Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)


Geschrieben von HDJogi am 18.06.2017 um 17:43:

Ja die sind aktiv....hoff ich doch

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von HDJogi am 18.06.2017 um 18:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Ich finde die Aussage " from a Point of Popularity" schon aussagekräftig genug und schaut man sich die Fotos an , sieht man das beides verbaut ist . Der kühler an sich wird langen. Eine andere Möglichkeit sind Kühler mit Ventilatoren . Aber das rRlocationset für den Filter könnte sichern, das man weiterhin den langen Filter verbauen kann.

Was heisst langer Filter.... meine hat einen kurzen Filter.... glaub ich..... was ist da der Unterschied

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von grizly am 19.06.2017 um 09:19:

Ich habe jetzt alle Maßnahmen zur Temperaturreduzierung durchgeführt. 
Auspuff ohne Kat ,fettes Mapping und Ölkühler.
Gestern bei 30 Grad 90 min gefahren.
Öltemperatur habe ich unterwegs und am Ende mit einem Chemie Thermometer durch den Öleinfüllstutzen gemessen . Lag zwischen 93 bis 96 Grad.
Motortemperatur laut Power Vision  im Mittel bri 115 bis 117 Grad.  Bei Stop and Go auch mal bis 128 Grad.
Sobald freie Fahrt war ging die Temperatur aber sehr schnell wieder aut 117 runter.

Fazit: Ich bin zufrieden und habe ein besseres Gefühl.
Diejenigen die sagen alles Quatsch funktioniert auch Bestens im Orginalzustand  will ich damit nicht bekehren. 
Ist wie gesagt eine Glaubensfrage und das soll jeder halten wie er will.
 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Booze am 19.06.2017 um 09:22:

Wo hat den der Motor bitte ein Öltemperatur Sensor?
verwirrt


Geschrieben von grizly am 19.06.2017 um 09:28:

Hab ich was von einem Öltemperatursensor geschrieben??
Werkseitig verbauter Motortemperatursensor ausgelesen über PV

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Booze am 19.06.2017 um 09:50:

Stimmt, verlesen.
Ich bleibe trotzdem dabei das es total Unsinnig ist, 96° sind gerade mal etwas über der Betriebstemperatur des Öls.
und die gemessenen 117° sind rein Garnichts für den Block.
Moderne Autos fahren mit einer Kühlmitteltemperatur von 107°


Geschrieben von Booze am 19.06.2017 um 09:57:

Ich würde ja verstehen, wenn der Motor eine Fritteuse wäre, da Hand anzulegen.
Aber jetzt ist es ja wie ganze Zeit Kurzstrecke fahren und das ist auch nicht besser.


Geschrieben von HDJogi am 19.06.2017 um 09:59:

@grizly
Was hast du jetzt für einen ölkühler verbaut?


Übrigens das scheppern vom hinteren zyl.  Hab ich gefunden....
Der Lambdasonden Adapter vom hinteren krümmer war lose....Augen rollen

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von grizly am 19.06.2017 um 12:19:

Denn Jagg 10 row .

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Jodok am 19.06.2017 um 18:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von HDJogi
zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
Ich finde die Aussage " from a Point of Popularity" schon aussagekräftig genug und schaut man sich die Fotos an , sieht man das beides verbaut ist . Der kühler an sich wird langen. Eine andere Möglichkeit sind Kühler mit Ventilatoren . Aber das rRlocationset für den Filter könnte sichern, das man weiterhin den langen Filter verbauen kann.

Was heisst langer Filter.... meine hat einen kurzen Filter.... glaub ich..... was ist da der Unterschied

war eine Lesefehler/ Mangel an Sachverstand . Die langen Filter waren an den Dynas die mit  Evos bestückt waren verbaut .... unsere haben die kurzen . 

Ich war gestern 300km mit 2 Nightrods und einer Buell unterwegs . Fand es bemerkenswert das bei allen dreien konstant der Ventilator ging ..... wahrscheinlich völlig überflüssig . Ich hatte ein ungutes Gefühl, weil mein Motor keine Kühlung erfuhr . Ich tendiere zu der ventilierten Kühlung also Ölkühler mit Lüfter . Meine bekommt immer vor den Kopf, täglich . 


Geschrieben von niterider am 19.06.2017 um 19:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Stimmt, verlesen.
Ich bleibe trotzdem dabei das es total Unsinnig ist, 96° sind gerade mal etwas über der Betriebstemperatur des Öls.
und die gemessenen 117° sind rein Garnichts für den Block.
Moderne Autos fahren mit einer Kühlmitteltemperatur von 107°

Moderne Autos fahren mit vollsynthetischem Öl. Das fängt bei 120 Grad gerade an, optimal zu schmieren, und schmiert bis 240 Grad. Mineralisches schmiert bei 100 Grad optimal  und schmiert schon ab 140 Grad nicht mehr richtig. Da sind 120 Grad verdammt nah dran. Je wärmer das Öl, und je mehr km es macht, desto mehr oxydiert es = wird dickflüssiger. Wer also den Langfrist-Verschleiß reduzieren will, montiert einen Ölkühler. Für einen Poser mit 2-Jahres-Leasing-Vertrag natürlich total uninteressant, auch klar. Mein TC-103 hat schon bei 110 kaemmha bei den gegenwärtigen 30 Grad Außentemperatur MIT Ölkühler  124 Grad Öltemperatur ( möchte nicht wissen, wieviel der ohne hätte). Bei einem TC-110 wird's bestimmt noch etwas heißer. Demgegenüber schafft bei der gleichen Außentemperatur und Geschwindigkeit meine 883 gerade mal 90 Grad OHNE Ölkühler => Sporty rules und der TC läuft generell definitiv zu heiß, kein Wunder bei der gegenüber der Sporty aus optischen Gründen sparsamen Verrippung, die übrigens seit dem TC 88 aus optischen Gründen nicht mitgewachsen ist!


Geschrieben von HDJogi am 22.06.2017 um 16:22:

Hi,

ich kreise gerade über den jagg 10 row ölkühlern und frage mich
was besser ist,... seitlich montiert oder unten ?

 

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von niterider am 22.06.2017 um 17:04:

Seitlich. Dann geht auch die aufgeheizte Abluft seitlich am Motor vorbei. Unten heizt Du den Kurbelkasten mit der Abwärme teilweise wieder auf, die Du für teuer Geld gerade aus dem Motor rausgebracht hast 


Geschrieben von HDJogi am 22.06.2017 um 17:08:

Ok. Das leuchtet ein....
Unten hätte ich auch das Gefühl das da zuviel hitze zusammen kommt
 

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von egli am 22.06.2017 um 17:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von HDJogi
Ok. Das leuchtet ein....
Unten hätte ich auch das Gefühl das da zuviel hitze zusammen kommt

Stimmt. Aber linke Seite ist auch nicht optimal. Ist im Windschatten vom gabelholm.