicht fährt man sich mal über den Weg. ;o))
Grüßle von der Alb


Geschrieben von Bubbu am 03.06.2015 um 19:48:

@ Der Falke

Schade, aber trotzdem Glückwunsch zur Neuen und viel Spaß damit.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Daishi am 05.06.2015 um 13:14:

Switchback kam am Mittwoch. Die erste Tour ging nach Rüdesheim. Jetzt hab ich eine 20m lange Wunschliste was ich alles umbauen will fröhlich fröhlich fröhlich

Kess Tech, Zusatzscheinwerfer und Luftfilter sind bestellt. Möchte noch einen Solositz montieren.
Später dann noch Chromteilesatz und Speichenfelgen.

Welcher Sitz ist für längere Strecken zu empfehlen ?

VG
Micha

P.S. Bei meiner Klappert übrigens nix

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von Der Falke am 05.06.2015 um 14:12:

Frag mal den Grisu hier aus dem Forum, er bietet die Mustang Seats an und berät Dich auch.
Viel Spaß mit der FLD.

Gruss Roland


Geschrieben von Bayerngrieche am 05.06.2015 um 15:31:

Hey Leute,
fährt hier einer von Euch den originalen Auspufftopf?
Wenn ja, habe ich eine wichtige Info.


Geschrieben von Grisu1340 am 05.06.2015 um 15:35:

Und die wäre?
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Bubbu am 05.06.2015 um 16:09:

Ich weiß: Der Sound taugt nichts ...,

oder ist es noch was anderes?

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von manolito am 08.06.2015 um 13:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrede
@ Harry: Beim Händler war ich ja schon, der meint ja das alles in Ordnung ist, also keine Abhilfe ;-((

Ja, dass meint meiner auch. Weil er nichts machen will. Ich könne mir ja auch eine Roadking kaufen,da klappert dann nichts.
Ich habe mal ein bisschen telefoniert. Ich habe mit mehreren Dealern bzw. deren Werkstattmeistern gesprochen.
Scheint wohl so zu sein, dass die Feder sobald Belastung auf die Gabel kommt gegen eine Stange schlägt die durch die Spiralfeder geht.
Die Feder würde nicht richtig in ihrer Führung sitzen. Haben nicht alle FLDs, aber manche haben es halt.
Und da es eben nur einige haben ist es ein Mangel, der auf Garantie behoben werden sollte.
Ich rede nicht davon, dass irgendwo irgendetwas irgendwannmal ein bisschen vibiriert.
Bei meiner Switchback sind das richtige Schläge, die mir den Fahrspass vermiesen. Ich bin nicht über- oder gar hypersensibel.
Kein 799 Euro China-Roller aus dem Baumarkt klappert so an der Gabel. Und deswegen sollte es eine 18000 Euro Harley auch nicht.
Oder seid Ihr anderer Meinung ?

Gruss Josef


Geschrieben von Daishi am 09.06.2015 um 11:24:

Also meine hat's Gott sei dank nicht aber du hast schon recht.

Wenn der Händler da hart bleibt würde ich meinen Anwalt mal nen unfreundlichen Brief verfassen lassen. Hab glücklicherweise 2 Händler in erreichbarer Nähe, da kann ich mich ruhig mit einem zanken fröhlich

Ich muss aber auch sagen, dass ich eine Vorführmaschine und eine Gebrauchte vorher Probe gefahren bin, beide hatten es auch nicht. Deshalb kann ich nicht beurteilen wie störend es ist.

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von Bayerngrieche am 09.06.2015 um 20:07:

Außer das der originale Topf keinen Sound hat, hatte meiner mitten im Topf einen
so großen Hitzestau, das sich da das Chrom färbte...ähnlich wie am Krümmer...

Im Mai 2013 hatte ich die Switchback gekauft, im Juni oder Juli 2014, hatte ich den damals bereits deutlich verfärbten Topf meine Händler in Gelting (Harley-Davidson-Galerie) gezeigt...mit der Überzeugung, dass es sich um eine Garantiesache handelt. Doch was dann der Freundliche
Hr. Rummel aber da zu mir sagte, war zwar nicht böse gemeint, hatte mich dennoch geärgert...:
"Bist halt auch einer, der gerne Gas gibt! Das sich der Topf so verfärbt, ist normaaaal" (Hmmm... ja soll ich denn die Kiste um die Kurven schieben, oder was?!?-dachte ich mir! ...und ich kam mir verarscht vor...)

Hatte mich schon fast damit abgefunden, nur, über die Wintermonate hatte ich den Eindruck, das sich das Metall noch mehr verfärbt hat...das mich wiederum ärgerte…

Dieses Jahr (2015), im April, bin ich zu House of Flames gefahren, nach München Ost,
hatte um 11 Uhr einen Termin, 3 Minuten nach 11 war ich da, ich war noch nicht mal vom Moped abgestiegen, da hatte der Chef und ein Werkstattmitarbeiter mein Motorrad schon begutachtet und meinten sofort, das ist nicht normal, darf nicht sein, sie haben Fotos gemacht und mir drei Stunden später, als ich wieder daheim war, Bescheid gegeben, das HD die Sache als Garantieleistung anerkennt und ich einen neuen Topf bekomme...
Ca. 4 Wochen später wurde dieser montiert und ich stellte fest, dass es sich wohl um eine Überarbeitete Version handelt, denn der ausgetauschte ist deutlich dicker im Durchmesser und nach ca. 20 KM entwickelt er auch sogar einen "netten" Sound.
Inzwischen bin ich mit der neuen Auspuffanlage ca. 3000 KM gefahren und es färbt sich nix mehr...was bei der alten Anlage schon der Fall war…(Ich fahr aber jetzt nicht mit Standgas um die Kurven, gell!)
Also, wenn eine von Euch auch das Problem hat, schleunigst zum Freundlichen!

Auf dem unteren linken Bild seht Ihr eine Schweißnaht, die ist beim alten Topf einen halben cm weiter rechts...es kommt mir vor, also ob die Company einfach noch ein Blech drübergelegt hat und dieses dann verchromten...


Geschrieben von Bubbu am 10.06.2015 um 09:07:

Danke für deinen Bericht, aber ich denke das Problem hat hier wohl keiner mehr, weil die meisten als erstes den originalen Topf austauschen, um einen Harley typischen Sound zu haben.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Daishi am 10.06.2015 um 11:11:

Hab auch noch den Originalen drauf - aber nur weil der gute noch nicht geliefert ist fröhlich

Da ich vor einigen Wochen noch eine Probefahrt auf einer 3 Jahre alten SB gemacht habe meine ich aber auch mein Original Auspuff scheint doch etwas satter zu klingen.

Sie scheinen also 2015 nochmal irgendwas verändert zu haben.

VG
Micha

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.