Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)
Hallo,
habe meine Switchback (neu) seit letzten Donnerstag und mal ein paar Fragen.
Ich habe hier Forum zwar schon nach Antworten gesucht, aber nichts Eindeutiges gefunden.
Vor dem Kauf bin ich zwei FLDs bei Händlers probegefahren, beide hatten das Klappern
an der Gabel. Meine hat es natürlich auch und zwar von Beginn. Stört mich richtig. Neues Moped
für 18000 Taler und bei der geringsten Bodenunebenheit klappert es, als ob die Gabel ausgeschlagen wäre.
Über die Ursache gibts verschiedene Meinungen (Federn, Lenkkopflager, Ochsenauge).
Da es ja bei fast allen SBs auftritt, müsste doch bekannt sein, woher es wirklich kommt und vor allem wie man es beseitigt.
Was haltet ihr von der Bremse der Switchback ?
Für meinen Geschmack ist die Bremsleistung schwach. Zumindest deutlich schwächer als an meiner 1200er Sporty .
Das mit der Bremse lässt sich nicht ändern, aber vielleicht werde ich mit eurer Hilfe das Geklapper los.
Gruß
Josef
Glückwunsch zur neuen Switchback. Bei mir klappert nichts. Die Bremsleistung verbesserst du etwas, wenn du andere Bremsbeläge (z.B. Brembo) montierst. Könnte aber sein, dass die Bremsscheibe dadurch auch etwas schneller verschleisst. Die Bremsleistung meiner SB ist schon deutlich besser, als bei meiner ex Wide Glide. Die Bremsleistung meiner Frau Ihrer nagelneuen Deleuxe ist nochmals deutlich besser als die meiner SB. Immer schön vorausschauend fahren und rechtzeitig in die Eisen gehen.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo Bubbu,
gibt es denn andere Bremsscheiben für die Switchback ?
Der Verschleiß wäre mir egal.
Danke !
Ich glaube er meint Bremsbeläge
Ja, sorry. Ich meine natürlich Bremsbeläge. Hab`s korrigiert.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Das liegt daran das Orginal, passend zur Scheibe, organische Bremsbeläge verbaut sind. Viele bauen dann aber Sinterbremsbeläge ein ohne die dafür passende Scheibe mit umzurüsten das erklärt die schnellere Abnutzung der Scheibe und bessere Bremsleistung.
Meine Gabel klapperte auch es lag bei mir an den federn.
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Hallo (EVIL)LUTION,
hast du die Originalfedern getauscht ?
Falls ja, gegen welche ?
War das Klappern danach 100% weg ?
Danke !
Moin,
auf der "Cartridge Seite" habe ich die Stange wo die Felder sitzt Isdoliert fertig! (Da die Felder beim einfedern an die Stange schlägt.) Mitlerweile solls wohl ein Austauschkit dafür geben weils ein bekanntes Problem ist, aber mehr weiss ich noch nicht drüber. Ja bei mir ist es 100% weg!!!
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Moin zusammen,
ich bin der Micha aus dem Rheinland. Hab mir Freitag meine Switchback bestellt, nachdem ich auch fast 8 Monate überlegt habe. Viel geholfen hat mir die gute Beratung meines Händlers. Als ich zu ihm kam wollte ich eigentlich die 48 kaufen .
Hab jetzt schon einige Stunden mit lesen hier verbracht und wollte euch mal einen kräftigen Daumen hoch senden. Tolle Umbauten, gute Tips, interessante Berichte. Man merkt mit wieviel Herzblut ihr an euren Bikes hängt.
Ich steige grade von BMW auf meine erste HD um und da kenne ich kaum jemanden der so viel Zeit ins Gespräch und den Efahrungsaustausch mit anderen Fahrern steckt.
So, jetzt lese ich mal die letzten 10 Seiten hier und hole mir weitere Anregungen und schau mir die wunderschönen Bikes an
VG
Micha
__________________
Viele Grüße
Micha
Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.
Hallo Micha,
willkommen und viel Spaß mit deiner Switchback. Gute Wahl!
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo, ich bin aus Augsburg und fahre auch eine Switchback, möchte mir jetzt Zusatzscheinwerfer sowie einen Motorschutzbügel gönnen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Zubehör gemacht?was könnt ihr als Zubehör zum Stromanschluß eines Navigation empfehlen, mein freundlicher will dafür 200Euronen, etwas habig finde ich, da bereits der Anbau von Zusatzscheinwerfer ca. 800euro kostet. Eine Anschlußgarantie kostet bei ihm 308Euro da meine jetzt 2jahre alt wird.
Habt ihr noch einige Empfehlungen zum Thema , wie mach ich den Sitz noch gemütlicher? Danke im voraus für eure Antworten. Übrigens wo läßt ihr im Raum Augsburg Schrauben?
Für besseren Sitzkomfort schau hier mal im Forum nach Mustangseats, gibt hierzu auch einen Forumshändler.
Habe den original Motorschutzbügel dran, selbst angebaut, geht innerhalb weniger Minuten.
Stromanschluss für Navi habe ich mir aus dem Scheinwerfer abgegriffen, etwas Lötkentnisse sind aber erfordelich und immer schön die Batterie dabei abgeklemmen.
Gruss Roland
Also ich habe meine Switch nun schon 3 Jahre und bin bis auf das von mir angeführte Auspuffproblem am Getriebegehäuse sehr zufrieden. Das klappern vorne habe ich auch und war auch schon deshalb bei meinem Dealer aber der meinte es ist alles so in Ordnung, Lager und so aber klappern tut es immer noch.
Wenn dieses Problem nun bei Harley bekannt ist und es Nachrüstsätze gibt verstehe ich nicht, warum es dann von Harley keinen Rückruf gibt. Müsste dieser Mangel dann nicht von Harley beseitigt werden ??
CHrede
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Zitat von Chrede
Wenn dieses Problem nun bei Harley bekannt ist und es Nachrüstsätze gibt verstehe ich nicht, warum es dann von Harley keinen Rückruf gibt.
CHrede
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
@ Harry: Beim Händler war ich ja schon, der meint ja das alles in Ordnung ist, also keine Abhilfe ;-((
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte