Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1011)


Geschrieben von Joachim am 30.01.2012 um 08:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schönwetterfahrer
ja was will ich alles machen??? ich habe die samstag erst geholt und gleich zerlegt.also als erstes wird die schwinge und felge verbreitert.10zoll und 280er schlappen, stahlfender für meine sozia, auspuff bearbeiten, luftfahrwerk, airboxcover, dragbar, beleuchtung ändern, gabelcover, pinstriping oder kleines airbrush aufn tank, seitlichen kennzeichenhalter. vielleicht noch nen bugspoiler. naja das ist so geplant.mit der farbe bin ich noch unentschlossen.

heute will ich noch die schwinge ausbauen. ich will die abdeckungen der schwinge aber nicht beschädigen und weiß noch nicht wie ich die dinger ab bekomme.

Na da bin ich aber gespannt! Ordentlich zerlegt hast Du sie ja bereits! Freude
Farbe ist mir auch egal, solange es ein ordentliches schwarz ist! großes Grinsen

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von mayerle am 30.01.2012 um 09:27:

Zitat von Joachim
Farbe ist mir auch egal, solange es ein ordentliches schwarz ist! großes Grinsen

Es gibt so viele wunderschöne Variationen von Schwarz, da ist sicher auch für dich eine dabei! großes Grinsen


Geschrieben von Defcon am 30.01.2012 um 10:41:

Zitat von Revilo

Das geht nur mit einem flachen Schraubenzieher oder ähnlichen!
Aufpassen! Einer ist mir einen halben Meter weit weg gesprungen! fröhlich fröhlich

Kann leicht ins Auge gehn sowas

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von roso am 30.01.2012 um 12:02:

heute will ich noch die schwinge ausbauen. ich will die abdeckungen der schwinge aber nicht beschädigen


ich nehme dazu einen harten kunststoffkeil.


Geschrieben von Thor Mentor am 30.01.2012 um 12:10:

Die hat Abdeckungen? verwirrt


Geschrieben von Dodo2204 am 30.01.2012 um 12:19:

sind nicht Serie .... aber auf den Bildern gut zu erkennen.


Geschrieben von Joachim am 30.01.2012 um 13:54:

Die Kappen werden mit einem O - Ring reingesetzt. Also gleichmäßig hebeln dann springt nichts weg. Ich hebel den Anfang mit der Schneide von einem alten Klappmesser und der Rest mit einem breiten Schraubenzieher. Nur vorsichtig, denn Alu ist weich und hat schnell eine Stelle!

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von George am 30.01.2012 um 17:35:

Zitat von roso
echt klasse das forum. George wirds freuen fröhlich

In manchen Dingen bin auch ich machtlos! Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Thor Mentor am 31.01.2012 um 17:37:

Frage: Wo habt ihr den Druckverteiler für die Arnott-Dämpfer montiert? verwirrt

Bin grad am überlegen...


Geschrieben von George am 31.01.2012 um 19:08:

Die hilfreichen Tipps und Infos zum 10-Zoll-Umbau findet ihr in dem existierenden thread zum Thema Felge 10 x 18 in original Schwinge?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Döppi am 31.01.2012 um 19:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor Mentor
Frage: Wo habt ihr den Druckverteiler für die Arnott-Dämpfer montiert? verwirrt

Bin grad am überlegen...

Hatte ich im Airboxcover links in dem Zwischenraum .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Thor Mentor am 31.01.2012 um 21:39:

Ok, danke. Airboxcover ist immer gut! großes Grinsen


Geschrieben von Thor Mentor am 01.02.2012 um 15:59:

Noch was: Das Arnott Fahrwerk ist eingebaut, jedoch noch nicht angeschlossen. Demnach sind die Dämpfer komplett abgelassen, so daß der Fender gnadenlos auf dem Reifen aufliegt.

Gibt es sowas wie nen Betriebsdruck, der die Dämpfer auf ein Minimum hochfahren lässt, sobald man Druck aufs System gibt?

Falls nicht: Gibts ne Art Federwegbegrenzer, die den Fender ein paar mm vom Reifen abheben?

Mir ist nicht wohl bei der Sache, wenn mir bei voller Fahrt ein Schlauch abkackt o.ä., fällt das Fahrwerk runter und hinter mir gibts nen ordentlichen Knall.
Im abgelassenen Zustand kann ich den Hobel jetzt nichtmal mehr schieben. Die braucht nur mal im Weg stehen, irgendein Held vom Erdbeerfeld will sie zur Seite schieben und *frz* ist der Lack fratze.

Da gabs doch kürzlich noch ne ähnliche Anfrage, ich find nur nix mehr. verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von Dodo2204 am 01.02.2012 um 16:19:

bekommst Du den Innenfender nicht so hin das nichts schleift ????
Thema Begrenzer ist hier: Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread


Geschrieben von Thor Mentor am 01.02.2012 um 16:47:

Der Innenfender saß ca. 2mm über dem Reifen. Zumindest so lange, wie der 240er drin war.
Beim 260er liegt der Innenfender komplett auf dem Reifen auf, und die Spitze vom GFK Fender ebenfalls.
Wenn das absackt, schleifts mir erst den GFK-Fender weg und anschl. fliegt mir der Reifen um die Ohren.

Paar mm würden mir schon reichen... ich geh den Link mal durch und frag mal bei MS-Marc an. großes Grinsen