Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Der große Sportster-Lenker-Vergleich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31225)
Wie gesagt, die Pins gehen aus dem Stecker, auch bringt man sie schadenfrei durch den Lenker.
Kostet sicher etwas Zeit und Nerven, dafür ist es anständig gemacht. Ich persönlich halte nix von der Löterei an solchen Stellen die Bewegung ausgesetzt sind.
Wenn dann doch gelötet werden soll, bitte nicht alle Kabel an der selben Stelle durchtrennen, im Versatz von drei cm gibt nicht einen dicken Bollen aus Lötzinn und Schrumpfschlauch.
Bezüglich des Lenkers kannst mal ins Programm von Fehling schauen, fahre selbst ne Drag Bar mit 720 mm.
Wenn nen Lenker mit HD Kerben nimmst, kannst die Löcher ja entsprechend selbst bohren.
Bessere Bilder hab ich leider nicht parat...
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
@Marcus
Ich habe damals probiert die Pins aus dem Stecker zu lösen aber hab es nicht hin bekommen. Lag wahrscheinlich am falschen bzw. fehlenden Werkzeug?
Hast du auch nur ne 5mm Bohrung gemacht?
Ich sehe aber gerade das du die Blinkerkabel nicht mit durch den Lenker gemacht hast weil deine Blinker anders positioniert sind. Das heißt du hast pro Seite 2 Kabel weniger gehabt.
Bei mir war es mit den 2 zusätzlichen Kabeln sau eng. Das hätte mit den Pins niemals geklappt.
Zwecks Löten hast recht das man im Versatz die Lötstellen setzen sollte. Habe ich bei mir auch so gemacht und meine Lötstellen sind unterm Tank da wo sie keiner Bewegung ausgesetzt sind.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Zum lösen der Pin's reicht wie beschrieben ne aufgebogene Büroklammer wenn die Sicherungsklammer im Stecker entriegelt ist.
Die Pin's gehen nicht alle samt gleichzeitig durchs Loch, einen nach dem anderen rein und genauso wieder raus...ne Spitzzange oder Pinzette ist da äußerst hilfreich.
Weis nicht wie auf die 5mm kommst, ich bohrte die Kerben auf soweit nötig (7-8mm), mittig zwischen den Risern ein Langloch.
Wenn Blinkerkabel mit durch müssen kommts auch immer drauf an was für Blinker verbaut werden, ein Glühfaden Ochsenauge holt sich Masse meist über den Lenker und der LED-Kram hat zwei Kabelquerschnitte die bald dünner sind als die des Glühobsts.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
@Marcus
Auf die 5mm komme ich, weil das in der ABE von meinem LSL Street Bar so drin steht. In der Mitte darf ein Langloch gemacht werden und links und rechts darf jeweils ein 5mm Loch gebohrt werden. Wenn man die Löcher zu groß bohrt, schwächt man den Lenker und schafft sich so eine Sollbruchstelle!
Naja, wie dem auch sei, ich habe es geschafft und die Kabel durch bekommen.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Ok wenn das so drin steht. Ist der LSL Alu?
Meine schon Originale Harleylenker gesehen zu haben die rechts, links und mittig ein Langloch hatten und von 5 mm war das weit entfernt...Stahllenker wohlgemerkt.
Soweit ich mich erinnere hab ich in den Kerben ein 8mm Loch gebohrt, Fehling Drag Bar 720 mm in Stahl.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Ich habe einen Stahl Lenker mit den Dellen für die Kabelführung und da darf man nur eine 5mm Bohrung machen um eigentlich z.B. die Armaturen gegen verdrehen zu sichern. Ich habe sie halt für die Kabel verwendet.
Ich habe gerade mal auf der Website nach gesehen und da gibt es einen aus Alu der hätte anstatt der Dellen sogar schon Langlöcher. Entweder hat es den damals nicht so gegeben oder ich hatte das nicht gesehen? Naja als ich mir den Lenker damals gekauft habe, hatte ich die Kabel sowieso noch normal außen verlegt.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Also ich werd mir dann den LSL-Alu Drag.. mit Langlöchern holen. Die Breite von 83 macht mich zwar etwas unsicher, aber so viel mehr als Original ist es jetzt ja auch nicht. Kabel versuch ich auszupinnen---
Zitat von Marcus
Wie gesagt, die Pins gehen aus dem Stecker, auch bringt man sie schadenfrei durch den Lenker.
Kostet sicher etwas Zeit und Nerven, dafür ist es anständig gemacht. Ich persönlich halte nix von der Löterei an solchen Stellen die Bewegung ausgesetzt sind.
Wenn dann doch gelötet werden soll, bitte nicht alle Kabel an der selben Stelle durchtrennen, im Versatz von drei cm gibt nicht einen dicken Bollen aus Lötzinn und Schrumpfschlauch.
Bezüglich des Lenkers kannst mal ins Programm von Fehling schauen, fahre selbst ne Drag Bar mit 720 mm.
Wenn nen Lenker mit HD Kerben nimmst, kannst die Löcher ja entsprechend selbst bohren.
Bessere Bilder hab ich leider nicht parat...
Deine Nightster wirkt extrem tief im Vergleich zur anderen![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
klingt sehr einfach
noch am überlegen obs eine art drag bar wird oder superbike lenker!
breiter als 48/iron mag ich nicht. also bisschen is okay aber nicht viel breiter
nachtrag: hab mir den fehling superbike breit bestellt.
die 2cm breiter pro seite ist zu verkraften. weniger gekröpft als der 48 lenker und somit viel mehr gekröpft als mein original iron lenker.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
@skogr: auch die 810 variante?
samstag kommt er drauf, bin gespannt.
hab schon bilder gesehen im montierten zustand. sieht jetz wirklich viel anders aus als ein iron/48 original lenker. bisschen breiter und weniger gekröpft, also tiefer.
@ hellboy:
ja auch den 810 er, ich hab nur gemessen und der kam von der Optik des Lenkers selber und den Maßen am besten hin.
Bin sehr gespannt wie´s montiert aussieht, stell mal ein Bild ein wenn du Lust hast.
Meiner kommt zwar nächste Woche, aber mein Schrauber hat erst in 3 Wochen Zeit, da auch noch Kundendienst ansteht, verbind ich das.
Die Mehrbreite bei der Iron/48, tut der Optik auf jeden Fall sehr gut. Denke auch, dass das Handling besser wird, auf alle Fälle hoff ich es
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hi,
@ Skogr
unsere Nighttrain hatte ich seinerzeit (2006er) mit dem HD Pullback Handlebar/Riser Kit umgerüstet -> Top Ergonomie & Optik!
http://www.shop-harley-dresden.com/zubehoer/bedienelemente/lenker/zurueckverlegter-riser-und-lenker-fuer-fxstb-modelle-56029-00-pa-2014/details.html?gclid=CMuYltCok80CFVG6GwodgtEMPQ
Gruß, silent
Hi silent,
guter Hinweis, denn an den Riser Kit hab ich gar nicht gedacht noch. Danke.
Evtl. kann ich dann zu den bestellten Fehling 81iger Superbikelenker die Pull Back Riser ergänzen. Ich hab jetzt die geraden Originalen dran.
Bin für jeden Erfahrungstiipp dankbar.
Hoffe wie du schon richtig gesagt hast, auf ein besseres Handling / Ergonomie. Denn die jetzigen sind weder optisch nicht fahrtechnisch zu der NT passend (meiner Meinung nach).
So siehts jetzt aus:
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
und so sollte es in etwa aussehen:
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
Ich hab den LSL ohne Innenverlegung.
Kabel passen aber von der Länge auch in den Lenker.
Zu Breit finde ich ihn nicht, bin auch nicht sonderlich Groß, also sollte das passen.
Aber was man nicht unterschätzen sollte, die Sitzposition. Kenne den einen oder anderen der mit der nicht klar kommt.
Also mit der Zeit Rückenschmerzen bekommt, ich habe das zum Glück nicht. Letzten 2 Wochenenden insgesamt 1400km runter gerissen.
Bei mir keine Probleme.
Beste Grüße