Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)


Geschrieben von NT-Tom am 30.04.2013 um 17:01:

bei kess anfragen obs da ne dichtung gibt - oder hitzebeständiges teflonband ö.ä


Geschrieben von grafschafter am 30.04.2013 um 18:25:

Zitat von grafschafter
Moin,
kann mir einer spontan sagen, ob die ESM 2 mit der Nr. E5 0038-9 an einer Softail Deluxe MJ 2012/103 cui passt?

So, hab mich jetzt selbst zitiert...
Hab heute mit Katja von Kess Tech bzgl. der Anlage mit der o.a. E-Nr. telefoniert.

Sie sagt,an der E-Nr kann man das Modell nicht ausmachen. Sie bat um ein Foto.Ich hab ihr ein Foto aus Eba.. geschickt und sie hat zurückgerufen.
War bereits zweite Anfrage wegen der Eba... Anzeige.
Die dort angepriesene Anlage ist eigentlich eine 2 in 2 incl. Krümmer, wobei der Anbieter die Krümmer nicht mit anbietet.
Für meine Deluxe wären also zusätzlich Krümmeranlage und Halter erforderlich...
Mitbieten würde für mich nicht lohnen..

Warum schreib ich dass? Ich hab bei Kess Tech nach ner Anlage gefragt, die in Eba.. angeboten wurde und trotzdem melden sie sich tel. zurück ! Service von Kesstech ist Klasse.

Gruß
Uwe


Geschrieben von NT-Tom am 30.04.2013 um 20:07:

wundert mich aber nicht so - überleg mal -


weeeem schickst du die kess tech anlage- wenn doch mal was sein sollte ???

auf esm2 wirste auch noch einige zeit garantie haben ( servos - steuerelektronik )

irgendwann ist das doch mal "kundenbindung " und ja . kess tech service ist klasse


Geschrieben von Thomas Funk am 30.04.2013 um 22:02:

Kenn ich anderes sie Beitrag von mir vorher
Letzte Aussage
Wir können leider nix machen wenn du hast die Anlage schon Gefahren
Ich habe die Anlage 6 Wochen gehabt und ja sie wurde 2 x auf Garantie repariert
Das war auch ok !
Nur das ich immer noch keine Leisting habe wenn ich geschlossen fahre
Darauf kam nur die Aussage !
Du fährst doch so oder so nur offen ! Dies sagt mir Katja !
Aber nein ich will auch leise Von daheim wegfahren und das ohne 20 ps zu verlieren
Deswegen habe ich sie abgebaut und verkaufe sie wieder
Mit meiner neuen jekill kann ich das ohne Probleme

Achtung jetzt kommt wieder irgend ein Spruch das ich von jemanden bezahlt werde oder so

Aber hier ist ein offenes Forum und ich teile nur meine Erfahrung
Ich weis auch andere haben bessere Erfahrungen mit kess gemacht
Ich leider nicht !

Bin raus und ruhig

__________________
geschockt geschockt geschockt ?(


Geschrieben von Fearomoon am 01.05.2013 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
bei kess anfragen obs da ne dichtung gibt - oder hitzebeständiges teflonband ö.ä

habe ich bereits...katja meinte ich soll haushaltssilikon nehmen... die idee fand ich jetzt nicht so prickelnd, das verbrennt doch...


Geschrieben von maxwel75 am 24.05.2013 um 11:47:

Hallo zusammen,

während ich ungeduldig auf die Lieferung meiner Kess-Tech MMV Anlage warte habe ich mal eine Frage an euch:

Ich habe irgendwo gelesen, dass die manuelle Verstellung zum Öffnen bzw. Schliessen technisch durch eine Feder/Kugel-Kombination gelöst ist. Und daher soll man die Anlage entweder ganz auf oder ganz zu fahren, aber nicht auf einer Zwischenstellung (z.B. 1/3 oder 2/3). Sonst würde der Federmechanismus ausleiern und irgendwann macht die Anlage was sie will fröhlich

Könnt ihr das bestätigen? Ich meine hier im Thread schon ein paar Mal gelesen zu haben, dass einige von euch die MMV auf 1/3 oder 2/3 fahren und damit einen guten Kompromiss zwischen laut und leise gefunden haben.

Danke für euer Feedback großes Grinsen

__________________
A true outlaw finds the balance between the passion in his heart and the reason in his mind. The outcome is the balance of might and right. (SoA)

Mein Harley Sportster 883 Blog: http://www.harley883.de


Geschrieben von NT-Tom am 24.05.2013 um 12:05:

MMV entspricht ja dem ESM1 Dämpfer mit schiebekulisse ( keine echte klappe )

und auch in der elektrischen version hiess es - die schiebekulisse solle nicht zwischen auf und zu betrieben werden

aber sooo furchbar laut ist die esm1 offen jetzt auch nicht ( im vergleich zur esm2 ) glaube kaum das du eine andere stellung als daueroffen einstellen wirst


Geschrieben von maxwel75 am 24.05.2013 um 12:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
MMV entspricht ja dem ESM1 Dämpfer mit schiebekulisse ( keine echte klappe )

und auch in der elektrischen version hiess es - die schiebekulisse solle nicht zwischen auf und zu betrieben werden

aber sooo furchbar laut ist die esm1 offen jetzt auch nicht ( im vergleich zur esm2 ) glaube kaum das du eine andere stellung als daueroffen einstellen wirst

Ok, danke für die Antwort! Wenn sich die Rennleitung nicht zu sehr an der offenen Schiebekulisse stört würde ich dann ohnehin zu der Lösung tendieren großes Grinsen

__________________
A true outlaw finds the balance between the passion in his heart and the reason in his mind. The outcome is the balance of might and right. (SoA)

Mein Harley Sportster 883 Blog: http://www.harley883.de


Geschrieben von NT-Tom am 24.05.2013 um 12:29:

rennleitung hat mich mit esm1 offen mal durchgewunken -

und was machen die zwei bei meiner vorbeifahrt ? - daumen hoch fröhlich


Geschrieben von Back(Bone69) am 24.05.2013 um 15:16:

Ich habe esm2 immer offen, habe auch schon Öffner an der Ampel neben den Herren gestanden, hat nie jemand was gesagt fröhlich

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von Dude am 24.05.2013 um 16:45:

Lassen sich bei einer ESM2 die Endkappen beliebig austauschen?

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von ugri am 24.05.2013 um 20:40:

Austauschen ??? das ist der letzte Mist wenn du die tauschen möchtest ...Da muss der Topf abmontiert werden , der Kat mus raus damit du an die Schrauben kommst . Also eine Arbeit von 2-3 Stunden ca . Ich bin ja mit der Kesstech sehr zufrieden kann man nichts sagen aber das Patent mit den Endkappen ist voll daneben .
Da muss ich echt sagen das ist bei Penzl viel besser durchdacht 10 min Sache.


Geschrieben von EJP am 25.05.2013 um 08:23:

Zitat von NT-Tom
glaube kaum das du eine andere stellung als daueroffen einstellen wirst

NT-Tom,
vielen Dank für Deine Tipps und Hinweise!!!

Aber, BITTE, BITTE, nimm zur Kenntnis, dass hier Leute mitlesen, die einfach nur LEGAL ein ein kleines bisschen lauteres Motorrad fahren wollen.
Und denen es völlig egal ist, ob sie ihr eigenes Motorrad noch hören, wenn eine andere, lautere Maschine neben ihnen Lärm macht.

Danke
Ernst

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Geschrieben von sturmwolke am 25.05.2013 um 12:21:

@Dude

wenn Du Deine vorhandene Anlage umbauen willst auf ESM2, sollte klappen wenn die Endkappen von aussen meist 3 Schrauben befestigt sind, dann haste keinerlei Probleme mit dem tauschen der Endkappen einfacher geht es nicht!!


Auf Deinen Bildern vom anderen Tröd kann man eindeutig sehen, dass die Endkappen von aussen verschraubt sind.

Die kannst Du bei Kess umbauen lassen auf ESM2 und die Endkappen von AMC passen da z.B. auch.

Aber Tom kann Dich da genau aufklären der hat seine umgerüstet auf ESM-2


Geschrieben von ugri am 25.05.2013 um 13:55:

Kess Tech - Fragen und Antwort Thread

Ja war bei mir auch etwas anders ich habe mir neue ESM2 Tüten zugelegt die mit falschen Endkappen geliefert wurden.
Bei den neuen Anlagen ist der Umbau von den Endkappen sehr umständlich.